Hallo zusammen,
heute bin ich um eine Einschätzung gebeten worden, welcher Pilz denn hier im Ort in einem Garten wächst. Also hab ich mir den Pilz angesehen und nicht schlecht gestaunt.
Nach der Beschreibung und auf den ersten Blick glaubte ich an Tintenfischpilze. Die wären nichts Außergewöhnliches, es gibt sie hier an einem Standort regelmäßig. Aber ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich vor Ort neben einem Tintenfischpilz im Zerfallsstadium einen roten Gitterling erblickte. Allerdings beschleichen mich Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Roten Gitterling handeln kann, oder ob es vielleicht nur ein verwachsener Tintenfischpilz ist. Oder mutiert hier gerade eine neue Art Gitterkrake heran?
Zum einen ist das Thüringische Schiefergebirge absolut kein wärmebegünstigter Standort. Außerdem glaube ich nicht daran, dass die beiden Arten unmittelbar nebeneinander vorkommen können. Das wäre ein sehr großer Zufall, so etwa wie der Sechster im Lotto, denke ich.
Also, Expertenmeinungen sind wieder einmal gefragt.