Rillstieliger Weichritterling?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sebastian_RLP.

  • Hallo zusammen!


    Hier der vierte Fund des heutigen Tages. Der kastanienbraune Hut mit deutlichem Buckel, die gedrängt stehenden Lamellen und der Stiel lassen mich an den rillstieligen Weichritterling denken, könnte das passen?


    Fundort grasiger Waldweg neben Schopftintlingen, Eichen, Buchen, Kiefern und eine Lärche in der näheren Umgebung. Weinbauklima, ca. 350 Meter über NN.


    Grüße,


    Frank



    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Weichritterling ja. Aber ab da brauchst du ein Mikro und kannst dann nur noch mehrere Schlüssel verwenden und das Ergebnis von jedem Schlüssel notieren. Die Artnamen, die du herausbekommst, werden sehr wahrscheinlich unterschiedlich sein.


    Das liegt daran, dass die Gattung taxonomisch überhaupt noch nicht überarbeitet wurde...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Guten Abend Stefan!

    Da kann ich mich freuen, immerhin die Gattung richtig erraten zu haben. Wenn ich das richtig verstehe, ist die genaue Artbestimmung vom Schwierigkeitsgrad her mit einer Inocybe-Bestimmung zu vergleichen, also für mich praktisch aussichtslos.


    Beste Grüße,


    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    na ja sagen wir mal so. Es gibt deutlich weniger Weichritterlinge als Inocyben und zwar locker 10 mal weniger; vielleicht sogar 20. ==Gnolm7==Gnolm10 Du kommst mit Erfahrung und Mikro mit den Schlüsseln sehr gut zurecht. Das Hauptproblem ist, dass du mit jedem Schlüssel zu einem unterschiedlichen Artnamen kommst, weil die Artauffassung der jeweiligen Schlüsselautoren teilweise sehr voneinander abweicht. Dir bleibt dann nur den Beleg zu trocknen, die Mikromerkmale zu dokumentieren und dann warten bis die Gattung taxonomisch überarbeitet wird. Dann holst du deine Belege raus und bestimmst die nach...


    Alles in allem nicht so kompliziert wie bei den Inocyben, denn du hast dort deutlich mehr Merkmale zu beachten als bei den Weichritterlingen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Ah, gerade noch entdeckt die Doku, ja scheint dann nach Stefans Ausführungen nach wie vor nicht abschließend bearbeitet die Gattung (die Frage stellte sich mir nämlich auch gerade - siehe hier: Melanoleuca melaleuca?


    Danke für die Doku und deine Ausführungen, Stefan.


    LG Sebastian