ohne Mikroanalyse nicht bestimmbar; zudem muss die Gruppe auch noch taxonomisch überarbeitet werden. Also einen verlässlichen Namen gibt es wahrscheinlich nicht mal mit Mikro...
natürlich hat Stefan recht. Es gibt aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Pilz um Amanita submembranacea , den grauhäutigen Scheidenstreifling handelt. Du kannst ja mal einen Vergleich machen und dann entscheiden ob das für dich nachvollziehbar ist.