Rein makroskopisch könnte das bei den hellen sehr gut hinkommen. Die Dunkleren könnten aber nochmal was Anderes sein, solche bereiften Hüte habe ich bei Mycena galericulata noch nicht beobachtet. Da müsste man aber mehr von sehen (u.A. Stieloberfläche, Stielbasis, Lamellenschneide im Detail) und bräuchte ein paar Zusatzinfos, vor allem zu Geruch (Fruchtkörper in hohler Hand zerbröseln) und Substrat.