Hi,
war heute mit Toffel auf der Vorexkursion zu unserer Fachgruppenexkursion im Osterzgebirge nahe Rechenberg-Bienmühle unterwegs und da viel uns ein Becher auf Pferdedung auf. Einer der Becher war "bewohnt", diesen hab ich erstmal "beräumt" und anschließend mikroskopiert. Den intakten wollte ich noch nicht antasten, falls weitere Untersuchungen notwendig werden.
Bilder und Daten:
Größe des Apotheciums: 1-3 mm
Sporengröße: 20-23 x 10-13 µm, glatt, farblos, ich meinte auch einen Kern zu sehen,
keine Haare
Paraphysen: septiert, Enden, verdickt und leicht "verbogen", evtl. auch leichte Inkrustationen, farblos
Falls noch Angaben fehlen, reiche ich die gerne nach. Dungstück ist sicher in einer feuchten Kammer untergebracht.
Mikros leider durch die Bewohner sind die Asci ramponiert; Konsiszenz war ein bisschen wie Gummibärchen
Textura:
Was meint ihr?
Vielen Dank schon Mal im Voraus
l.g.
Stefan