Cortinarius? Vielleicht ein Raukopf?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wolfgang P..

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich kämpfe wieder einmal mit den Cortinarien und finde noch nicht wirklich einen Zugang zu den diversen Bestimmungsschlüsseln. Die erste Frage die sich mir immer stellt ist, ob es sich tatsächlich um eine Cortinarie handelt. Hier vermute ich ja, bin aber nicht sicher. Dann versuche ich weiter zu unterscheiden und bin hier in der Gruppe der Hautköpfe gelandet, nur ob dies stimmt??? Innerhalb der Gruppe komme ich dann aber nicht weiter. Meine Vermutung ist daher, dass ich vorher schon falsch lag. Daher möchte ich gerne das "Pferd von hinten aufzäumen", also rückwärts schlüsseln. Bitte, was habe ich denn da gefunden?


    Funddaten:

    19.09.2020, Altmühltal, Mischwald - am Fundort überwiegend Rotbuchen, direkt neben einem Schotterweg.

    Huthaut samtig, Hutrand deutlich gefurcht. Hutdurchmesser ca. 14 cm, Pilzhöhe ca. 10 cm

    Kein Geruch, probiert habe ich nicht

    KOH-Reaktion deutlich an allen Teilen


    Vielen Dank für Eure Unterstützung und liebe Grüße


    Maria


  • Hallo Maria,

    das ist ein Kahler Krempling im weiten Sinne. Er hat nirgends Spinnwebfäden, und die Lamellen sind herablaufend statt burggrabenartig.

    Man sieht, dass er KOH-negativ ist - der vorhandene blassbraune Farbton wird durch das KOH lediglich verstärkt/verdunkelt, analog zu deinem Stacheling.

    Schau mal bitte in deine Konversationen, ich habe dir was geschickt.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Danke Beli und Danke Oehrling.


    Dann ist es ja kein Wunder, dass ich da nicht weiter gekommen bin. Vorher sah ich mir eine ganze Reihe weiterer/anderer Cortinarien an (dies waren aber wirklich welche ;) ) und ich war so schön in Fahrt und voll Freude, dass die nun so langsam kommen ...


    Aber noch einmal zu der KOH-Reaktion Oehrling . Ich habe dies immer noch nicht wirklich verstanden, warum ein eigentlich, zumindest für mich, recht deutliches Rot eine negative Reaktion ist oder sein kann. Und wie kann ich dies nun erkennen oder auch von einer tatsächlichen Reaktion unterscheiden?

    Hier noch einmal ein Foto des hier angefragten Pilzes - für mich ist dies Rot.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo zusammen,

    ich schreibe es noch mal: KOH-postiv bedeutet eine definitive Änderung des Farbtons. Beim Kahlen Krempling also z. B. so was wie grün oder blau oder violett, vielleicht auch pink oder magentarot. Aber nur braunrot würde mir nicht langen. Dagegen wäre genau dieses Braunrot auf weißem oder zitronengelbem Kontext positiv, weil sich da echt der Farbton ändert

    Die andere Sache: ich habe mitbekommen, das ihr immerzu euer KOH auf alles mögliche schmiert. Ihr solltet vorher in der Literatur einmal nachlesen, bei welchen Pilzen überhaupt eine KOH-Probe gemacht wird. Nicht dass ihr euer KOH verschwendet und dann nirgends in der Literatur eine Referenz über die bestimmungsrelevanten Reaktionen findet. Dazu ist das KOH eigentlich zu schade.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Beli,


    ich verwende 20 Prozentiges KOH.


    Hallo Oehrling,


    ah, o.K., ich glaube, jetzt habe ich es verstanden - danke Dir.


    Nö, ich "schmiere" das KOH eigentlich nur sehr bewusst auf einige sehr wenige Pilze, also nur da, wo ich Dank nachlesen in der Literatur und/oder durch Euch alle und Dir weiß, dass es für die Bestimmung hilfreich sein kann oder sogar unabdingbar ist. Und wenn man vermutet, so wie in diesem Fall hier irrtümlich, dass es sich evtl. um eine Cortinarie handeln könnte, dann mache ich dies eben und werde es auch weiterhin so machen, zumindest bis ich die einzelnen Cortinarien besser erkennen kann und dann evtl. unterschieden kann ob der KOH-Test sinnvoll ist oder nicht. Aber so weit bin ich noch lange nicht.


    Liebe Grüße


    Maria

  • ch schreibe es noch mal: KOH-postiv bedeutet eine definitive Änderung des Farbtons. Beim Kahlen Krempling also z. B. so was wie grün oder blau oder violett, vielleicht auch pink oder magentarot. Aber nur braunrot würde mir nicht langen.

    Oehrling: ich würde Dir da widersprechen.

    Auch eine Verfärbung zu braunrot ist eine Farbreaktion, und ist bei Paxillus auch im Standardwerk von MEIXNER 1975 (Chemische Farbreaktionen von Pilzen) als solche aufgeführt (Seite 59 oben).


    Sie ist in diesem Fall aber nicht bestimmungsrelevant - den Krempling als Gattung kann man auch ohne chemische Reaktionen erkennen - und innerhalb der Arten sind meines Wissens bisher keine Unterschiede der KOH-Reaktion publiziert worden.


    Höherprozentige KOH zersetzt aber das Gewebe und beschleunigt die Oxidation, und durch diese wird alles irgendwann irgendwie braun. Insofern ist eine Farbreaktion zu braunrot schon manchmal schwer von "normalem" Bräunen zu unterscheiden.


    Grüße,


    Wolfgang


    P.S.: laut MEIXNER wird der kahle Krempling mit Eisensulfat grün, das habe ich noch nie ausprobiert, schmiert das doch einfach mal überall drauf und betreibt damit Citizen Science ;)