Röhrling Mediterranraum ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.519 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo


    Gestern gefunden , es war nur 2 ein neben andern Exemplaren . Nur Laubbäume in nähe . Geruch neutral bis sehr leicht angenehm , Geschmack mild . Röhrenboden orange ( so was noch nie gesehen ) . Stielbasis Myzel - Faden weiße Farbe . Stielbasis bei beide Exemplaren sehr spitzig . KOH Reaktion Positiv . Bei Schnitt kein Verfärbung , blauend nicht


    Wegen dunkle Fundstelle Pilze nicht an Standort Fotografiert


    -


    Exemplar nr 1.


    -


    -


    -


    -


    Spitzige Stielbasis


    -


    Weiße Myzelfaden


    -


    Orange Röhrenboden ( in Natur noch mehr als an Bild Intensiver )


    -


    Schnitt , kein Verfärbung


    -


    Exemplar nr. 2


    -


    KOH 20% Reaktion


    Hut


    -


    Röhren


    -


    Stiel


    -


    LG

  • Servus beli,


    vergleiche mal mit Aureoboletus moravicus. Das Sporenpulver ist sehr hell, blass, damit wäre es eindeutig. Aber Habitus und das im Hut bräunen Fleisch, die Stielbasis... passt alles sehr gut.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Beli,

    auf dem Kroatien-Pilzkurs vor einigen Jahren haben wir den auch gefunden und als Mährischen Filzröhrling (... moravicus) bestimmt. Damals war das freilich noch kein Aureoboletus, sondern ein Xerocomus.

    Das Schnittbild solltest du mit der Abbildung im KIBBY, British Boletes vergleichen, falls du den hast. Dann kann es eigentlich keinen Zweifel geben.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!