Ein komischer Leucoagaricus.

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 4.749 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo!


    Heute lief mir im Auwald der hier über den Weg.

    Von oben dachte ich zuerst an einen Champignon aber nach dem Schnittbild war klar, dass das ein Leucoagaricus ist.


    Ich bin jetzt bei Leucoagaricus subcretaceus rausgekommen aber es gibt wohl noch ein paar andere seltene Arten. Jemand eine Idee?

    L. leucothites war am Wegrand davor und dahinter auch zu finden.


    Bilder:


    In der Hutmitte dunkler. Hutdurchmesser 3cm.


    Ring relativ kräftig.


    Schnitt nicht verfärbend.




    Hut grau gesprenkelt




    Nach dem Transport nach Hause an den angefassten Stellen deutlich bräunend.



    Danke!


    LG: Schupfnudel


    PS: Könnte ihn auch trocknen falls ihn jemand mikroskopieren mag. :)

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    interessantes Teil. Wuchs das als Einzelexemplar? Kann es nicht einfach sein, dass das ein komisch gefärbter leucothites ist?


    Trocknen würde ich das Ding in jedem Fall; vielleicht hat ja zuehli Interesse...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • interessantes Teil. Wuchs das als Einzelexemplar? Kann es nicht einfach sein, dass das ein komisch gefärbter leucothites ist?

    Hi Stefan!


    Ja es war der einzige und du bist laut Ludwig nicht der einzige mit der Vermutung:

    Zitat

    "Wird oft mit L. leucothites gleichgesetzt oder für eine Trocken-/Altersform gehalten unterscheidet sich aber auch mikr. nach meinen Feststellungen durch die zyl.-gerundeten, nicht zugespitzten Terminalzellen der HDS.-Haare. Ob diese Abweichung konstant und taxonomisch verwertbar ist, wird noch zu verifizieren sein"

    Mein Fund ist auf jeden Fall weder trocken, noch alt. :)


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo,


    Du kannst den auch einmal mit Leucoagaricus cinereolilacinus vergleichen. Die Huthaut erinnert mich ein wenig an den.


    VG Jörg

  • Hi!


    Vielen Dank für die Vorschläge.

    Leucoagaricus cinereolilacinus hatte ich auch in Erwägung gezogen aber mir fehlen da komplett die Lila-Töne, die beschrieben werden und er hat nicht in der Stielbasis gegilbt.


    Ich glaube zuehlis Vorschlag gefällt mir am besten.

    Hier findet sich ein Fund der meinem sehr ähnelt aber der Ring ist da deutlich vergänglicher als bei meinem. Aber vlt. ist das variabel.


    Problem ist, dass Ludwig den ohne gilben beschreibt, in der FN steht dann wieder drin, dass er häufig gilbt. In dem Link ist ja auch ein schwaches gilben zu sehen.


    Verwirrendes Ding finde ich.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

    • Offizieller Beitrag

    Verwirrendes Ding finde ich.

    Die ganze Gattung ist verwirrend. :)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Huhu.


    Update:

    Ich hab' Else Velinga und Alfredo Vizzini gefragt. Beide halten es für am wahrscheinlichsten, dass es eine Farbform von L. leucothites ist. Um sicherzugehen müsste man aber wohl sequenzieren.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo zusammen,


    gestern wurde mir ein Exemplar zugetragen, dass absolut identisch aussieht!

    Erste Bestimmungsversuche liefen ins Leere, dann bin ich bei Leucoagaricus cinerascens gelandet. Allerdings haben da die Mikromerkmal nicht so recht mitgespielt, was meine Ratlosigkeit eher verstärkte.

    Jetzt harrt das Exemplar erstmal im Kühlschrank aus im Hinblick auf weitere Bestimmungsversuche.

    Wenn ich zu Ergebnissen komme, teile ich die hier mit, ansonsten wird das Teil exsikkiert und für die Nachwelt aufbewahrt.


    Beste Grüße

    Harald

  • Wir finden L. cinerascens öfters mal auf den ostfr. Inseln:

    Artsuche

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Wir finden L. cinerascens öfters mal auf den ostfr. Inseln:

    Artsuche

    Grüße Axel

    Ja, der sieht ja absolut so aus wie unserer.

    Nach kleiner Recherche in meinem Fundus habe ich folgende Exemplare aus 2009 gefunden, die von Andreas Gminder auch als cinerascens betituliert wurden. Bei gestrigen schnellen Mikroskopierversuchen habe ich allerdings bei meinem aktuellen Exemplar nicht diese typischen "Ketten" in der HDS gefunden - ich muss da nochmal ran...


  • zuehli hast du ihn mittlerweile verhaften können?

    So richtig noch nicht muss ich zu meiner Schande gestehen. Die Zellen in der HDS zeigen mir nicht so richtig was ich sehen will, vielleicht bin ich aber auch nur zu dusselig dazu.

    Wie auch immer, das Teil scheint ja heuer öfter vorzukommen und ist ja schon sehr typisch mit dem jung sehr kugelrunden , grauen Hut und der relativ kräftigen Statur, nebst den Verfärbungen, die er so hergibt.


    Ich habe mir gedacht, wenn der Andreas G. den im Feld dingfest machen kann, kann ich das doch auch... :saint:


    Beste Grüße

    Harald

  • Hallo Pilzfrende,


    ich möchte gerne diesen Beitrag aus der Versenkung holen, erstes möchte ich mehr erfahren über den Stand der Sache, zweitens hatte ich Gestern ein ähnlichen Fund aus einen Friedhof und würde auch gerne einen Namen dafür finden.


    Hier Erstmal ein paar Bilder


    Standortbilder




    Zu Hause sind die Farben etwas besser.

    Man kann sehr gut der leicht graue Hut erkennen. Der Ring ist bei Junge Fruchtkörper schon sehr gut ausgeprägt.










    Ich schaue mir das Ding noch unter am Mikro an. Aber vielleicht möchte jemand hier noch was dazu sagen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Harald,


    ja so makroskopisch finde ich auch das es hinkommt, mir fehlen nur die Kettenformige Hyphen in der Mitte der HDS.


    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.