Blaugrüner Träuschling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.539 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Nabend ✌


    Heute auf einer Erstaufforstungsfläche diesen Pilz gefunden..


    Eichen, Speierling, Elsbeeren, Kirschen, Feldahorn, Wildbirne, Holzapfel, Hainbuche, Birken, Saalweide und paar Sträucher war dort anzutreffen, Kiefer vereinzelt.


    Laut dem was ich gelesen hab, wächst er wohl eh als Folgezersetzer auf Totholz/Stümpfen.


    Ich hab keine Geschmacksprobe gemacht weil es wohl ein Verwechslungspartner gibt, der tötlich giftig ist..


    Geruch leicht muffelich


    Danke schonmal..wäre dann ein (bewusster) Erstfund...der Spangrüne hat wohl angeblich eine viel stärker ausgeprägte Ringzone


    Lg Ralf


  • Hi,


    Ich bin da eher bei Stropharia caerulea.

    Der Geruch ist bei Träuschlingen kein absolut präzises Merkmal. Für caerulea findet man diverse Angaben (säuerlich, krautartig, gemüseartig, grasartig, unauffällig, rettichartig usw.)

    Stropharia aeruginosa mit so einer faserigen Ringzone wäre völlig atypisch, zumal der Fruchtkörper nicht überaltert ist.


    Aber auch hier zeigt sich wieder mal: Ein Pilz ist kein Pilz.

    Wenn dort nur einer stand -> stehen lassen und sich dran freuen.

    Wenn dort mehrere standen -> 2-3 ablichten und ggf. mitnehmen, dann hat man solche Unsicherheiten nicht.


    Gruss Raphael

  • Servus Ralf,


    im Zweifelsfall die Huthaut abziehen - bei Stropharia aeruginosa geht sie als Ganzes ab - die Art hat eine dicke Gummihaut (geht beim frischen Pilz sehr gut, bei angetrockneten bappt die Huthaut auch ein bisserl fest am Hutfleisch. Bei Stropharia cyanea kann man die Huthaut nur stückweise und mit Mühe runterbekommen.

    Ich habe schon sehr oft die Huthaut abgezogen, da ich Stropharia aeruginosa als Speisepilz schätze (als Gewürz), während Stropharia cyanea in Sachen Putzen nervt ;-).


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Oder aussporen lassen.


    P S.: Eigentlich sieht man ja an der Ringzone schon genug Sporenpulver, nur der Farbeindruck ist im Bild schwer zu beurteilen. Grünspanträuschling: dunkel mit Violettstich, wie in der Gattung üblich. Blauer Träuschling: braun. Anna hatte das mal sehr eindrucksvoll gegenübergestellt, ich glaube, das Bild ist in den Portraits zu finden.