4 x Macrolepiota zur Diskussion

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.614 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Servus,

    nun doch noch zu meinen Macrolepioten.

    Da es in den letzten Threads um das Sporenpulver bei Macrolepiota ging,

    dachte ich mir - mach dir mal den Spass und schau welche Farben da herausfallen.

    Aber irgendwie hilft mir das bei der Bestimmung auch nicht viel weiter ?(

    Auf gehts


    Nr. 1:

    M. mastoidea aff

    das rote X ist der ausporende Pilz

    Gefunden unter Buche + Hainbuche

    Deutlicher Buckel, Huthaut größtenTeils feinfeldrig schuppig aufreissend

    Stiel deutlich genattert, vorallem oberhalb des Ringes

    Ring dick (m.Meinung nach)

    So, hier das frische Abwurfpräparat mit Hutteil

    Spp -Farbe:

    trocken: creme-rosa mit Olive-Stich.

    Die Sporenpulver-Farbe ist sehr schwer abzulichten!

    Sporen: 13-18(20) x 8-9µ, zylindrisch-ellipsoid, J+


    Kommen wir zu

    Nr.: 2

    M. mastoidea aff

    Gewachsen auf der Heide / freies Gelände

    Deutlicher Buckel, Huthaut feinschuppig aufreissend

    Ring auch doppelt ? Stiel fein genatterert

    frisches Sporenabwurfpräparat

    Spp-Farbe: creme-gelb

    Hüte Nr. 1+2

    Trockenes Spp

    Sporen: (10) 12-14(15) x 8,5-9(10)µ, ellipsoid, J+


    Und die

    Nr.:3

    M. mastoidea aff --> cf. M.conradii

    Gewachsen auf der Heide / freies Gelände

    Deutlicher Buckel, Huthaut sternförmig (fein)-schuppig aufreissend

    Ring einfach ?, Unterseite braun, Stiel oberhalb des Ringes deutlich genattert Stielrinde leicht bräunend

    Frisches Sporenabwurfpräparat

    Spp-Farbe hell creme-gelb-+leicht rosa

    Spp-Farbe creme-gelb-rosa

    Sporen: 11-15 x 8-9µ ellipsoid,. J+



    Zu

    Nr.: 4

    M. rhodosperma cf.

    Gewachsen auf Waldweg im Fichtenwald

    Ring?

    Spp Abwurfpräparat frisch


    Spp-Farbe: rosa-creme

    Sp.12-14-17 x 8-10µ, breitellipsoid, J+

    Schnalle an der Basidienbasis?



    Hier nochmal eine Gesammtübersicht der ersten 3 Schirmlingen

    ganz links liegt noch eine Russula cf torulosa


    Und noch eine Gesammtübersicht der Sporenpulver-Farben der 4 Schirmlinge bei der man die Unterschiedlichen Farbtöne etwas besser sehen kann.


    Gibt es Namensvorschläge von euch ?

    Bin auf eure Meldungen gespannt.


    Grüße

    Felli

  • Servus Felli,


    wow, cool, tolle Gegenüberstellung!


    Was ich (um die Uhrzeit) schnell aus dem Bauch heraus makroskopisch sagen würde:


    Nr. 1. ist für mich typisch Macrolepiota mastoidea. Spannend ist, dass die Kollektion auf dem Hutbuckel ein häutiges Velum universale zeigt. Das kann bei verschiedenen Arten vorkommen. Den Ring müsste man mal im Querschnitt sehen...

    Nr. 2 ist für mich auch typisch für Macrolepiota mastoides - hier sieht man den Ring gut (einschichtig, das Velum universale ist da unauffällig). Bei Nr. 1 müsste man den Ring mal im Querschnitt sehen. Wenn aber sas Velum universale so stark überausgeprägt ist, dass es häutige Reste auf dem Hut ergibt, dann wäre es interessant, am Ring genau hinzusehen, wie es da aussieht.

    Nr. 3 sieht sehr nach M. konradii aus.

    Nr. 4 sieht nach M. rhodosperma aus. Der Ring ist mal wieder nicht ganz ideal ausgeprägt, aber die Makroskopie, das deutlich rosa Sporenpulver, passt gut.


    M. mastoidea s.l. hat so deutlich cremefarbiges Sporenpulver, aber eben nicht so schweinchenrosa wie M. rhodosperma.

    Spannend finde ich, dass Nr. 1 dieses schmutzige olivliche im Sporenpulver hat und eben den untypischen Ring und das starke Velum universale auf dem Hut... Daher wäre das für mich ganz klar Macrolepiota spec. und ein Kandidat für ein DNA-Sequenzierung. Die anderen passen gut, denke ich. Macrolepiota affinis sehe ich nicht unter den abgebildeten, aber der ließe sich ja auch anatomisch prüfen (Pigmentierung des HDS im Mikroskop).


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Servus Christoph,

    Nr. 1. ist für mich typisch Macrolepiota mastoidea. Spannend ist, dass die Kollektion auf dem Hutbuckel ein häutiges Velum universale zeigt. Das kann bei verschiedenen Arten vorkommen. Den Ring müsste man mal im Querschnitt sehen...

    Nr. 2 ist für mich auch typisch für Macrolepiota mastoides

    Wenn 1+2 M. mastoidea ist, frag ich mich wie variabel die Sporen sein können. Ich sah da schon einen Unterschied vorallem in der Länge.

    Bei Nr.: 1 meist 16-18µ lang, Qm = 1,94

    Bei Nr.: 2 meist 12-14µ lang, Qm = 1.48


    M. mastoidea s.l. hat so deutlich cremefarbiges Sporenpulver, aber eben nicht so schweinchenrosa wie M. rhodosperma.

    Wenns das nur ist.

    Das Schwierige ist, wenn man nur eine Aufsammlung aussporen lässt, dass man keine Referenzen hat.

    Wenn ich nun nur das Sporenpulver von M.rhodosperma Nr. 4 gehabt hätte, wär mir zwar der rosa Touch aufgefallen, aber das dann definitiv M. rhodosperma zuzuordnen wäre mir schwer gefallen.

    Die Nr. 3 hat ja ebenfalls +/- rosafarben im creme.


    Grüße

    Felli