Becherling auf Laubholz

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.753 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Diesen Becherling fand ich am Wochenende auf dem Stumpf eines Ahorns. Mit Ascomyceten hab ich mich bisher nicht wirklich befasst. Der Schlüssel in PDS führt mich zu Peziza micropus bzw. Peziza varia. Passt?


  • Hallo Thomas,


    Mit Ascomyceten hab ich mich bisher nicht wirklich befasst. Der Schlüssel in PDS führt mich zu Peziza micropus bzw. Peziza varia. Passt?

    Also das Kongorot kannst du weglassen. Was du brauchst ist Lugol und Baumwollblau.

    Lugol ist für die Reaktion der Asci. In diesem Fall sollte es eine intensive Blaufärbung geben, falls es überhaupt eine Peziza ist.

    Wo ich keine Zweifel habe, aber Kontrolle ist besser ;)

    Manche Ascomyceten haben auch nur eine kleine Blaufärbung an der Ascuspitze oder auch mal keine blaufärbung.

    Das Baumwollblau hilft dir das Ornament der Sporen zu erkennen, denn Sporen können auch ein feines Ornament besitzen, was man nur in Baumwollblau sieht.

    In Wasser schaust und misst du die Sporen, schaust dir die Paraphysen an und bei manchen Ascomyceten (bei diesem kannst du das weglassen) musst du dir die Asci anschauen, ob diese Haken haben an den "Füßen".

    Bei diesem Asco musst du auch einen Querschnitt von dem Frk. machen, also einfach feine Streifen abschneiden und Mikroskopieren, damit man den Aufbau sieht.

    Das hier ist eine ältere Arbeit, wo auf Seite 185 Nr. 6/7/8 mögliche Aufbau gezeigt wird. Natürlich siehst du im Querschnitt nicht nur diese Texturen, sondern auch die Asci und Paraphysen.


    VG : Thorben

  • Hallo Thomas,


    auf dem Bild lässt sich die Textur nicht genau erkennen.

    Ich meine zwar eine Textura globulosa zu erkennen, aber sicher bin ich mir da nicht.

    Da bleibt halt nur noch das übrige offen:

    Blaufärbung der Asci in Lugol ?

    Sporen mit oder ohne Ornament ?

    Größe der Sporen. Keine Sporen im Ascus messen, wenn dann frei schwimmende Sporen messen. Ideal wäre ein Abwurfpräparat.

    Für ein Abwurfpräparat nimmst du ein Stück vom Frk. und legst die Seite mit den Asci auf ein Objektträger, dann legst du ein Deckglas auf dem Frk. und erschwerst dieses.

    Nach ca. 2 min, dass Deckglas und den Frk. entfernen, Wassertropfen drauf, Deckglas drauf und das überschüssige Wasser mit 2 Stücke Zewa Papier (oder anderes Papier) an 2 gegenüberliegenden Seiten Absaugen.


    Wenn man es geschickt anstellt, braucht man nur 3 Präparate für diesen Ascomyceten. Es sei denn, dass Ornament lässt sich sofort erkennen, dann brauchst du nur 2 Präparate.


    VG : Thorben

  • Auf dem Bild lässt sich die Textur nicht genau erkennen.

    Ich meine zwar eine Textura globulosa zu erkennen, aber sicher bin ich mir da nicht.

    Da bleibt halt nur noch das übrige offen:

    [..]

    Super, das waren viele Tipps. Ich habe von meinem Fund ein Exsikkat angelegt. Im Winter werde ich mich dem Fund nochmal widmen, nicht zuletzt um die Präoaration und Mikroskopie zu üben. Vorm Untersuchen einfach einweichen? Funktioniert dann noch der Sporenabwurf?


    LG, Thomas.

  • Hallo Thomas,

    Super, das waren viele Tipps. Ich habe von meinem Fund ein Exsikkat angelegt. Im Winter werde ich mich dem Fund nochmal widmen, nicht zuletzt um die Präoaration und Mikroskopie zu üben. Vorm Untersuchen einfach einweichen? Funktioniert dann noch der Sporenabwurf?

    Einen Querschnitt versuche ich immer im vitalen Zustand zu machen, da es leichter ist und man keine harte Masse hat.

    Ansonsten ein Stück abschneiden, Wassertropfen drauf und Deckglas ggf. vorher das Präparat in Wasser etwas andrücken.


    Im Querschnitt kannst du alle Merkmale (Paraphysen, Texturen, Haare, Asci und sogar Sporen) erkennen, dann quetscht du das Präparat weiter und kannst so die Paraphysen und Asci deutlicher sehen. Bei den Asci sieht du dann auch, ob diese Haken haben oder nicht. Bei den Paraphysen siehst du dann den Inhalt.

    Anschließend machst du einen Tropfen Lugol neben dem Deckglas und lässt es mit Hilfe von Papier in das Präparat fließen.

    So kannst du dann auch die Reaktion der Asci auf Lugol sehen, aber auch ob sich der Inhalt der Paraphysen verändert.


    Im Trockenen Zustand klappt der Sporenabwurf nicht bzw. durch das Trocknen wird schon ein großer Teil der Sporen abgegeben.

    Oft hast du nach dem trocknen, einen weißen Belag auf dem Frk., was Sporen sind.

    Du musst dann ein Quetschpräparat machen, so mache ich das zumindest.


    VG : Thorben