Hygrocybe psittacina?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 811 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo zusammen!



    Beim Rasenmähen ist mit heute ein Saftling unter die Räder gekommen. Shit happens, es ist Freitag der 13.


    Die Rasenmäherattacke hat er zwar gerade so überlebt (ein paar Millimeter vom Hut sind abgesäbelt worden), meine Neugier aber nicht.


    Ein schneller Bildabgleich bei Marcel Bon führte mich zum papageigrünen Saftling. Schmieriger Stiel passt ebenso wie die Farbveränderung des Hutes bei älteren Exemplaren und Frosteinwirkung. Gibt es noch irgendwelche Alternativen, die in Betracht kommen könnten, oder kann ich den so ad acta legen?


    Beste Grüße,


    Frank


  • Hallo Frank,

    Bei dieser Stielfärbung fällt mir auch nichts anderes ein.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert!


    Bei einem Abgleich mit der sehr guten Zeichnung von Marcel Bon war das auch meine Idee.


    Aber


    ob die Saftlinge bei Bon vollständig sind oder zumindest die Verwechslungsmöglichkeiten dort genannt sind, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Grüße,


    Frank