Telamonia

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.755 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cortinarius.

  • Hallo zusammen


    Ich bin gestern mal wieder ein grosses Risiko eingegangen und habe eine Kollektion Telamonia's mitgenommen.

    Wie befürchtet kämpfe ich nun mit magerer, widersprüchlicher Literatur. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?


    Ich vermute etwas in der Gruppe C. evernius/tortuosus/saturninus/biformis.


    Ein paar Angaben die man auf den Bildern nicht sieht:

    - Hut: Durchmesser 10-20 mm, feinst eingewachsen seidig-faserig (nur mit starker Lupe sichtbar). Trocken speckig glänzend.

    - Lamellen: Schneide auffallend heller

    - Stiel: Voll, nicht wurzelnd, Basis gleichdick oder verjüngt

    - Fleisch: weisslich bis bräunlich, Geruch schwach und undefinierbar, mild

    - Sporen deutlich warzig, 8.5-9.5x5-6 µm

    - Maginalzellen keulig, recht kurz

    - Standort: Waldlichtung im montanen Fichtenwald (1500m), im Moos



    Sporen in KOH:


    Sporen in Kongorot:


    Marginalzellen:


    Lg, Raphael

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    nur 2 Anmerkungen.


    1. Cortinarien nur in 3-5%iger KOH mikroskopieren


    2. Schlüssel der Wahl ist die FN oder der Soop.


    l.g.

    Stefan


    P.S. Zum Pilz selber kann ich gerade nix sagen.

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Raphael,

    ich will dich nicht demotivieren, aber für deine Pilze wirst du hier keinen gesicherten Namen gekommen.
    Bei solchen Telamonien mit allerwelts Merkmalen wie

    1. Geruchlos
    2. weisses Velum
    3. Standard Sporengrösse und Ornamentation

    ist die Auswahl einfach zu groß

    Bei jeder Bestimmung bleiben da ungefähr 3-10 Arten übrig , die es alle sein könnten.
    Zur Zeit bringt nur eine Gen-Sequenzierung etwas mehr Klarheit

    Von deinen Vorschlägen würde ich evernius ( dunkler, mit Blautönen im Fleisch) und saturninus ( dunkler, ein Weidenbegleiter) ausschliessen die passen makroskopisch nicht wirklich


    Kennst du die Seite von Matthias Dondl : artenindex.html
    Seine genialen Pilzdokus sind oft gut abgesicherte Bestimmungen, teilweise auch genetisch überprüft
    Damit könntest du deine Bestimmunsgversuche mal abgleichen


    Wo in der Schweiz bist du unterwegs ?

    In zwei Wochen bin ich in Landquart beim VAPKO Kurs und danach auch nochmal 5 Tage im Prättigau


    beste Grüße

    Uwe

  • Hallo zusammen


    Danke für's Anschauen und Antworten. Ich hatte schon befürchtet dass das nichts wird ;)



    Die FN hatte ich probiert, das hat mich in verschiedene Sackgassen geführt. Den Soop kannte ich noch nicht, habe ich jetzt ausprobiert.

    Ich lande am ehesten noch bei C. cicindela. Aber der passt wohl kaum, wenn man den wenigen Quellen im Internet trauen kann.

    Und ja natürlich - ich benutze eigentlich immer KOH, das Kongo hatte ich nur genommen um die Marginalzellen besser zu erkennen.


    Keine Sorge, man kann mich nicht demotivieren. Ich wusste ja worauf ich mich einlasse :)

    Die Seite von Matthias kenne ich und bin dort häufiger Gast.

    Ich wohne im Wallis, ganz andere Ecke der Schweiz. Ich wünsche dir viel Spass im Graubünden, hoffe es hat dort mehr Pilze als in meiner Gegend.


    Die Telamonia werde ich wohl oder übel erstmal beiseite legen. Vielleicht nehme ich sie mir im Winter nochmal vor.


    Viele Grüsse

    Raphael

  • Hallo zusammen


    Ich muss das hier nochmal ausgraben.


    mollisia war so lieb, mir ca. 40 kg Cortinarius-Literatur zu beschaffen. Nun habe ich mir diesen Fund nochmal gründlich vorgenommen.

    Wenn ich den Schlüsseln von Bidaud et al. (Atlas des Cortinaires XIV) folge, lande ich recht eindeutig bei Cortinarius subobtusus.

    Die Beschreibung dort passt sehr gut, die Abbildung zeigt leider nur ältere Exemplare als meine.

    C. subobtusus scheint gemäss Liimatainen et al. 2020 sogar eine gute Art zu sein.

    Andere brauchbare Referenzen habe ich leider nicht gefunden, Google spuckt überhaupt nichts aus zu der Art...


    Natürlich ist das noch keine belastbare Bestimmung, nur ein starker Verdacht. Vielleicht lasse ich ihn noch sequenzieren.


    Gruss Raphael

  • Hallo Raphael,


    nach der Aktenlage scheint mir eine Sequenzierung gut angelegt zu sein. Vielleicht haben die Finnen auch Interesse an dem Exsikkat? So selten bestimmte Arten sollten nicht in privaten Fungarien vor sich hin schimmeln...


    Grüße,

    Wolfgang

  • Hallo Raphael,

    in der aktuellen Telamonia Übersicht von 2020 taucht die Art dreimal auf, allerdings unkommentiert
    Darunter sind zwei nordamerikanische Funde, unter anderem der Typus, und ein norwegischer Fund

    Gewissheit bringt da erst eine Sequenzierung

    Gruss

    Uwe