Vorsaison und Wurmbefall

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.336 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PILZFREUND78.

  • Hallo zusammen!


    Da findet man in der mageren Vorsaison einmal junge und anscheinend knackige Exemplare und wird beim Längsschnitt fast immer enttäuscht ...


    Das passiert mir seit Jahren regelmäßig. Wenn man einmal vom Pfifferling absieht, sind die typischen Vorsaisonpilze (Netzhexen, Perlpilze, Frauentäublinge, ganz besonders aber Sommersteinpilze) gefühlt zu über 90% verwurmt. Sogar den Hainbuchenröhrling hat es erwischt.


    Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Bereiche, wo das nicht so häufig vorkommt?


    Grüße,


  • Hi Frank


    Ich kann das bestätigten, die Sommersteinpilze und filzröhrlinge waren schon im kleinformat durch und durch mit untermietern. Bei perlpilz ist man das gewohnt wobei ich meistens nur noch den Hut gebrauchen konnte. Muss man sehen wie es damit weiter geht.


    LG Tomas