Bayern zwischen Inn und Salzach , August Pilzfunde

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.678 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo !


    In mein Umgebung ist noch immer "Regeln" 1 Pilz pro Tag und Wald , na ja , mit etwas glück 2 Pilze . Das kapiere ich nicht ? Schön über 3 Woche es gibt genug Feuchtigkeit ( zb in Moorgebieten viel mehr als genug , in Laubwälder auch genug ) Tages auch Nacht Temperatur ist sehr Optimal aber fast keine Pilze . Hab vorgestern ca 5 Stunden durch bekannte Schönramer Moor Pilze "jagen" , ergebnis 4 Pilze , na ja 2 Raritäten , nicht so schlimm aber wo sind die andere Pilze ? Etwas mit Klima stimmt nicht ?


    Ich präsentiere hier Funde von ca. 2 Woche aus verschiedene Biotopen gefundene


    Ein Blick aus Schönramer Moorrand nach Alpen


    -


    Ein Moor Rarität , Pseudoboletus parasiticus


    -


    -


    -


    -


    -


    dazu noch ein schönes Moorfund Inonotus obligus


    -


    -


    Moor Torf


    -


    -


    Moor Seerose


    -


    Ein weiteres Ausflug aber diesmal in ein anderes Moorgebiet nähe Traunstein . Auch wenig Pilze bei Optimale Feuchtigkeit - Temperatur


    Moorclassic


    Cortinarius subtortus


    -


    Cortinarius rubellus


    -


    Amanita fulva


    -


    Pycnoporus cinnabarinus


    -


    -


    PS , ist das noch junge Unreife Preiselbeeren ?


    -


    An Moorrand


    Lactarius camphoratus


    -


    -


    Und noch ein schönes Fund , Lactarius volemus


    -


    -


    Ein riesen Exemplar , FomFom


    -


    Noch ein Interessantes


    -


    Und ein Kopfzerbrecher , Morrrand Fund an Pappelast gefunden . Nach langer zeit wurde mich klar das um Polyporus leptocephalus mit fast ohne Schwarze Stiel gehet


    -


    -


    Ich hatte mehr glück bei Nachbarn Garten , an Apfelbaum hab ein wunderschönes Fund gefunden Inonotus sp. na ja noch zu jung und nicht einfach zu bestimmen , Ich lasse es weiter wachsen .


    An Apfelbaum bekannte Bewohner ist I. hispidus , aber ich meine das in diese Fall um I. cuticularis gehet , hat etwas Haarige Hutoberfläche . Einfach ich muss diese Fund weiter beobachten


    -


    -


    -


    -


    Auch in Laubwälder nicht viel los .


    Hydnellum concrescens


    -


    -


    Ein wunderschönes junge Fruchtkörper , Agaricus urinascens


    -


    -


    -


    Amanita argentea


    -


    -


    Cantharellus pallens


    -


    -


    Agaricus augustus


    -


    -


    Suillellus luridus , jung , alt , Massenpilz


    -


    -


    Xerocomus ?


    -


    -


    Scutellinia an Buchenast


    -


    -


    und zum ende ein Schönes Fund , an tote liegende Tanne , Phellinus hartigii


    -


    -


    -


    LG beli !



    PS In nächste Beitrag ich füge später ein paar Unbekannte Pilze

  • GriasDi beli,

    wird da immer noch Torf gestochen?

    Ich war letztes Jahr mal in der Kendlmühlfilzen. Die wird grad renaturiert und wieder bewässert.

    Die Preiselbeeren schaun eigentlich scho recht reif aus.

    Der Parasitische Röhrling ist toll. Den hsb ich leider immer noch nicht selbst gefunden.

    Ich glaub, dass aus dem Schillerporling schon noch ein typischer I. hispidus rauskommt.

    Bei grauen Scheidenstreiflingen wär ich sehr vorsichtig bei der Benamsung. Ohne Mikroskop geht da eigentlich nichts, und bei dem Xerocomus, fehlt das Schnittbild. Ich denke aber auch an einen Xerocomus in engerem Sinne.

    An liabn Gruaß,

    Werner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Vielleicht ist auch gerade Pause in den Wäldern bei dir? Pilze im Urlaub? :gzwinkern:
    Ich glaube, die können einfach nicht monatelang ununterbrochen fruchtkörper bilden, ab und an halten sie sich zurück, auch wenn die Bodendurchfeuchtung ok ist. Neue Kräfte sammeln, sozusagen.


    Der Porlinge nach den Brätlingen: Ist kein FomFom, sondern eher ein FomPini. Das Substrat ist Nadelholz, und das mag Fomes fomentarius gar nicht so gerne. Absichern könnte man es noch mit einem Brutzeltest.


    Inonotus cuticularis ist auch jung wenig farbfreudig, sondern eher ockerlich, gelblich oder gelbbraun gefärbt.



    Und bei dem Stacheling würde ich ja so gerne mal die Unterseite sehen.



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Vielleicht ist auch gerade Pause in den Wäldern bei dir? Pilze im Urlaub? :gzwinkern:
    Ich glaube, die können einfach nicht monatelang ununterbrochen fruchtkörper bilden, ab und an halten sie sich zurück, auch wenn die Bodendurchfeuchtung ok ist. Neue Kräfte sammeln, sozusagen.


    Der Porlinge nach den Brätlingen: Ist kein FomFom, sondern eher ein FomPini. Das Substrat ist Nadelholz, und das mag Fomes fomentarius gar nicht so gerne. Absichern könnte man es noch mit einem Brutzeltest.


    Inonotus cuticularis ist auch jung wenig farbfreudig, sondern eher ockerlich, gelblich oder gelbbraun gefärbt.



    Und bei dem Stacheling würde ich ja so gerne mal die Unterseite sehen.



    LG; Pablo.

  • Hallo Werner


    1. Wegen Xerocomus , weitere Bilder über mein Fund sind in Pablos Beitrag . Glaube das von alle Röhrlinge in nähe die Xerocomus die größte Kopfzerbrecher ist

    Formenkreis Ziegenlippe


    2. Bin nicht mit Amanita argentea siecher , spontan Makroskopische Bestimmung . Hab noch ein paar unbekannte zu einstellen ( heute wenig zeit ) dazu ein Amanita weiß - Alba . schaut spannend , füge morgen


    3. Inonotus ist heute etwas größer , Fotografiere wieder morgen

    Etwas ist zu Haarig von oben


    -


    Noch 2 - 4 Tage und wird alles Klar


    4. Hab eine ganz neue Stelle vorgestern von P. parasiticus gefunden ca 2 KM weiter von AMIS Kartierte Fund . Diese neue Stelle ist sehr reiche , hab mehrere Frk gefunden ( letztes Jahr an AMIS Fundstelle nur 1 Frk )


    -


    5. Bin Jahrelang in Schönramer Moor , hab Vorgestern erstes mall Torf , geschnitten , gesehen . Touristische Attraktion kommt nicht in frage weil fast kein Normales weg bis Stelle .


    LG beli !

  • Hallo !


    Erste Unbekannte Pilz , diesmal Amanita sp , Ohne Ring , ein Scheidenstreifling Farbe weiß . Makroskopisch kann gut Amanita vaginata var alba passen .


    Fundort nähe Waging am See , Mischwald , dominiert dicke alte Buche aber in nähe ca 10 Meter weiter auch dicke alte Fichte . Geruch neutral .


    Bilder


    -


    -


    Hutrand Gereift


    -


    -


    -


    -


    -


    Scheide - Volva Innenseite

    -


    -


    LG beli !


    PS in nächste Beitrag weitere Unbekannte Pilz

  • Hallo


    Unbekannte nr 2


    Noch ein weiße Geist .


    Gefunden nähe Waging am See an Tote liegende Buchenast . Glaube stark das kein Trametes pubescens ist


    -


    Hut


    -


    Poren


    -


    Hut


    -


    Poren


    -


    -


    KOH 20% Hut


    -


    KOH 20% Poren


    -


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    So angesichts der Wuchsweise (breite Fruchtkörper, sehr viel breiter als lang) und mit den sehr feinen Poren: ich denke, das ist keine Trametes - Art, sondern eventuell Skeletocutis (also nivea agg.), mit Optionen auf Antrodiella und auch Postia. Feinporige weiße konsolige Porlinge: Muss man leider immer reinlinsen, makroskopisch ist das unsicher.



    LG, Pablo.

  • Servus beinand',

    ich glaub auch, dass das noch ziemlich junge Skeletocutis nivea agg sind. An den sehr feinen Poren ist auch der typische Blaustich zu erkennen. Die Oberseiten der Hutkanten werden später bräunlich.

    Die Konsistens sollte auch deutlich weicher als bei einer Trametes gewesen sein.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo Pablo & Werner


    Danke für Einschätzung !


    Weiter mit Unbekannte nr 3


    In Moorgebiet Gefunden - Kiefern , Fichte , Birke . Geruch neutral bis leicht Angenehm . Es war nur 1 Exemplar . Leider kein Sporenabdruck , hab über Nacht gellassen aber keine Sporenpulver . Mycena ?????


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

  • Hallo !


    Nr. 4.


    Nähe Waging am See an ca 500 m ü NHN gefunden . Substrat hab vergessen ? Es gehet um junge Exemplaren , per oben meine das um Coriolopsis sp. gehet , wegen Haarige Oberfläche kann besser trogii als gallica passen aber Irritiert mich sehr rötende Poren ( siehe letzte Bild ) . Bei Fingerkontakt Poren sofort Intensiv rötet . Das hab bei junge Daedaleopsis confragosa gesehen . Hab beide Coriolopsis mehr mall gefunden aber nie in junge Stadium , . Können Poren bei junge Coriolopsis so rötet ? oder in diese fall gehet um etwas anderes ?


    -


    -


    -


    Rötende Poren ( nach Fingerkontakt )



    -



    Beispielbild D. confragosa jung , Poren rötet , aber mein Fund hat ganz andere runde Porenstruktur und Oberfläche passt nicht so gut


    -


    C. trogii , per Oberfläche passt 1 zu 1 an mein Fund


    -


    Poren , relativ jung aber nicht so rötet


    -


    LG beli !

  • Hallo


    Weiter mit nr. 5 , ist möglich was Makroskopisch zu sagen ?


    Cortinarius , Moorgebiet Fund . Es war nur 1 Exemplar Geruch leicht angenehm , Geschmack neutral . Komische Stielbasis siehe vorletzte Bild , KOH 20% siehe letzte Bild


    -


    -


    -


    Komische Stielbasis


    -


    KOH 20% Hut


    -


    LG beli !

  • Hallo


    Weiter mit nr 6


    Russula , aus Mischwald , Buche - Fichte , ca 500 m ü NHN , es war nur 1 Exemplar

    Milde Geschmack . Geruch neutral bis leicht angenehm . GUAJAK Hut kein Reaktion Lamellen , Fleisch und Stiel - siehe Bilder


    -


    -


    -


    Schnittbild


    -


    GUAJAK Lamellen Positiv


    -


    GUAJAK Stiel . Ist das GUAJAK Reaktion Positiv ???


    -


    GUAJAK Hutfleisch und Stielbasisfleisch


    -


    Nur an Lamellen GUAJAK Blaugrünlich Hut gar nix Stiel , Stielbasisfleisch und Hutfleisch komische hellbraun Farbe ?


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Fund Nr. 4 ist schon eine Coriolopsis. Vor allem Coriolopsis gallica kann jung an den Poren schon ordentlich röten.
    Um zu wissen, ob trogii oder gallica muss man aber unbedingt ein Schnittbild machen.
    Äußerlich sind die beide sehr veränderlich. So vom Gesamteindruck würde ich bei deinem eher an gallica denken, aber am besten schneidest du mal einen fruchtkörper durch.


    Weil Coriolopsis trogii / Trametes trogii kann farblich auch so:



    LG; Pablo.

  • GriasDi beli,

    weil ich denke, dass das Substrat ein Eschenast ist, hllaub ich auch eher an C. gallica. Dein "Cortinarius" ist ein Rißpilz.

    So braun mit dem Knöllchen fällt mir spontan I. assimilata/umbrina ein. I. napipes hat auch so ein Knöllchen.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo


    Danke Werner ! Inocybe , passt besser als besser als Cortinarius ( hab spontan an Telamonia gedacht )


    Und zum ende noch 2 Arten


    Nr. 7. Clitocybe sp.


    Hab diese Trichterling auch letztes Jahr gefunden . Um welche Gruppe kehrt ?

    Geruch ist fast identisch wie bei C. nebularis - Nebelkappe ( süßlich Aromatisch , für manche Leute unangenehm ) Geschmack auch + - wie bei Nebelkappe


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Nr. 8 Inocybe Geruch Intensiv . angenehm aber nach was ?


    -


    -


    -


    KOH 20% Hut


    -


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Werner!

    weil ich denke, dass das Substrat ein Eschenast ist, hllaub ich auch eher an C. gallica.

    Das müsstest du den beiden Arten bei mir in der Gegend bitte auch mal erklären.

    Weil im gesamten Oberrheingebiet scheinen die das nicht zu wissen oder sie machen es absichtlich falsch.

    Klar finde ich gallica gelegentlich auch an Esche. Aber ebenso oft an Rotbuchen, etwas seltener an Pappel, Weide, Erle, Ahorn, Kirschen s.l., Hainbuchen etc.
    Coriolopsis trogii dagegen meistens an Pappel, Esche, Rotbuche, Eiche, Weide, Rosaceae und sonstigem Laubholz.
    Aber das Gute ist: Die beiden vergesellschaftet an einem Stamm hatte ich bisher nur an Rotbuche und an Pappel.



    LG; Pablo.

  • GriasDi Pablo,

    interessant.

    Ich hab beide auch schon an vielen Laubhölzern gefunden. Bei uns ist F. gallica aber schon hpts. an Esche zu finden, gefolgt von Buche. C. trogii meist an Pappel und Weide, aber letztens hatte ich sie z.B. an Eberesche. Gemeinsam hatte ich sie erst ein mal, an einem meterhohen Laubholzstumpf, den ich nicht mehr sicher bestimmen konnte.

    An liabn Gruaß,

    Werner