Hallo ihr lieben,
es gibt fast nix schöneres als eine Unternehmung mit lieben PilzfreundInnen. Heute war ich mit Heidrun am Luchberg in der Nähe von Dippoldiswalde. Wir hatten auf Schwarze Teufelskrallen gehofft, die wir aber leider nicht fanden.
Dennoch sind ein paar schöne Funde zusammengekommen. Pilztechnisch war aber bis auf die üblichen Scharbockskrautroste und Ramularias auf Rumex obtusifolius nix erwähnenswertes bei rumgekommen.
Neu für mich; Asarum europaeum - Haselwurz; kannte Heidrun. Die Blüte der Pflanze sitzt an der Stängelbasis. So was hab ich auch noch nicht gesehen.
Blüte - Detail
Immer und überall gab es Waldmeister - Galium odoratum
Orchidee, dank Schild daneben bestimmbar ; Mannsknabenkraut - Orchis mascula
Hier musste ich wieder mal die Botanik-FB-Gruppe bemühen. Ohne Blüte war die Pflanze für mich nicht bestimmbar. Hat sich als Cirsium heterophyllum herausgestellt.
Zum Abschluss stand noch eine einzelne Rainfarn-Phazelie Phacelia tanacetifolia am Wegesrand. Noch nie bewusst gesehen, obwohl die Art schon bei uns als Gründunger angebaut wird.
Das wars schon. "Leider" gab es keine weiteren interessanten(zeigenswerten) Pflanzen mehr.
l.g.
Stefan