Nachtrag von meiner Lieblings-Saftlingswiese

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 6.604 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,

    vor dem großen Regen habe ich meiner Lieblings-Saftlingswiese einen Besuch abgestattet. Man weiß ja nie, was starker Regen dort anrichtet. Es gab wieder so schöne Funde und leider wieder zu viele Arten, als dass ich sie bestimmen könnte. Ich zeige sie und das andere Kleinzeugs mal her, vielleicht habt ihr eine Idee, wo bei mir Lücken sind. Gerade habe ich festgestellt, dass ich 69 Bilder hochladen müsste, um euch alles zu zeigen, was ich zeigenswert finde. Aber da Fliegenpilze, Täublinge und Ritterling bekannt sind und ihr irgendwann fertig sein wollt mit dem Lesen, lass ich die mal weg.


    1a


    1 b Es gab viele Schnecklinge. Zusammen mit den Hallimasch, Violetten Rötelritterlingen, Birkenpilz, Ockertrichterlingen und Samtfußrüblingen hätte es locker für eine Mahlzeit gereicht.


    2 Kleine Wiesenkeulen gab es auch zu sehen, wie zum Beispiel diese gelben hier.


    diesen

    3 Auch gelb, aber verzweigt. daher denke ich an eine Koralle.


    4 Bei diesem Pilz und den folgenden Saftlingen en bin ich beim Kirschroten.


    4a


    4b Oder könnten 4b und 4c eine andere Art sein?


    4c



    5 Es gab verschiedene gelbe Saftlinge. Sie waren nicht so zahlreich. Ich fand nur diese zwei Exemplare und habe sie nicht entnommen, um sie von der Unterseite zu betrachten.


    6 Wiesenellerlinge waren ebenfalls gut vertreten.


    7 Diese Saftlinge sind rotorange gefärbt.


    7a Sie gab es in allen Altersstadien


    7b Die Wiese war übersät von älteren Exemplaren dieser Pilze


    8 Viel kleiner aber auch zahlreich waren diese orangeockerfarbenen Winzlinge.


    8b Sind das nun Saftlinge oder Ellerlinge?


    9 Diese zarten hyalinen Helmlinge musszeigen, weil sie mir sehr gut gefallen.


    9a


    9b


    10 Auch die Zweifarbigen Lacktrichte finde ich zeigenswert.


    112 So wie den Amiant-Körnchenschirmling


    12 Bei diesem Pilz hatte Ingo (Sennepilz) Squamanita contortipes vermutet. Ich habe ihn tatsächlich wiedergefunden und zu Bestimmungszwecken mitgenommen.


    12a So wie es aussieht ist es dieser seltene Pilz. Erstaunlich, dass ich ihn wiedergefunden habe, auf mehreren Hektar Wiese


    13 Mit den grünlichen Farbtönen in den Lamellen und an der Stielspitze vermute ich einen älteren Papageiensaftling.


    14 Es gab viele Braunviolette Schleierlinge auf der Wiese und dann noch mehr von dieser dunklen Telamonienart, die ich nicht bestimmen kann.


    15 Unbestimmte Weichritterlinge.


    16 Sehr sehr kleine gelbe Saftlinge gab es auch.


    16a Sie hatten einen gezähnelten Hutrand.


    17 Es gab auch größere gelbe Saftlinge, mit weiß ausgeblichenem Rand


    18 Diese Grünlinge wuchsen am Wiesenrand unter Espe. Weil ich so lange keine sah, zeige ich auch sie.


    19 Einen schlechtriechenden Ritterling unter einer einsamen Birke möchte ich doch noch zeigen. Obwohl ich die angegebenen Pilzgerüche immer schwer wahrnehme, konnte ich diesen stinkenden Ritterling durchaus erschnappen. Der roch so ähnlich wie Mehlräslinge nur noch schlechter.


    19b


    20 Ganz zum Schluss ein Schirmling, den ich für einen Zitzenschirmling halte. Könnt ihr das bestätigen?


    20a


    20b

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    das ist ja der totale Wahnsinn was dort alles wächst. Solltest Du bei der Wiesenkoralle (Nr. 2) ein Exemplar mitgenommen haben kannst Du ja einmal überprüfen ob deren Name Clavulinopsis corniculata ist. Der Grünling unter Espe hört auf den Namen Tricholoma frondosae.


    Schade dass ich gesundheitlich immer noch angeschlagen bin und meine Wiesen nicht besuchen kann denn deine Funde machen mich noch irre.


    VG Jörg


  • Hallo Jörg, schön, dass du mitgekommen bist und sieh zu, dass du bald wieder richtig fit bist. Da wird ja heute auch in deiner Ecke einiges an Regen vom Himmel fallen und das Pilzwachstum anregen. Ich bin gerade von der Gassirunde aus dem Wald zurück - nass aber glücklich==11. Es sprießt aus allen Knopflöchern. Die Ritterlinge, Fälblinge, Galerinen, Trichterlinge und Risspilze wachsen bis ans Haus heran.


    Von der Koralle habe ich nichts mitgenommen, weil sie die einzige war. Falls ich sie noch einmal treffe, schneide ich ein Kästchen ab. Jetzt macht es sinn, weil ich eine Idee habe, wonach ich suchen soll und an meine Grünlingsfotos werde ich endlich mal den Namen in schlau schreiben.




    Hallo Claudia,

    das ist ja eine Pracht. Ohne Angaben von Schmierigkeit auf Hut und Stiel, sind hilfreiche Tips leider nur schwer möglich.

    LG Karl

    Hallo Karl, danke für deine Einschätzung. Das hatte ich schon befürchtet. Ich habe mir von einigen wenigen Pilzen ein Exemplar mitgenommen. Meinst du, dass die Beurteilung auch noch möglich ist, nachdem sie eine Nacht im Kühlschrank lagen? Und hast du eine Idee, welcher Ritterling schon im Jugendstadium so stark nach ranzigem Mehl stinken kann, wie Nummer 19. Oder haben viele Ritterlinge so ein Merkmal?

    An Ritterlingen sind mir bisher noch nicht sehr viele Arten begegnet, aber diesen Herbst wachsen sie wie verrückt.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Claudia!


    Das ist ja der Knüller, diese Wiese. :thumbup:
    Squamanita contortipes ist extrem toll - ich wüsste auch nicht, was das sonst sein sollte. Da aber wohl alle Arten der Gattung parasitisch auf anderen Basidiomyceten wachsen, wäre das hier als Merkmal wohl wichtig, daß es in dem Fall eben Laccaria ist.
    Ansonsten kann ich leider auch nicht allzu viel sagen, weil die Saftlinge muss man schon in der Hand haben für eine makroskopische Bestimmung. Meistens jedenfalls.
    Nr. 9 ist allerdings was recht Typisches: Das müsste Mycena flavoalba (Gelbweißer Wiesenhelmling) sein, den man eigentlich auf jeder halbwegs produktiven Saftlingswiese findet.
    Nr. 18 ist nicht nur vom Fundort her, sondern auch wegen dem eher schlanken Habitus, dem Farbspektrum und der Struktur der Hutschuppen recht typisch für Tricholoma frondosae s.l.

    Der andere Ritterling (19) hatte nicht zufällig auch noch eine Pappel als Mykorrhizapartner im Angebot (müsste so irgendwo im Umkreis von bis zu 15 Metern um die Fruchtkörper gestanden sein).



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo, danke für deine Mitbegeisterun==Gnolm13. Ja, ich bin auch richtig aus dem Häuschen. So ein seltener Pilz direkt vor meiner Haustür! Vor kurzem habe ich eine Beschreibung von Andreas Gminder gelesen, dass es sich bei Squamaria contortipes - dem Häuptlings-Schuppenwulstling um eine an Galeria - ich glaube pumila? - parasitierende Art handelt. Ich finde den Beitrag nur gerade nicht. Er hat das auf der Stützerbacher Saftlingswiede auch dokumentiert. Das ist vielleicht 20, 30 km von hier. Auch wegen der unmittelbaren Häuptlings-Nachbarschaft denke ich, dass er an Galerina parasitiert. Ich habe ihn vorhin unters Mikroskop gelegt, es scheint alles zu passen. Morgen will ich das mal aufarbeiten und posten.


    Danke für den Gelbweißen Wiesenhelmling und die Bestätigung von T. frondosae. Und ja, da standen ein Stück weiter einzelne Pappeln, Espen und Fichten. Bin gespannt.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.

    Klar, ein Galerinastiel kann das durchaus auch sein unter deiner Squamanita. Wenn das so zusammenpasst, dann ist es ja auch richtig. :thumbup:


    PS.: Dein Ritterling (Nr. 19) sieht halt aus wie einer der Pappelritterlinge. Vermutlich der ganz normal bitter schmeckende Tricholoma populinum.



    LG; Pablo.

  • Danke Pablo, Ritterlinge sind ziemliches Neuland für mich. Da muss ich noch ordentlich nacharbeiten. Ich hab den Link zur Squamanita wiedergefunden: (PDF) Rhodophana stangliana und Squamanita contortipes, zwei selten berichtete mykoparasitische Basidiomyzeten aus der Gattung Squamanita s.l.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Servus Claudia,


    die Squamanita contortipes ist ein Hammerfund! Und der Wirt steht ja auch direkt daneben - klar Galerina. :)


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Squamanita contortipes scheint wohl gerade einen guten Lauf zu haben. Ich habe den gestern im Solling auf einer Borstgraswiese mit Bärwurz auch gefunden. Leider ist der Stiel abgebrochen.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Hallo Claudia,


    wunderbare Funde, die du uns hier präsentierst ! :gnicken:

    Das lässt alle, die am SaftlingsTreffen in Wiesbaden teilnehmen, hoffen....:gzwinkern:

    Und nicht jeder......:gzwinkern:


    VG

    Wolfgang :gwinken:

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:


  • Ja Christoph, ich bin happy. Da siehst du mal, ein blindes Huhn findet auch mal 'n Korn==Gnolm13.


    Squamanita contortipes scheint wohl gerade einen guten Lauf zu haben. Ich habe den gestern im Solling auf einer Borstgraswiese mit Bärwurz auch gefunden. Leider ist der Stiel abgebrochen.

    Grüße Axel

    Hallo Alex, klasse!


    Hallo Wolfgang,

    stimmt - und ich denke jedes Mal auf meiner Wiese daran, dass ihr bald gemeinsam die Saftlinge in Wiesbaden unsicher machen werdet. Und dass ihr gemeinsam zuverlässig die Namen der kleinen Schätzchen bestimmen könnt. Da wär ich gern einmal dabei. Wenns nur nicht so weit wäre.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,

    Von der Koralle habe ich nichts mitgenommen, weil sie die einzige war. Falls ich sie noch einmal treffe, schneide ich ein Kästchen ab. Jetzt macht es sinn, weil ich eine Idee habe, wonach ich suchen soll

    ich meinte mit Clavulinopsis corniculata übrigens nicht Nr. 2 sondern Nr. 3. Es ist eben blöd, wenn man sich wegen starken Lungenproblemen nicht richtig konzentrieren kann.


    VG Jörg

  • Hallo Claudia,

    Von der Koralle habe ich nichts mitgenommen, weil sie die einzige war. Falls ich sie noch einmal treffe, schneide ich ein Kästchen ab. Jetzt macht es sinn, weil ich eine Idee habe, wonach ich suchen soll

    ich meinte mit Clavulinopsis corniculata übrigens nicht Nr. 2 sondern Nr. 3. Es ist eben blöd, wenn man sich wegen starken Lungenproblemen nicht richtig konzentrieren kann.


    VG Jörg

    Ach die kleinen Butzelchenn meinst du, Jörg. Da hol ich mir ein Pilzlein, wenn der Regen aufgehört hat. Im Moment bekommst du Schwimmhäute und ich hab einen kleinen Infekt, da wäre nass werden blöd. Pass auf dich auf!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo zusammen, heute habe ich nach einem weiteren Squamanita-Exemplar gesucht, leider keins gefunden, obwohl es tausende Exemplare der Wirts-Pilze - Galerina pumila gibt. Die größere Koralle konnte ich auch nicht wieder entdecken, schade. Dafür weitere schöne Pilzstrecken. Hier ein paar Impressionen:


    Spricht der gelbe Rand am Ring für den Honiggelben Hallimasch?


    Melanoleuca spec.


    Der zähe Saftling - Gliophorus laetus


    Hygrocybe coccinea .Kirschroter Saftling


    Der behangene Düngerling


    Galerina pumila, in vieltausendfacher Ausführung


    Spindelige oder Goldgelbe Wiesenkeule, da muss ich noch mikroskopieren


    Gelbe Saftlinge - Hygrocybe chlorophana, von allen gibt es Nachwuchs. Hoffentlich fallen die Temperaturen nicht zu stark.


    Horngraue Rüblinge mit einer Rübennase.




    Ein seltsamer Parasol. Der dunkle? Aber wo ist die Stielnatterung?


    Ein Schleierling mit Beifang==Gnolm7.


    Vermutlich die Goldgelbe Wiesenkeule


    Kirschrote Saftlinge - Hygrocybe coccinea. Ein Glück, dass mein Handy einen großen Speicher hat.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,

    schöne Zugabe :). Der von unten gelbflockige Ring ist sicherlich kein Hinweis auf A. mellea ss.str. Den hat meist auch A. lutea = gallica und A. borealis. Die Hutfarba von A. mellea ist meist (grün)gelb und der Ring bleibt auch bei älteren Frk. erhalten. Bei der ersten Wiesenkeule solltest Du C. luteoalba mit in Betracht ziehen.

    LG Karl

  • Hallo Claudia,

    schöne Zugabe :). Der von unten gelbflockige Ring ist sicherlich kein Hinweis auf A. mellea ss.str. Den hat meist auch A. lutea = gallica und A. borealis. Die Hutfarba von A. mellea ist meist (grün)gelb und der Ring bleibt auch bei älteren Frk. erhalten. Bei der ersten Wiesenkeule solltest Du C. luteoalba mit in Betracht ziehen.

    LG Karl

    Danke Karl. Dann ist das Also wieder nicht der Honiggelbe. Irgendwann finde ich den noch. Die Wiesenkeulen habe ich heute schon einmal mit der Literatur verglichen. Aber Da komme ich nicht weiter. Ich bin nicht einmal sicher, um wie viele Arten es sich handelt. Ich werde euch morgen sicher bei der Beurteilung der Mikrobilder befragen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.