Russula turci/amethystina

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.068 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sebastian_RLP.

  • Hallo zusammen,


    Gestern dann doch auch nochmal eine Russula. Diese unter Fichte. Falls R. turci auch unter Fichte vorkommt (MXM erwähnt als Vorliebe nur die Kiefer im Textteil)? , gehe ich eigentlich eher von R. turci als von amethystina aus.


    Hut in den typischen Farben mit dunkler Mitte (Bilder weitestgehend farbecht)

    Huthaut zu zwei Drittel abziehbar

    Lamellen Ocker

    SPP IVa

    Stiel keulig, hohl.

    Geschmack Mild

    Guajak langsam und schwach

    FESO4 kaum, dezent rosalich, erst am nächsten Tag etwas ausgeprägter

    Geruch Basis nach Jod (wenn man dann weiß, was man vor sich hat ...)


    Sporen 9x8 (variabel), netzig

    Inkrustierte Primordialhyphen, septiert (unterschiedlich lang), keine Pileos.


    Was interessant war. In Sulfovanillin Dunkelblaufärbung sämtlicher(?) HDS-Strukturen. Das erschien mir sehr ungewöhnlich.


    Was meint ihr. Liege ich mit R. turci richtig? Kommt der auch bei Fichte vor? Kennt ihr diese SV-Reaktion?


    LG Sebastian

    Hier die Bilder



    Hier diese Dunkelblaufärbung in SV. Wirklich massiv.

  • Was interessant war. In Sulfovanillin Dunkelblaufärbung sämtlicher(?) HDS-Strukturen. Das erschien mir sehr ungewöhnlich.


    Was meint ihr. Liege ich mit R. turci richtig? Kommt der auch bei Fichte vor? Kennt ihr diese SV-Reaktion?

    Hallo Sebastian,


    ich selbst kann amethystina und turci nicht auseinanderhalten. Meine Funde auf ca. 450m waren bisher immer im Nadelwald bei Kiefer, Fichte und Lärche. Ein Wachstum unter Fichte schliesst EINHELLINGER ja nicht aus, im Gegenteil, er meint dass amethystina mehr ein Fichtenbegleiter und montan angesiedelt sein soll... turci mehr Kiefer und Ebene...


    So wie ich die übrige Bestimmung nachvollziehen kann, sind auch deine Sporen mit Ormanent, die iPH und auch die Chemie für turci typisch. Der Konkurrent R. integra bei Fichte fällt weg, ebenso R. caerulea die hat keinen roten Stiel und nicht so grob incrustierte und nicht so breite IPH.


    Deine SV Untersuchung würde ich nochmals wiederholen. Für mich ist das reine Kontamination, überhaupt, keinerlei Hyphen zu erahnen? Vielleicht dazu noch in der falschen Schärfeebene? Vorher mit KF hantiert? etc...


    Für mich ist das eine Russula turci / amethystina. Und schöne Mikroaufnahmen hast du gezeigt, da erkennt man wenigsten was.:daumen:


    LG

    claus

  • Hallo lieber Claus,


    danke für deine Einschätzung. Dann habe ich das richtig erfasst, das Fichte durchaus möglich ist. Ich denke, das R. amethystina den Beschreibungen zufolge wohl nicht so netzige Sporen haben sollte. Einen direkten Vergleich habe ich nicht.


    Ja das mit der SV-Reaktion war schon beeindruckend, muss mal schauen, ob ich noch ein Stück getrocknete Huthaut reaktivieren kann, um das nochmal zu prüfen. Hyphen waren schon zu sehen, und zwar in dunkel(schwarz)blau welches sich prompt nach Kontakt mit SV ergab. Müsste eigentlich mal ein Video davon drehen. Leider kann man davon auch keine besonders guten Bilder machen, wegen der Dunkelfärbung.

    Muss mal schauen, ob ich das nochmal reproduzieren und anders darstellen kann. Bin heute leider zu nichts gekommen.


    Auf 123-pilze werden auch solche Reaktionen für R.turci auf SV beschrieben, allerdings für die Hymenialzystiden:


    Zitat

    Cheilozystiden 40-105 x 7-14 µm, zylindrisch-keulig bis spindelig = mit Sulfovanillin oben blau anfärbend, Hymenialzystiden ca. 60-100 x 7-12 µm, Sulfobenzaldehyd oder Sulfovanillin (SV) etwas grauschwarz, im oberen Bereich blau,

    Das hat mich stutzig gemacht. Bei MXM habe ich dazu nichts gelesen. Bisher hat sich die HDS bei den meisten Russula auf meinem Tisch in SV eher Richtung Pink verfärbt.

    Hatte auch das Gefühl, das die Zellen in gewisser Weise / in Anteilen darin zerfallen. Naja, am Ende vielleicht auch eine völlig bedeutungslose Reaktion.


    Liebe Grüße Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    der Meixner schreibt für turci:

    "Cy(Cysidien) in SV (Sulfovanillin)"

    "Höchstens an der Spitze blau; Str(Stielrinde) meist fast -"

    Zu amethystina und SV schreibt er nichts: da konnte er keine Reaktion feststellen heißt das normalerweise.

    Quelle:

    Meixner:Chemische Farbreaktionen von Pilzen 1975.

    Gruß,

    Marcel

  • Hallo Sebastian,


    kennst du den Namen Felix? Den solltest du dir merken, hat mal um 2008 eine "Taubling der Woche" Serie auf pilzepilze gebracht, hat übrigens auch bei der Guajak-Tabelle mitgemacht.


    Die damaligen Täublingsfolgen sind dort im Forum nur noch zum Teil verfügbar.

    Hier ist ein LINK zu seinem damaligen Beitrag Russula turci - amethystina, er schneidet auch kurz die Baumpartner an.

    Erklärt vielleicht etwas besser als 123.


    Klar, je nach dem wie konzentriert das SV ist geht es auch mal ins lilaliche, auch ich sehe ab und zu dunklere gefärbte Teilelemente dadurch, aber im Grossteil sollte man schon den Eindruck haben, dass das hier alles homogen ohne jeglich aufdringlich schwärzlich wirkende Hyphenfärbung daherkommt. Was ein Satz. ==14


    Mal sehen, ob ich diese Woche auch noch mal rauskomme... Grüsse

    claus

  • Hallo Marcel. Die Cheilos könnte ich eigentlich tatsächlich auch nochmal prüfen. Vielleicht komme ich morgen dazu.

    Zitat

    kennst du den Namen Felix?

    Ja den habe ich in der Tat schon gehört. Die Beschreibungen sind wirklich sehr schön. Danke für den Link.


    LG an alle ...