Cortinarius sp. ? under Cistus (and Thymus) from calcareous soil

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 6.433 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Steve_mt.


  • Dear Uwe,


    I heard nothing from Unite, so giving them the fair chance to reply, and they did not, I am OK to move on with you. This is the first time to send material for DNA sequencing, hence where should I send the sample to you UWE? - I send you PM as requested

  • Dear friends.


    We have a 100% confirmation from DNA sequencing and genetic matching thanks to the assistance of Uwe Winkler and Dimar Balint. It corresponds to Cortinarius ayanamii A. Ortega, Vila, Bidaud & Llimona

  • Hallo zusammen,

    die Interpretation der Gen-Sequenzen war noch recht spannend, da es keinen Match mit veröffentlichten Sequenzen in GenBank und UNITE gab
    Erst die Nachfrage bei Balint Dima in Ungarn, der diese Art schon einmal sequenziert hatte, brachte dann ein Ergebnis
    Gemäss den Authoren der Art handelt es sich um eine seltene Art aus der Verwandschaft von Cortinarius vibratilis ( Mycacium) die auschliesslich bei Zistrose wächst und mit dieser eine Mykhorizza bildet.

    beste Grüsse
    Uwe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    die Interpretation der Gen-Sequenzen war noch recht spannend, da es keinen Match mit veröffentlichten Sequenzen in GenBank und UNITE gab
    Erst die Nachfrage bei Balint Dima in Ungarn, der diese Art schon einmal sequenziert hatte, brachte dann ein Ergebnis
    Gemäss den Authoren der Art handelt es sich um eine seltene Art aus der Verwandschaft von Cortinarius vibratilis ( Mycacium) die auschliesslich bei Zistrose wächst und mit dieser eine Mykhorizza bildet.

    beste Grüsse
    Uwe

    Holla, Holla, Holla,


    Zistrose als Mykorrhizapartner für ein Cortinarius? Wie krass ist das denn?==Gnolm11==Gnolm11==Gnolm11


    Es freut mich sehr, dass der Pilz einen Namen bekommen hat. Danke an Uwe und Balint für die Hilfe in der Aufklärung.


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Nuja, gibt's ja auch bei einigen Boletaceae, bei Inocybe und sicherlich noch einer ganzen Reihe weiterer Pilzchen. Warum also auch nicht bei Schleierlingen?



    LG; Pablo.

  • Hi Pablo (und alle anderen),

    Zistrosengewächse sind ganz normale Ektomykorrhizapartner.Das Sonnenröschen ist auch eine Cistracee.

    Erinnerst Du Dich an die Gruppe Pantherpilze mitten auf der Magerwiese bei Wiesbaden letztes Jahr? Täublinge kanns da auch geben.

    Climbingfreak:

    "Krass" ist anders, z.B. Dermocybe pratensis mit Ektomykorrhiza an Sauergräsern (hatten wir auch letztes Jahr in Wiesbaden). Von der klassischen Assoziation mit Bäumen muss man sich lösen. Bärentraube, eine Ericacee, ist z.B. auch ein guter Ektomykorrhiza-Partner.


    Grüße,


    Wolfgang