Birkenporlinge braun und weiß, was hat es damit auf sich?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.729 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Guten Abend,


    gestern habe ich in einem Bannwald an einem schon länger liegenden Stück Birkenstamm mehrere Birkenpilze gesehen:


    Auffällig dabei war, dass stets ein braunes und ein weißes Exemplar in trauter Nachbarschaft wuchsen, das war schon etwas verblüffend:


    Ist das Zufall - oder nicht? Hat es mit dem Alter zu tun?


    Gibt es Zahlen über die Verteilung bei der Hutfarbe ?


    Weiß da jemand was dazu ?

  • Hallo!


    Wie Tuppie sagt, die weißen sind alt.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • So ist es, BiPos halten mehrere Jahre dutch. Dass die weißen alt sind, erkennst du spätestens, wenn du sie in die Hand nimmst umdrehst. Sie sind hart und die Poren dunkler.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Aha, also wie bei uns Menschen, die wir im Alter graue und weiße Haare bekommen ^^ .

    ja, sie sind uns verdammt ähnlich:giggle:

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.