Exkursionen im Elbtal

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 6.059 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    da ich aufgrund einer Sonderaktion im gesamten Verbundraum der Dresdner Umgebung mit meiner Monatskarte kostenlos mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann, habe ich mir überlegt, das auch ausgiebig zu nutzen. So werde ich beispielsweise im Elbsandsteingebirge das ganze Elbtal etappenweise durchlaufen und dort die Pflanzen und Pilze kartieren.


    Ich bin in Schmilka gestartet und bis Bad Schandau zurückgelaufen. Ein paar Eindrücke möchte ich euch gerne geben.


    Es ging gut los Großer Wiesenknopf - Sanguisorba officinalis stand überall am Weg. Erst waren die Pflanzen erschreckend gesund. Später gesellten sich dann dankenswerterweise doch noch befallene dazu; mit echtem und Falschem Mehltau.



    Bromus inaermis - Wehrlose Trespe im Gegenlicht; Namensähnlickeiten mit Foris sind (wie immer) rein zufällig. ==Gnolm7



    Beinwell - Symphytum officinalis normal in violett



    und in weiß



    schöner Gilbweiderich



    es hat definitiv auch was das Elbtal langzulaufen, denn so konnte ich Blicke auf Felsen einfangen, die mir sonst entgehen.




    zur Beruhigung der Nerven: Beinwell



    Carduus crispus - Krause Distel, hatte ich ja unlängst schon vorgestellt



    eine sehr komisch aussehnde Pflanze, die sich aber als "zurückgebliebener" Bocksbart entpuppt hat



    Grund war ein für mich freudiger. Meine erste selbst gefundene Pustula ("Weißroste" der Korbblütler) in Sachsen - Pustula obtusata ist kein Rostpilz, sondern ein falscher Mehltau



    Holcus mollis - Weiches Honiggras mit Puccinia coronata, dem Kronenrost dran




    Gräserbestimmung strengt an und ist für viele Leute auch nicht so das wahre. Deswegen zur Abwechslung, hatten wir lange nicht, ein Beinwell.



    Tiere gab es auch zu bestaunen. Endlich kann ich auch mit dem Ziegenyoga mitmachen. Die passende Ziege steht hier. Ziegen Yoga – Yogawiki==Gnolm7==Gnolm4==Gnolm10



    Pferd mit denen gibts noch kein Yoga. Reitsport zählt meines Wissens (noch) nicht dazu.



    Wegwarte Cichorium intybus, Blüte



    Aber was ist das alles gegen ein schönes Beinwellfoto? ==Gnolm7==Gnolm4



    Ähre von Elymus caninus - Hunds-Quecke, kannte ich bis dato auch noch nicht



    musste ich auch mal fotografieren; sehr häufig ist der Rainfarn - Tanacetum vulgare, aber auch solch triviale Sachen haben ihre Schönheit



    Königskerze, fast 3 m hoch



    war auch knapp 3 m groß Gefleckter Schierling - Conium maculatum sehr potente Giftpflanze



    deswegen zur Beruhigung Beinwell



    Hübsche Königkerze mit violetten Staubfäden und herzförmigen Blättern = Verbascum nigrum auch mit dem echten Mehltau Golovinomyces verbasci dran




    eine interessante Viburnum-Art



    Golovinomyces sonchicola an Sonchus asper der Rauen Gänsedistel



    Fuligo septica agg. in sehr schön groß



    auch ergaben sich immer wieder schöne Landschaftsmotive



    Hier ist der berühmte Aufzug von Bad Schandau zum Ortsteil Ostrau auf ein Hochplateau, damit dort oben die damals sehr betuchten Anwohner ohne große Mühen zu ihren Wohnungen kamen. Heute eine Attraktion der Stadt. Damit gefahren bin ich leider noch nicht. Irgendwann ist das aber auch mal dran.


    Die Distel des Tages ist die Kohlkratzdistel - Cirsium oleraceum; wuchs neben Carduus crispus massenhaft am Wegesrand




    Nach 3 Stunden in praller Sonne und 7,5 km Fußmarsch war ich dann froh, in Bad Schandau anzukommen. Eigentlich wollte ich noch eine Station weiter bis Königstein, aber ich hab so viele Pflanzen und Phytos gefunden, so dass ich abrechen musste.


    Meine Füße waren dann auch schon ziemlich "durch" und schwer. Aber zum Glück hilft dagegen:


    Trommelwirbel Beinwell.==Gnolm7==Gnolm4==Gnolm10



    Danke für die virtuelle Begleitung. Ich hoffe sehr, meine Beinwellbilder haben euch gefallen. War vielleicht auch ein Grund mit für die lange Zeit, die ich unterwegs war. Es sind bestimmt 30 Beinwell-Bilder zusammen gekommen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Ein schöner Beitrag, Stefan über zumeist erschreckend gesunde Blümelein==Gnolm13. Wobei ich mich gegen Ende gefragt habe ob Du nicht Denkerinnen oder anderen blauen Pilz..==Gnolm14

    Naja, lassen wir das.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Ein schöner Beitrag, Stefan über zumeist erschreckend gesunde Blümelein==Gnolm13. Wobei ich mich gegen Ende gefragt habe ob Du nicht Denkerinnen oder anderen blauen Pilz..==Gnolm14

    Naja, lassen wir das.

    Ich war nur zu lange in der Sonne. ==Gnolm17==Gnolm10

  • Hallo Stefan


    Vielen, vielen Dank fürs Mitnehmen. :daumen:


    Das sind ja wunderbare Aufnahmen, die du uns da zeigst. Der Beinwell, der hat es dir scheinbar angetan. ==Gnolm7 Das ist aber auch eine ganz wunderbare Pflanze.


    ...jaja... die gute alte Sonne... ==Gnolm4


    LG Matthias

    107 Chipse vor APÄ 2022

    ./. 15 Chipse Meldebüah 2022

    + 6 Chipse beinahe Punktlandung

    ./. 10 Chipse Meldebüah APÄ 2023

    = 88 Chipse

    + 3 Chipse weil am nächsten bei 200

    + 3 Chipse Sozial-Phal Hiasls Berührungsängste beim Spitzschuppigen Stachelschirmling

    + 2 Chipse Phor-Pfeld-Phal Teller mit Gulasch kurz vorm Würzigen Tellerling

    ./. 3 Chipse an ipari fürs Aufspüren des brillenwürdigen Phales

    = 93 Chipse



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan otr* !

    Toller Beirag, und macht auch richtig Spaß zu lesen. Selbst wenn man selbst eher nicht so der Pflanzen und Pilzaufpflanzen - Jäger ist.


    Insofern wünsche ich guten Beinwell für die weiteren Abschnitte der Tour.


    *) = on the roll



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi ihr lieben


    danke erst Mal so weit für das Lob. Ich bin mit der Artenausbeute für die Tour zufrieden. Ich hab immerhin ein paar neue Pflanzen gefunden/gesehen und Phytos, die ich allerdings nicht alle fotografiert habe.


    Mit dem Beinwell weiß ich auch nicht wie das so kam. Ich hab mit einer Pflanze angefangen, 10 m weiter kam dann die erste weiße und dann wurden die im Laufe der Tour immer beeindruckender, größer und überhaupt. Ich hab auf einmal nur noch tolle Beinwellfotomotive gesehen.


    Ansonsten hab ich nicht nur zu Disteln derzeit eine große Affinität, sondern auch zu Boraginaceaen, also z.B. Beinwell, Hundszunge, Ochsenauge, Natternkopf;.


    Großpilze waren an dem Tag Mangelware. Eigentlich sehr schade, dann ich hätte gerne mal wieder einen Risspilz, Tintling oder Ritterling in der Hand...


    l.g.

    Stefan

  • Moin Stefan und danke auch von mir für's Zeigen, was in der Gegend so wächst! Hast du eventuell detailliertere Fotos vom Gefleckten Schierling? Das würde mich interessieren, zumal der bei mir leider nicht zu finden ist. Dafür begegnete mir gestern eine Horde kolossaler Knolliger Kälberkröpfe- Beeindruckend!


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    leider nein. Aber diese Seite kennst du? Die Detailfotos der Arten sind unerreicht.


    http://blumeninschwaben.de/Zwe…Doldenbluetler/conium.htm


    Interessant, dass du Chaerophyllum bulbosum erwähnst. Der Schierling sieht fast genau so aus; nur hat er im Gegensatz zum Kälberkropf einen kahlen Stängel unten.


    http://blumeninschwaben.de/Zwe…aelberkropf.htm#Knolliger


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Soo 2. Etappe der Tour. Diesmal bin ich von Wehlen aus Flussaufwärts nach Königstein gelaufen.


    Hier mal ein paar Eindrücke. Es ging gut los. Kaum 500 m gelaufen kommt schon ein Pers. Erstfund, der Wiesenalant - Inula britannica; steht in Sachsen auf der Vorwarnliste.



    Erysiphe azaleae an Rhododendron



    Podosphaera xanthii (zumindest ein Vertreter aus der Gruppe) an Ringelblume Calendula sp.



    Blick von Wehlen auf die ersten Sandsteinfelsen



    Pfirsichkräuselkrankheit - Taphrina deformans



    Golovinomyces sonchicola an Sonchus oleraceus - Kohl-Gänsedistel



    Sawadea tulasnei an Spitzahorn



    Erysiphe ploygoni an Rumex acetosella - Kleiner Ampfer



    Zwischenstation in Rathen mit Blick auf die berühmte Gierseilfähre; im Hintergrund der Lilienstein. Bis dahin muss ich noch.



    Blick vom Elbufer auf die Kletterfelsen an der Bastei



    verlassen wir Rathen mit einem zünftigen Kletterlied - der "Moritat von Rathen". Hier gibts ein Hörbeispiel:


    "Rathener Moritat"


    Leider, bzw. zum Glück wird das Lied abgebrochen, bevor der Text dort richtig blutig und zynisch wird.


    Beschwingt ging es weiter. Immer wieder kam ich an ehenmaligen Steinbrüchen vorbei. Die Häuser der Steinbrecher, bzw. Unternehmer sind jetzt meist Berghütten.



    Bei einer Bank auf schönem Aussichtspunkt habe ich mal mein Teleobjektiv herausgeholt und noch ein paar Fotos gemacht. Hier ein paar Beispiele:



    Die sächsische Dampfschifffahrt wurde zum Glück gerettet.



    Blick zurück auf die Klettergipfel/Felsen von Rathen



    Im folgenden Waldstück gabs tatsächlich Großpilze und das mit gar nicht mal so wenig Arten.==Gnolm11==Gnolm11==Gnolm11


    Perli - Amanita rubescens



    Scleroderma citrinum - Dickschaliger Kartoffelbovist



    Sogar eine Cortinarie, auch wenn es "nur" Cortinarius delibutus - Blaublättriger Schleimfuß ist



    Überall blühte der schrecklich gesunde Wiesenwachtelweizen - Melampyrum pratense



    Psathyrella candolleana



    Lungenseitling - Pleurotus pulmonarius; hatte ich am Samstag schon in reichlich und lecker.



    Nach dem Waldstück wurde es wieder botanisch spannender. Erst auf der Höhe von Königstein hab ich den Großen Wiesenknopf gesehen; natürlich auch mit Podosphaera ferruginea dran.



    Nach bestimmt 20 völlig gesunden Beständen nun endlich gefunden: Puccinia punctata an Galium album - Wiesenlabkraut



    *sing* "Auf der Festung Königstein" Festungslied "Auf der Festung Königstein" - Festung Königstein



    Ich nutze auch gleich den Beitrag für ein bisschen kulturelles Lokalkolorit==Gnolm19==Gnolm3


    Einer der Momente der Tour. Auf so was können auch nur die Straßenplaner vom Landratsamt Pirna kommen. *kopfschüttel*



    darf auch nicht fehlen: Pseudomicrostroma juglandis - an Walnuss



    Zum Schluss gabs dann noch einen tollen Erstfund für mich Ustilago perennans an Arrhenaterum elatius - Glatthafer; in Sachsen recht selten.



    Auf dem weiteren Weg ist mir ein "Gehöft" in Königstein Halbestadt aufgefallen mit unheimlich vielen Tieren.


    *sing* "Alle meine Gänschen" Kennt jemand die Rasse? Die sehen interessant aus.



    Im Garten des Gehöfts gab es jede Menge Sukkulenten und Kakteen




    Der Trompetenbaum Catalpa bignonioides hat mir den gefallen getan in Bauchhöhe ein paar Blüten anzusetzen. Leider fehlte der Mehltau. Irgendwas ist immer...



    Die Distel des Tages ist mal wieder Carduus crispus - Krause Distel. Ich hab im Laufe der Tour mehrfach den Echten Mehltau und den Rost dran nachgewiesen. Zudem war das die einzige fotogene Distel, die ich sah.



    Das war meine 2. Etappe. Zusammenfassung:


    4 durchlaufene Messtischblattviertelquadranten, 11 km Wegstrecke

    über 40 Pilzarten; davon 3 pers. Erstfunde

    eine neue Pflanzenart für mich.


    Danke für die virtuelle Begleitung.


    l.g.

    Stefan

  • Hi Stefan.

    Schöne Gegend , schöne Tour.

    Danke fürs mitnehmen.

    Ach ja , Kanadagans.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Danke Stefan für die schönen Touren👍

    Ich habe mal vor ein paar Jahren Urlaub in Halbestadt gemacht und bin so ziemlich die gleichen Wege gelaufen, ohne allerdings auf gesunde oder weniger gesunde Blümlein zu achten.

    Das wäre heute, auch dank deiner Beiträge, schon etwas anders ....

    VG Jan

  • GriasDi Stefan,

    danke für den kurzweiligen abwechslungsreichen Exkursionsbericht.

    Eine tolle Gegend in der Du da unterwegs warst.

    An liabn Gruaß,

    Werner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    vielen lieben Dank. Aja Kanadagans. Sehr spannend.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier