Gastrosporium simplex cf

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Servus,

    Ender Oktober fand ich dieses Grüppchen auf einer Wachholderheide.


    Viele Fruchtkörper wuchsen fast komplett an der Oberfäche und hatten schon einen Algenüberzug.



    Die Oberfläche war teils flockig aufgeplatzt und erinnerte an Lyoperdon /Bovista.


    Einen Mycelstrang an der Basis hab ich nur bei 2 dieser Pilzchen wahrgenommen.


    Das Innenleben war - naja sagen wir mal unreif und ohne deutliche Strukturen.


    Ich gehe hier von Gastrosporium simplex cf aus

    und würde gern wissen wann man reife Fruchtkörper findet?


    Grüße

    Felli

  • Hallo Bernd,


    da muss ich Dich enttäuschen. Gastrosporium wäre jetzt reif und hätte grünlich-pulverige Gleba. Die Rhizomorphen sind länger, dünner und verzweigen sich. Das Biotop passt ebenfalls nicht. Gastrosporium braucht Lößboden (zumindest hier bei uns). Du hast ja selbst geschrieben dass die Oberfläche "an Lyoperdon /Bovista... erinnerte".


    Gruß Gunnar

  • Servus,

    hengu

    kleines Update:

    War letzten Montag am Wuchsort der Kügelchen.

    Makroskopisch sowie mikroskopisch gab es auch nach 5 Monaten fast keine Veränderung.Genau so hart wie im Oktober.

    Also einen Stäubling/Bovist schliesse ich jetzt endgültig aus.

    Schnitt

    Keine Ahnung was das noch werden will. ???



    Was noch interessant war - ist, dass direkt (ca.: 20cm daneben)

    Pseudoplectania nigrella fruktifizierte.

    Die kannte ich bis jetzt auch nur aus dem Nadelwald bzw. auf Nadelstreu oder bemoosten Nadelholzstümpfen.

    Hier war sie auf der Heide.

    Allerdings wuchs eine Fichte (ca. 7 m) sowie Wacholder (ca.:2 m) entfernt.


    Grüße

    Felli