Risspilz Nr. 2 auf Grasstreifen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.013 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von antoff.

  • Liebe Pilzfreunde,

    hier der angekündigte Risspilz, den ich heute bei der Arbeit bei Haselsträuchern gefunden habe. Die Fotos sind wieder mit Handy aufgenommen und farblich treffen sie den Pilz nicht wirklich. Deshalb habe ich noch eine Innenaufnahme des Hutes gemacht, der die Farben eigentlich ganz gut wiedergibt.

    Er wuchs mit 4 Fruchtkörpern gesellig und scheint mir makroskopisch sehr ähnlich zu dem ersten vorgestellten Risspilz.

    Insgesamt waren die Sporen etwas größer (von ca. 8,5-11). Auch war der Stiel orange gefärbt und war im unteren Bereich braunfleckig und im letzten Abschnitt leicht gebogen. Eine Knolle konnte ich wieder nicht feststellen.

    Geruchlich konnte ich im Gegensatz zum ersten Pilz auch nichts besonderes feststellen.

    Trotzdem wäre ich auch hier - aus Mangel an Alternativen - bei I. fulva. Aber wahrscheinlich liege ich völlig falsch. :)

    Denn auch die Kaulozystiden scheinen anders aufgebaut zu sein. Tja, was kann er sein?

    Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße

    Matthias

    Kaulozystiden

  • Grüß dich, Matthias, ich denke, beide Aufsammlungen sind Inosperma fulvum, also die frühere fulva. Die typischen Caulozystiden der Art sind auf deinen Fotos zu sehen. Hier, in diesem Thread, sieht man sie sehr gut, diese mehrgliedrige Kette. Bei der anderen Aufsammlung sind man diesen Typ bei dem untersten Caulo-Foto links. Die sind ein sehr typisches Merkmal der Art. Auch der Rest stimmt. Die Farbe ist auf dem einen Handy-Foto nicht gut, aber bei dem anderen sieht man, dass sie rötlich ist. Typisch ist auch die sehr feine Hutoberfläche.

    Beides ist bei maculatum anders.

    Also: richtig bestimmt.

    Herzlich, Ditte

  • Hallo Ditte,

    da freue ich mich, dass ich auf der richtigen Spur gewesen bin. Vielen Dank für deine Bestätigung. Die feine Huthautstruktur fand ich auch sehr auffällig, weshalb ich dann auch Inosperma fulvum favorisiert hatte. Ich hatte auf deiner Seite gelesen, dass man Inosperma fulvum auch anhand der Caulos unterscheiden könnte. Darauf habe ich mich mal auf die Suche nach Vergleichbildern im Internet gemacht, aber keine gefunden. Deshalb war ich dann auch unsicher, ob die Bestimmung wirklich so passte.

    Liebe Grüße

    Matthias