![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/b9/1298-b9c0c2b38b85f66888009208f32b8b6bd9ad3c1b.jpg)
Unbestimmter Pyrenomycet (01) auf Alpaka Dung
- Harzpilzchen
- Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.343 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harzpilzchen.
-
-
Hallo Harzi,
hier wäre ich bei Podospora setosa.
Die hätte 128-sporige Asci, und ich denke das hat Deiner auch. Bild 6 zeigt links eine Menge Sporen, die recht sicher aus einem Ascus stammen sollten und das sind klar mehr als 64. Beim Quetschen drückt man bei so großen Asci gern mal einige Sporen raus, dann sind weniger im Inneren zu sehen als es ursprünglich waren.
Viele Grüße,
Matthias
-
Da bin ich ganz bei Matthias, Harzi!
Dank der typischen Pedicel ist die Gattung klar: Podospora.
Wegen der steifen und +/- einzelnen Setae sowie der vielsporigen Asci sind nur noch wenige Arten im Rennen.
Die Ascusform (Bild 5) ist typisch für setosa, auch die Sporengröße passt!
Also, auch ich habe da keine Zweifel an Podospora setosa.
Liebe Grüße,
Nobi
PS. Schön, dass Du wieder die Zeit für ein paar "Copros" gefunden hast!
-
PS. Schön, dass Du wieder die Zeit für ein paar "Copros" gefunden hast!
Na wenn mir Silke Alpaka Kacke mitbringt von einem Arbeitskollegen, dann muss ich doch wenigstens mal reinschauen. Sie steht natürlich noch für die nächsten Tage bereit. LG Harzi
-
Lieber Nobi und Matthias
Besten Dank für eure Hilfe
LG Harzi
-
hier wäre ich bei Podospora setosa.
Die hätte 128-sporige Asci, und ich denke das hat Deiner auch. Bild 6 zeigt links eine Menge Sporen, die recht sicher aus einem Ascus stammen sollten und das sind klar mehr als 64. Beim Quetschen drückt man bei so großen Asci gern mal einige Sporen raus, dann sind weniger im Inneren zu sehen als es ursprünglich waren.
Vielen Dank Matthias
mal sehen ob ich ihn wiederfinde, dann kann ich nochmal etwas üben mit zählen.
LG Harzi