Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.982 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nupharlutea.

  • Hallo,

    bei der heutigen Suche im Halbdunkel, habe ich auch ein Stück Rinde und Moos eines alten Holunders mitgenommen. (auf der Such nach O.affinis, erfolglos). Was ich jedoch fand, ist diese kleine Flechte, die genau so aussieht wie die, die boccaccio hier: Ruhrauen Essen-Heisingen 18.01.2019 in seinem Beitrag angefragt hatte.

    Leider wurde die Frage da nicht beantwortet, um welche es sich handeln könnte. Hast du die rausgefunden, Björn? Oder kann mir jmd anders helfen?

    Bilder

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Hallo Sandra,


    kann es sein, dass deine Flechte vielsporige Asci hat? Ich meine oben links 13 Sporen in einem Ascus zu zählen. Wenn sie vielsporig ist sollte das Lecanora (Polyozosia) sambuci sein. Wenn 8-sporig bin ich raus, da ist die Gattung ziemlich kompliziert und man bräuchte wohl auch Chemie dafür.

    So sieht das bei meiner L. sambuci aus dem Garten aus, bis 32 Sporen pro Ascus, aber man sollte nicht zu stark quetschen um die Sporen nicht rauszudrücken.


    Viele Grüße,

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Matthias,

    ja, die Asci sind vielsporig! 😄 Da freu ich mich, dass wir ja jetzt doch einen Namen vergeben können! Danke für Deine Hilfe!

    Ins Thema Flechten muss ich mich erst noch einlesen, hab mir jetzt erstmal ein paar Bücher bestellt.

    Danke auch Björn,

    für Deine Rückmeldung. Vielleicht ist es ja bei Dir auch L. sambuci gewesen.

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Ich erkennen das leider hier nicht. Die Fotos sind zu ungenau für eine Bestimmung, vor allem das Habitus Bild.
    Auch sollte immer die Tüpfelreaktion gemacht werden. Ohne diese, sind Lecanoren nicht zu bestimmen.


    Auch sollte der Schnitt mit K (Kalilauge 10%) sich angeschaut werden. Die Kristalle am Apothecienrand sollte sich nur in N (konzentrierte Salpetersäure ca. 53%) auflösen.


    Somit kann ich sagen, Lecanora ja, aber keine L. sambuci, da hier eindeutig die Chemie fehlt.

  • Hallo Mike, danke für Deine Rückmeldung. Ich bin totale Anfängerin was Flechten betrifft und hab diese eigentlich bloß unterm Mikroskop gehabt, weil ich erst dachte es sein ein Becherling. Aber ich gebe mir Mühe, besser zu dokumentieren und besorge mir die entsprechenden Chemikalien. Habe mich erst gestern in das Thema eingelesen und mir erstmal ein bischen Fachliteratur bestellt. Wenn die da ist, habt Ihr sicher noch die ein oder andere Frage hier von mir stehen ;).

    Lege den Fund erstmal unter Lecanora spec. ab und bin doch ein bisl stolz, dass ich wenigstens die Gattung schonmal gefunden habe.

    Wenn die Chemie da ist, such ich die Fundstelle nochmal auf.

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Die Flechten Deutschlands: Band 1 und 2

    Wirth, Prof. Dr. Volkmar


    Flechten einfach bestimmen: Ein zuverlässiger Führer zu den häufigsten Arten Mitteleuropas


    Ulmers Taschenatlas Flechten und Moose: 290 Arten schnell erkennen Wirth, Volkmar

    Biologie der Flechten

    Georg Masuch


    und versehentlich:

    Flechten mit Naturmaterial: Faszinierende Körbe, Schalen und mehr (Werkstatt)

    Mellgren, Jette

    :D

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Danke für die Tips. Schau ich mir mal näher an !

    Da kann ich den ganzen Winter über lesen :) und Körbe flechten ^^ .

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Hi zusammen

    Wenn auch manche Flechten sicherlich nicht nur per Foto angesprochen werden können und gerade die Gattung Lecanora einige Schwierigkeiten bereithält, so sehe ich in beiden bebilderten Beiträgen die polysporen Asci von Lecanora sambuci. Bei 8-sporigen Asci wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit Lecanora persimilis der gesuchte Kandidat. Ähnliche Arten mit derart kleinen Apothecien, die auf Holunderästchen vorkommen wären L. hagenii (mit gereiften Scheiben) und im Küstenbereich L. zosterae.

    Vieles bei den Flechten ist nicht ganz einfach, aber die kleinen Arten auf Holunder sind meist kein Hexenwerk. Mal mit den genannten Arten vergleichen...


    Grüße aus dem Norden

    Patrick

  • Hallo Patrick,

    danke für deine ausführliche Antwort. Also L.zosterae fällt schonmal weg, ich wohne weit entfernt von irgendeiner Küste. Zu L.hagenii hab ich keine Mikrobilder gefunden um vergleichen zu können...hast du nen Link o.ä. ?

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • 8 sporig ist se definitiv nicht ! Ich hab die Sporen im Ascus auch nicht gezählt, aber über 8 definitiv. Danke für dein Feedback. Kannst du mir evtl. noch Literatur empfehlen, wenn ich mich ja jetzt ins Thema einlesen will ? Einige Vorschläge hab ich ja schon bekommen, mich würde interessieren welche du verwendest.

    Danke schonmal

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Neben der recht guten deutschen Flora (Flechten Deutschlands, 2013) kann ich insbesondere die britische Flora empfehlen.

    The Lichens of Great Britain and Ireland | NHBS Feldführer und Naturgeschichte

    Die britische hat den Vorteil, dass sie zu allen Arten die relevanten Merkmale auflistet; Merkmale sind also nicht nur im Schlüssel enthalten (wo sie manchmal nur schwer zu finden sind), sondern nochmal in kurzer Textform aufgeführt.


    Ebenfalls sehr empfehlenswert ist die Buchreihe der Skandinavier.

    Nordic Lichen Flora, Volume 1: Introductory Parts: Calicioid Lichens and Fungi | NHBS Akademische und professionelle Bücher

    Es sind mittlerweile 6 Bände erschienen; jeder Band bearbeitet eine größere Gruppe (z.B. Cladonien, Blaualgenflechten). Hier ist aber noch kein Lecanora-Band erschienen... Dennoch wirklich gute Werke.


    Manchmal hilft ja auch bereits ein Vergleich mit Bildern, um die eigene Hypothese zu stützen bzw. zu verwerfen. Das Internet ist hier leider etwas unübersichtlich, da zahlreiche falsch beschriftete Bilder im Netz rumschwirren. Es gibt jedoch auch recht zuverlässige Seiten, die von versierten Fachleuten betrieben werden. Zu nennen sind hier insbesondere die Schweden, die Briten, die Niederländer und die Franzosen.


    Myriolecis_sambuci


    Lichen Gallery :: Lecanora :: Lecanora sambuci (NIKB0711)


    BLWG Verspreidingsatlas | Lecanora sambuci - Vlierschotelkorst


    Alan Silverside's images of British lichens (Index)


    Bei den Briten sind noch nicht so viele Arten dabei. Die Franzosen zeigen bei vielen Arten neben den makroskopischen auch mikroskopische und geben auch textliche Hinweise zu Merkmalen, Verwechslungsmöglichkeiten, Ökologie und Verbreitung.


    Alles in allem kommt man hiermit bei den meisten eigenen Funden schon relativ weit, wenn man sich einmal einen Überblick verschafft hat.


    Dies mag weiterhelfen...

    Grüße aus dem Norden

    Patrick