Checker Tobi

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Da_Schwammalmo.

  • Hallo!


    Ich habe folgenden Fernsehbeitrag gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da kommt ein Verkaufsstand vor. Pilze von mehreren Sammlern werden da verkauft. Pilze aus Bayern... das ist doch so nicht erlaubt,oder?

    Das werden doch nicht alle private Waldbesitzer sein, die da für EINEN Verkaufsstand die ganze Pilzvielfalt zustande bringen?!


    VG

    Wastl

  • Hallo,


    welche Mengen dürfen diese gewerblichen Sammler dann sammeln?


    Was kostet die amtliche Bewilligung?


    Hallo Radelfungus


    Das wird wohl regional oder zumindest ländermäßig verschieden sein und ob das überall die gleichen Behörden machen ist ebenfalls fraglich. Da wirst Du Dich wohl in Deinem Umfeld informieren müssen.

    LG Karl

  • Hallo


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass da auch so manche osteuropäische Pilze mit dabei sind.


    Dafür, dass der Beitrag für Kinder gedreht wurde, finde ich ihn nicht schlecht. Die Behauptung, Pilze darf man NUR abschneiden... naja... da hätte man sich schon noch ein bisschen Zeit nehmen können, um es richtig zu erklären.


    LG Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.