Tintenfischpilz neben Roten Gitterlingen?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.714 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Murph.

  • Hallo zusammen,

    heute bin ich um eine Einschätzung gebeten worden, welcher Pilz denn hier im Ort in einem Garten wächst. Also hab ich mir den Pilz angesehen und nicht schlecht gestaunt.

    Nach der Beschreibung und auf den ersten Blick glaubte ich an Tintenfischpilze. Die wären nichts Außergewöhnliches, es gibt sie hier an einem Standort regelmäßig. Aber ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich vor Ort neben einem Tintenfischpilz im Zerfallsstadium einen roten Gitterling erblickte. Allerdings beschleichen mich Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Roten Gitterling handeln kann, oder ob es vielleicht nur ein verwachsener Tintenfischpilz ist. Oder mutiert hier gerade eine neue Art Gitterkrake heran==Gnolm11?

    Zum einen ist das Thüringische Schiefergebirge absolut kein wärmebegünstigter Standort. Außerdem glaube ich nicht daran, dass die beiden Arten unmittelbar nebeneinander vorkommen können. Das wäre ein sehr großer Zufall, so etwa wie der Sechster im Lotto, denke ich.

    Also, Expertenmeinungen sind wieder einmal gefragt.



    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Wutzi

    Hat den Titel des Themas von „Tintenfisch neben Roten Gitterlingen“ zu „Tintenfischpilz neben Roten Gitterlingen?“ geändert.
  • Hallo Claudia,


    ich sage eindeutig Tintenfisch g:-) ... Es gibt dieses Jahr keinen Pilz, den ich genauer studieren konnte. Er hat mich ein halbes Jahr begleitet - und der Kerl kann einiges :gzwinkern: Ich komme zur Zeit nicht an meine Fotos ran, kann aber gerne welche nachreichen g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

  • Hallo


    Es gehet um Missbildung , Kraken sind ungewöhnlich zugeklebt , beide sind C. archeri , C. ruber kann nicht schwarze flecken haben . Hab beide mehrere mal in Kroatien gefunden . Füge morgen Bilder weil heute wegen langsame Internet ( bin in Kroatien und hab Signal von Nachbarn ) schaffe Bilder importieren nicht

    LG !

  • Oder mutiert hier gerade eine neue Art Gitterkrake heran

    ich glaube den hast Du richtig Erstbestimmt :gbravo: .


    VG Jörg

    Hallo Jörg, nicht dass jemand auf die Idee kommt, den nach mir zu benennen=O<X.

    Hallo Murph, danke, ich kenne den nur ordentlich mit 4 bis 6 Armen oder von irgendwelchem Getier völlig zerfressen. Bilder wären toll!

    Hallo


    Es gehet um Missbildung , Kraken sind ungewöhnlich zugeklebt , beide sind C. archeri , C. ruber kann nicht schwarze flecken haben . Hab beide mehrere mal in Kroatien gefunden . Füge morgen Bilder weil heute wegen langsame Internet ( bin in Kroatien und hab Signal von Nachbarn ) schaffe Bilder importieren nicht

    LG !

    Hallo beli, danke für deinen Tipp und den Hinweis mit den schwarzen Flecken. Das wusste ich nicht. Ich freue mich auf die Bilder.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo zusammen,

    einen solchen Gitterling habe ich auch mal gefunden, dann habe ich ihn über Nacht liegen gelassen, und am nächsten Morgen waren die Arme auseinandergerissen und es war nur noch ein Tintenfischpilz. Die Maschen des Gitterlings sind, das konnte ich an Funden in Kroatien und einem Heilbronner Vorgarten studieren, annähernd quadratisch. Dieses obere Exemplar steht morphologisch zwischen Gitterling und Tintenfisch, die Rückseite ist kleinmaschig, die Vorderseite sehr großmaschig. Insgesamt seltsam.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo


    C. archeri


    -


    -


    Außen Krak Seite schwärzliche Flecken , sind immer an Frk , bei C. ruber nie


    -


    "Innen Krak Seite" ist anderes als Außen Krak Seite aber bei C. ruber ist gleiche Struktur ( Innen und Außen )


    -


    C. ruber , verschiedene Frk. auch ein mit Frk spitz Missbildung


    -


    -


    - Frk hat keine Schwärzliche Flecken wie C. archeri und hat andere Struktur nicht wie C. archeri "Innen und Außen Seite" ist das richtige Wort ? siehe letzte Bild von C. archeri , "Innen Krak Seite"


    -


    Kleines Missbildung bei C. ruber Wachstum , Obere teil Frk. teilweise zugeklebt , etwas an dein Fund ähnlich aber in dein fall gehet um C. archeri


    -


    LG

  • Danke beli, das ist sehr anschaulich. Dann lege ich den mal als Abnormität von Clathus archeri ab.


    Hallo zusammen,

    einen solchen Gitterling habe ich auch mal gefunden, dann habe ich ihn über Nacht liegen gelassen, und am nächsten Morgen waren die Arme auseinandergerissen und es war nur noch ein Tintenfischpilz. Die Maschen des Gitterlings sind, das konnte ich an Funden in Kroatien und einem Heilbronner Vorgarten studieren, annähernd quadratisch. Dieses obere Exemplar steht morphologisch zwischen Gitterling und Tintenfisch, die Rückseite ist kleinmaschig, die Vorderseite sehr großmaschig. Insgesamt seltsam.

    FG

    Oehrling

    Hallo Oehrling,

    vielen Dank. das ist ja richtig spannend. Was es so alles gibt. Aber irgendwie müssen ja letztlich auch Weiterentwicklungen irgendwann einmal ganz vorsichtig anfangen. Vielleicht sind das am Anfang solche einzelnen Mutationen und irgendwann entwickelt sich eine stabile morphologisch andere Population.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    ich glaube, ich werde langsam alt. Ich kann meine Tintenfischfotos nicht finden :grolleyes:. Nachher werde ich die HoBis mal befragen (ob das wohl etwas bringt? :gskeptisch:)


    Aber mein liebstes Foto von einem Tintenfisch kann ich zeigen (gab es allerdings schon mal zu sehen :grotwerd:)

    Das Kerlchen fand ich supercool :gstrahlen:



    Liebe Grüße


    Murph

  • Hallo Murphy, das ist doch kein Tintenfisch, das ist ein Alien. Das solltest Du doch wissen!

    Klasse:daumen:

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    da hast Du mich ertappt :grotwerd:... Wir haben uns richtig super unterhalten. Leider hat er das raue und sehr trockene Wetter bei mir in Niedersachsen nur 2 Tage überlebt :gheulen:


    Liebe Grüße


    Murph