Nur mal raus...

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.569 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo,

    Heute Mittag stand ich vor der Frage :

    "Machste was im Garten oder gehst in den Wald ?"

    Da ich die Kröten und Blindschleichen in meiner Wildnis nicht stören wollte gings also in den Wald.

    Mit Pilzen war allerdings kaum was los.

    Nur die Schwefelporlinge haben gerade Saison :


    Und die Zunderschwämme sind ja immer da :


    Auf diesem Weg läuft ja kaum einer - fast nur ich :


    Mitten auf dem Weg ein Dachpilz an vergrabenem Holz :


    Dann runter ins Tal , wo es feuchter ist :



    Aber auch dort - keine Pilze.

    Auch keine Maipilze oder Schlehenrötlinge an bekannten Stellen.

    Also wieder nach Hause und doch mal kurz in den Garten.

    Was krabbelt denn da an der Hauswand auf altem Putz ?

    Ein ziemlich grosser Käfer - kennt den jemand ?


    Dann zum Trost ; Wenn schon keine Pilze , so blühen doch meine winterharten Kakteen :


    Das entschädigt für manches.

    Das wars für heute.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Pablo,

    Das war auch mein erster Gedanke , allerdings schien mir der hier ein wenig kleiner zu sein.

    Mir flog schon mal ein Hirschkäferweibchen gegen den Kopf , die habe ich noch etwas grösser in Erinnerung.

    Gibts da innerhalb der Art Grössenunterschiede ??

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hej.


    Hm, also keine besonders großen, denke ich. Etwas Variation ist immer, aber die Hirschkäfer sind generell schon richtig dicke Brummer.

    Ansonsten müsste man mal gucken, was es bei den Schröthern noch für vergleichbare Arten geben kann...



    LG, Pablo.

  • Hallo,

    Hab mal nachgeschaut , laut Wiki sind die Hirschkäferweibchen 3 bis 5 cm lang.

    Dann war das hier ein Dreier , das passt.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hi.


    Der klassicher Verwechsler für Hirschkäfer ist der Balkenschröter und deiner sieht mir danach aus. Dann würde auch die Größe besser passen.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Norbert,


    auch wenn es pilzmäßig noch sehr Mau ist z.Zt., lohnt sich doch immer ein Ausflug in die Natur. Danke für's mitnehmen!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

    • Offizieller Beitrag

    Hi Norbert,


    dein Dachpilz sieht mir von oben eher nach einem Breitblatt aus...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo alle,

    @ Schupfnudel : ja , Balkenschröter Weibchen passt prima.Hat mich auch irritiert , dass die Flügeldecken der Hirschkäfer glänzender sind.


    @ Stefan : Von unten wars durchaus ein Dachpilz - vollkommen freie Lamellen.


    Grüße

    Norbert


    EDIT : Balkenschröter hört sich gefährlich an , ich habe ein Holzhaus (nicht ernst gemeint)

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Sag ich doch Norbert, Spazieren gehen im Wald lohnt sich immer. Schon weil jetzt diese unglaublich vielen Sorten Grün zu sehen sind. So einen Käferbrocken bekommt man auch nicht zu sehen, wenn man zu Hause bleibt und immerhin drei Pilze hast Du entdeckt. Danke fürs Mitnehmen!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()