Täubling

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.229 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wastl.

  • moin!

    Hab hier nen Täuböing bei meinen Bienen gefunden. Eiche und Schlehensträucher in nächster Nähe. Geruch erinnert mich öeicht an Camembert. Aber vllcht auch deshalb,weil ich an den Camembert Täubling gedacht habe. Habt ihr eine Idee? Ich weiß, dass es sehr schwierig ist mit den wenigen Angaben. Lamellen auf alle Fälle brüchig. Lg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Wastl!


    Einer der Camembert - Täublinge wäre bei der Geruchsangabe durchaus möglich, vom Aussehen her auch.
    Weiter kann ich das aber nicht einschätzen, weil ich mich mit Täublingen kaum auskenne. Ist aber acuh keine einfache Gattung, und vermutlich wird das auch hier nicht ohne Chemie, Sporenabwurf, Geschmack und ein paar weitere Details funktionieren.



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Pablo hat schon alles zu dem gesagt, dennoch 1-2 kleine Korrekturen. Die Sektion heißt Kammtäublinge; nicht Camembert-Täublinge; 2. wäre neben den "Kämmen" vielleicht noch die "Stinker" im Rennen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Okay, danke euch beiden. Ich habe leider nicht probiert, sonst könnte ich noch mehr dazu sagen... Vllcht kommt noch einer nach. Mal sehen. VG