Unterschied Judasohren/Mu-Err

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.915 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Liebes Forum,


    ich habe schon mehrfach gelesen, dass unsere Judasohren nur eine Variante der Mu-Err Pilze aus Südostasien wären. Nun habe ich vor einiger Zeit eine Packung Mu-Err vermutlich aus dem Asia-Shop geschenkt bekommen. Nachdem ich die Packung kürzlich angebrochen habe, habe ich, ordentlich wie ich nun mal bin, die restlichen Mu-Err in ein Glas gegeben, verschlossen und zu meinen anderen Trockenpilzen gestellt. Nach ein paar Tagen habe ich das Glas geöffnet und eine Geruchsprobe gemacht: Die Mu-Err riechen doch tatsächlich ein wenig nach Pilz, es ist ganz klar ein pilzspezifischer Geruch zu merken, wenn auch sehr viel weniger intensiv, als bei den anderen üblichen Trockenpilzen. Als Kontrolle habe ich mal wieder an meinen getrockneten Judasohren gerochen, absolut nichts, Nullkommanull. Da scheint es doch einen wichtigen Unterschied zwischen Judasohren und Mu-Err zu geben. Ist das bekannt im Forum? Geschmacklich und von der Konsistenz konnte ich keine Unterschiede feststellen.


    umossoh

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Die in Ostasien verbreitete Art ist Auricularia polytricha (Wolkenohr), soweit ich weiß. Soweit ich weiter weiß, kommt aber auch Auricularia auricula-judae dort vor. Das sind nicht zwei verschiedene Varianten, sondern zwei verschiedene Arten (sehen auch etwas unterschiedlich aus, finde ich).
    Ich habe keine Ahnung, welche der beiden Arten als Zuchtpilz häufiger im Handel ist, die Unterschiede in der kulinarischen Verwertbarkeit sind anscheinend minimal.
    Solche Geruchsschwankungen wie von dir beobachtet können bei beiden sicherlich auch innerhalb einer Art auftreten, daß dürfte stärker von äußeren Faktoren wie Witterungsverläufe während Fruchtkörperwachstum, Substrat und Trocknungsvorgang sowie Lagerung der getrockneten Pilze abhängen, als von der Art selbst.



    Lg; Pablo.

  • Hallo umossoh,


    wie Pablo bereits erklärt hat, gibt es neben der auch bei uns wild wachsenden Art Auricularia auricula-judae auch noch Auricularia polytricha.


    Nach meinem Verständnis, wenn es um asiatische Heil- und Speisepilze geht, dann heißt Mu Err = Auricularia sp. Genau wie Reishi = Ganoderma sp.


    Ich finde es so schön, dass bei Pilzen die man in Italien kauft, der wissenschaftliche Name in der Regel auf der Verpackung steht. Ob dieser immer stimmt ist natürlich eine andere Frage :| Bei asiatischen Zuchtpilzen ist es leider oft rätselhaft was genau für eine Art verkauft wird.

  • "Muer" ist Chinesisch und lässt sich auf Deutsch einfach als "Holzohr" übersetzen. Das ist ein Trivialname der keine genaue wissenschaftliche Bedeutung hat. Es werden sogar nicht nur die beiden oben genannten Arten als Muer bezeichnet, sondern manchmal auch Tremella fuciformis ("weißer Muer"). Wenn allerdings in Deutschland oder sonstwo von "Mu-Err" die Rede ist, handelt es sich meiner Meinung nach eigentlich immer um Auricularia auricula-judae. Das ist der Pilz der (zumindest in China) eigentlich immer gemeint ist, wenn allgemein von Muer gesprochen wird. Zur unterscheidung nennen die Chinesen den auch "Schwarzer Muer". A. polytrichia wäre "Haariger Muer". Dass der in Asien häufiger im Handel ist halte ich aber für ein westliches Gerücht. Habe gerade mal geschaut und auf der Packung aus dem Asialaden bei mir steht auch klar drauf dass es sich um Auricularia auricula judae handelt.


    Übrigens: Ich würde generell davon abraten Zuchtpilze aus der Region zu kaufen, es sei denn sie kommen garantiert aus Japan. Schaut euch mal unter welchen Bedingungen die gezüchtet werden.

  • Hallo,


    neben "unserem" Judas-Ohr A. auricula-judae und dem weltweit tropisch/subtropisch verbreiteten Wolkenohr A. polytricha gibt es noch einige weitere "Ohren"-Arten. In Äthiopien habe ich vier oder fünf Arten finden können. Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale ist das Vorhandensein bzw. Fehlen einer mittleren Hyphenschicht (Mediostratum).

    Bei Begutachtung von Handelsware bin ich nicht immer mit der Originalbezeichnung der Lieferung einverstanden. Entweder stimmt die Literatur diesbezüglich so nicht, oder die Zuchtpilze werden teilweise falsch etikettiert. Im Regelfall ist dem Abnehmer das egal, Hauptsache es ist Auricularia spec.. Aber wollen explizit das Schwarze Wolkenohr, also unsere A. auricula-judae, und da habe ich schon Bestimmungsprobleme gehabt weil ich mikromorphologisch als A. polytricha agg. bestimmt hätte, der Händler mir aber glaubhaft versichert hat dass die Ernte von einem anerkannten Zuchtstamm von A. auricularia-judae sei.


    Spannendes Thema, und ein kleine überschaubare Artengruppe die es sich mal lohnen würde aufzuarbeiten ....


    beste Grüße,

    Andreas

  • da habe ich schon Bestimmungsprobleme gehabt weil ich mikromorphologisch als A. polytricha agg. bestimmt hätte, der Händler mir aber glaubhaft versichert hat dass die Ernte von einem anerkannten Zuchtstamm von A. auricularia-judae sei.

    Hallo Andreas,

    sehr interessant das Ganze. Zu der mikroskopischen Bestimmung kann ich nichts sagen, bin Neuling hier und auch generell Anfänger was das Thema Mykologie angeht. Allerdings habe ich in Ostasien gelebt und dort werden die Arten klar unterschieden, auch wenn sie in der Umgangsprache manchmal in einen Topf geworfen werden. Alle drei oben genannten Arten sind wichtige Speisepilze. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen dass "Judasohr" und A. polytrichia beim Essen eine unterschiedliche Textur haben und leicht unterschiedlich schmecken. A. polytrichia wird aber einfach kaum in Europa angeboten, oder zumindest habe ich den hier noch nie gesehen. Von daher vermute ich dass hier ein gewisses Unwissen herrscht. Als Beispiel verlinkt der englischsprachige Wikipedia Eintrag von A. polytrichia auf A. auricula judae, wenn man auf Deutsch wechselt (Cloud ear fungus - Wikipedia), was natürlich klar falsch ist.


    Eine Verwechslung in Zuchtbetrieben halte ich für ausgeschlossen, Judasohr wird da mindestens so häufig konsumiert wie bei uns Pfifferlinge. Man kann sich hier wahrscheinlich schwer vorstellen wie viele Millionen Tonnen davon jedes Jahr allein China gezüchtet werden. Nichts was man im Handel kaufen kann ist wild an Bäumen gewachsen (weswegen ich auch abrate das zu kaufen, die Pilze sind voller Schadstoffe). Habe als Beispiel ein paar Bilder von den Zuchtbetrieben angehängt um das zu verdeutlichen. Wie es so zu Verwechslungen kommen kann wäre mir unklar. Allein wäre es vielleicht vorstellbar dass ins Ausland teilweise absichtlich falsch deklarierte Ware verkauft würde, wenn z.B. A. polytrichia günstiger wäre und man davon ausgeht der Kunde im Ausland merkt den Unterschied eh nicht. Das ist aber nur wilde Spekulation.


    Ich würde auch gerne mehr darüber wissen. Zu ganz vielen Auricularia Arten scheint es ja generell kaum Forschung/Literatur zu geben. Vielleicht unterscheidet sich die ostasiatische lokale Population des Judasohrs auch einfach leicht von unserer mitteleurpäischen? Oder es gibt da mehr Variation?

  • Das sind beeindruckende Bilder!

    Und wenn ich diese Massenproduktion sehe, hole ich mir "meine " Judasohren doch lieber aus dem nahegelegenen Holundergebüsch!

    Da weiß ich, was ich habe.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72