Landschaftspark Duisburg 01.11.2020

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von amagedonn.

  • Hallo zusammen,


    am Sonntag Vormittag war ich einmal kurz im Duisburger Landschaftspark, der ja in der feuchten Jahreszeit durchaus den einen oder anderen tollen Pilze aufweisen kann. So auch diesmal, aber seht selbst:


    1. Mycena haematopus


    2. Sawadaea bicornis ex Acer pseudoplatanus


    3. Amanita muscaria


    4. Hier lande ich bei Lactarius rufus. Unter Birke und nach einiger Zeit sehr scharf werdend, Milch nicht gilbend


    5. Hygrocybe conica


    6. Arrhenia retiruga


    7. Unter Birke, Guajak negativ, Eisensulfat trivial, Sporenpulver IIc. Da lande ich bei Russula aeruginea


    8. Coniophora puteana


    9. Gyromitra infula an einem Totholzstapel, an dem wir im letzten Jahr bei einer Exkursion schon Artomyces pyxidatus finden konnten.


    10. An Stroh (mit Pferdemist darunter?) dann eine Peziza. Die Sporen sehen ganz glatt aus, aber leider waren keine Sporen im Abwurf zu bekommen. Die Sporen in den Asci messen (17.5-20) µm x (9-11) µm, Q=1.7-2.0. Von der Sporengröße her würde das mit dem Schlüssel im Doveri am ehesten zu Peziza azorica (P. buxea in PD) passen. Oder wachsen die Sporen noch weiter und es wird am Ende eine Peziza vesiculosa? Was meint ihr?


    11. Ein Nabeling mit Sporen von (6.4+-0.4) µm x (4.7+-0.4) µm, Q=1.4+-0.1 bzw. (5.7-7.4) µm x (4.1-5.7) µm, Q=1.1-1.6. Da lande ich mit Gröger am ehesten bei Arrhenia rustica. Was meint ihr?


    12. Gamundia striatula an einer Peltigera. Sporen (5.6+-0.4) µm x (3.8+-0.2) µm, Q=1.5+-0.1 bzw. (5.6+-0.4) µm x (3.8+-0.2) µm, Q=1.5+-0.1


    Björn

  • Hallo Felli,


    das hatte Dirk Wieschollek gerade beinahe wörtlich auch so auf FB geschrieben. Dann sind die etwas zu kleinen Sporen wohl einfach der fehlenden Reife zuzuschreiben. Ich werde meinen Fruchtkörper mal weiter im Kühlschrank ausbrüten und beobachten.


    Björn

  • Hallo Björn,


    absolut schöne Mikros.

    Mein Spitzen-Favorit ist aber der Alien gleich am Anfang auf dem 6. Bild, filigran, geheimnisvoll, phantasievoll, unglaublich.


    Dagegen ist eine mikroskopische Russula der reinste Klumpen...


    Danke und Grüsse

    claus

  • Hallo Claus,


    die Phytoparasiten sind schon ganz hübsch unterm Mikro. Vor allem haben die halt den Vorteil, daß die intrinsisch klein sind, da muß man also nicht erst die Huthaut rasieren oder andere Späße machen. Wobei ich finde, daß mir diesmal das Russulapräparat ganz gut gelungen ist. Ich habe nämlich unterm Mikro die Huthaut mit Nadeln zerzuzelt und drauf geachtet, daß die richtige Seite oben liegt. Das sollte ich in Zukunft vielleicht öfter machen :D Aber Russulas haben dann ja immerhin sehr attraktive Sporen. Wenn man da im Vergleich so einen Nabeling sieht...


    Björn

  • Hallo Björn,

    tolle Funde:daumen:.

    In Deinen Nabeling 11. kann ich beim besten Willen nicht A. rustica sehen. Der Sporenquotiet führt zwar so gerade noch zu Teilschlüssel d) und über Sporengröße und Inkrustierungen kommst Du zwangsläufig zu A. rustica, aber das ist ein dunkelbrauner Pilz mit ebensolchen Lamellen (L schmutzig braun, graubraun). Wählst Du den den alternativen Weg kommst Du zu Teilschlüssel f auch hier bezüglich des Sporenquotienten natürlich nur knapp drin, landest Du bei 8b.

    Bei Gamundia striatula ist schwer zu erkennen, ob die Sporen wirklich warzig sind, was ja der Fall sein sollte.

    LG Karl

  • Hallo Karl,


    da war ich nach der Pilzflut des Wochenendes wohl am Ende etwas betriebsblind. Habe mir gerade mal dein Foto von A. rustica bei PD angeschaut und das sieht in der Tat schon makroskopisch ganz anders aus. Da der Stiel glatt war, ist es also wieder mal "nur" Omphalina pyxidata.


    Bei der Gamundia waren die Sporen optisch schon ein wenig warzig, aber das kommt auf den Fotos leider nicht so gut rüber.... ist halt ein Weißsporer und kein Rostpilz :D


    Björn

  • Da der Stiel glatt war, ist es also wieder mal "nur" Omphalina pyxidata.

    Das war auch mein erster Gedanke

    Bei der Gamundia waren die Sporen optisch schon ein wenig warzig, aber das kommt auf den Fotos leider nicht so gut rüber.... ist halt ein Weißsporer und kein Rostpilz :D

    Ein toller Fund, den ich selber erst am 24.10.20 erstmals in der Venloer Heide hatte.


    Lactarius rufus ist sicher wobei ich nachgelesen musste, dass er neben Kiefer und Fichte auch mit Birke kann. Das war mir neu.

    LG Karl