Uromyces rumicis auf Ficaria verna
- thorben96
- Erledigt
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.716 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.
-
-
Hi,
ja sieht gut aus. Die abfallenden Schüppchen sind ja gut zu sehen.
l.g.
Stefan
-
Hallo zusammen,
sehr schön. Dann hast du ja bald alle Phytoparasiten auf Ficaria verna durch.
Björn
-
Fehlt nur noch U. poae aber den hast du bestimmt schnell gefunden Thorben. Bei mir ist das die häufigere aecienbildende Art.
l.g.
Stefan
-
Da hast du aber Peronospora ficariae und Urocystis ficariae vergessen!
Björn
-
ach stimmt, die Urocystis fehlt mir noch, fällt mir gerade auf.
-
Den hatte ich bis jetzt einmal. Damals hatte ich aber noch nicht das neue Mikroskop. Müßte ich eigentlich mal schauen, ob ich mir davon einen Beleg gemacht habe und dann noch mal schöne Mikrofotos von machen.
Björn
-
Hallo zusammen,
das ist der letzte Phytoparasit auf Ficaria verna, den ich euch zeigen möchte.
Der Fund stammt vom 27.04.2020.
Ich glaube es sollte eine Uromyces rumicis sein.
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
VG : Thorben
GriasDi Thorben,
schaut so aus, als wäre auf den Aecien noch ein Hyperparasit, oder täuscht das?
Die Fotos der Aecienlager sind gigantisch!
An liabn Gruaß,
Werner
-
Hallo Werner,
schaut so aus, als wäre auf den Aecien noch ein Hyperparasit, oder täuscht das?
Das täuscht nicht und Dank deinem Hinweises habe ich den Parasiten gerade Mikroskopiert.
Ich denke es ist eine Tuberculina. Die Bilder kommen später, denn ich muss diese erst noch Bearbeiten.
VG : Thorben
-
-
Hallo Thorben,
für Tuberculina persicina sind die Konidien etwas groß. Laute Klenke&Scholler sind die 7-8(-10) µm groß. Ich hab gerade bei meinem Fund von letztens nachgemessen und hab da auch Maße von 8-10 µm.
Björn
-
Hallo Björn,
ich habe noch eine andere vermutliche Tuberculina auf einem lebenden Blatt eines Crataegus monogyna.
Hoffentlich haben sich das keine Sporen vermischt
Denn ich hatte nicht gedacht, dass die Sporen dieser Tuberculina mit dem auf Crataegus nahezu gleich sind.
Ich werde es wohl nacher sehen, wenn ich die Sporen gemessen habe.
VG : Thorben
-
Hallo Thorben,
war auf dem Crataegus auch ein Rost drauf? Ich kenne Tuberculinas nur als Parasit an Rostpilzen.
Björn
-
Hallo Björn,
nein auf dem Blatt ist kein Rost, aber vielleicht ist das auch keine Tuberculina.
Ich vermute gerade stark, dass meine Messung fehlerhaft ist und ich die großen Sporen rausschmeißen muss.
VG : Thorben
-
Ich musste die Sporen neu messen.
Das Bild Nr. 14 ist jetzt aktualisiert und jetzt sollte das mit kleinen Abweichungen passen.
-
Ja, das sieht jetzt gut aus für Tuberculina persicina.
Björn