Gemeiner Erd-Warzenpilz (Thelephora terrestris) vs. Nelkenförmiger Warzenpilz (Thelephora caryophyllea)

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.249 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alexander.

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage aus dem Oktober 2020. Damals wollte ich nicht gleich fragen weil der Forum im Herbst mit Bestimmungsanfragen überflutet war (und gut so! :D).


    Und zwar, habe ich angefangen auf Erdwarzenpilze zu achten.

    Ich glaube bei verschiedenen Pilztouren den Nelkenförmigen Warzenpilz (Thelephora caryophyllea) und den Gemeinen Erd-Warzenpilz (Thelephora terrestris) gefunden zu haben.


    Bin ich mit der Bestimmung bzw. mit der Unterscheidung der beiden Arten richtig?

    Danke schon mal vorab für Eure Hilfen, Einschätzungen und Korrekturen!


    So wie ich es verstehe gibt es folgende Unterschiede zwischen T. terrestris und T. caryophyllea:

    • T. caryophyllea ist deutlich gestielt, T. terrestris dagegen kaum
    • Hutfleisch von T. terrestris ist dicker als bei T. caryophyllea
    • Jemand von meinen MAK-Vereinskollegen sagte, das die Form von T. caryophyllea erinnert stark an das, was aus dem Bleistiftspitzer herauskommt wenn man damit Stifte spitzt :) Ich glaube, dass das die Beste Beschreibung für seine besondere trichterförmige Form wäre
    • Meine eigene Beobachtung: Hutrand von T. caryophyllea ist tendenziell stärker bewimpert, etwa an die Blütenblätter von Nelken erinnernd (daher wahrscheinlich der Name "Nelkenförmiger")?


    1) Thelephora caryophyllea (?), neben den frisch geschlüpften Butterpilzen.


    Stiel ist sehr deutlich zu sehen, ca 1 cm lang:




    2) Hier glaube ich die beiden Arten auf ein mal zu haben.

    links: 3x T. terrestris, rechts: 2x T. caryophyllea (?)



    durcheinander, vorne links T. terrestris:


    3) T. terrestris (?) aus dem Pfälzer Wald, dickfleischiger, so gut wie nicht gestielt:



    + zwei Bilder von unten:


    + von unten:

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    hast du richtig erkannt. Th. caryophyllea ist immer eistütenförming/trichterig mit Stielteil, während Th. terrestris immer mehr oder minder hütchenförmig, unregelmäßig wächst.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    • Offizieller Beitrag

    Hi, Alex!


    Da gibt es noch ein weiteres merkmal, das nach meinen Beobachtungen auch bei ungewöhnlicher Fruchtkörperform eine Menge aussagt:
    Thelephora terrestris hat ein warziges Hymenophor (Hymenophor = die Struktur, auf der die sporenbildende Schicht / Hymenium angelegt wird, hier also die UNterseite der Hütchen).
    Das Hymenophor bei Thelephora caryophyllea ist glatt bis leicht radialstreifig.


    Das wird in gängiger Literatur selten erwähnt, ist aber eigentlich ein wichtiges Trennmerkmal.



    LG; Pablo.


  • Servus Pablo,


    leider gibt es dazu noch kein Pilzpotrait, in dem der Unterschied im Hymenophor nachzulesen wäre. In welcher Literatur bist du dazu fündig geworden?


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Fündig? keine Ahnung, es war eher so eine Hoffnung, daß das schon irgendwie irgendwo stehen müsste.
    Ist aber in erster Regel eigene Erfahrung: Beide Arten sind in meiner Umgebung häufig (Thelephora caryophyllea) bis sehr häufig (Th. terrestris). Das heißt ich sehe die regelmäßig. Thelephora terrestris habe ich noch nie mit glattem Hymenophor gesehen, das war immer +/- deutlich ausgeprägt warzig, Thelephora caryophyllea habe ich noch nie mit warzigem Hymenophor gesehen.
    "Regelmäßig" heißt in dem Zusammenhang: So ein bis zwei Dutzend Funde pro Jahr habe ich von beiden grundsätzlich immer.

    Wenn das maerkmal wirklich in der Literatur nirgends erwähnt wird, wäre das allerdings überraschend, weil es ebenso konstant wie auffällig ist.



    LG, Pablo.

  • Hallo Stefan,

    vielen Dank! :thumbup:

    Hallo Pablo,

    jetzt erinnere ich mich wieder daran, dass Du mich im Herbst schon mal darauf hingewiesen hast und ich habe das sogar damals bei einem Pilz in der Hand überprüft. :) Danke! :thumbup: