Nr. 3 vom Gallowayrind

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.550 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von antoff.

  • Hallo zusammen,

    jetzt aber der letzte Beitrag vom Gallowayrind. Versprochen:). Eigentlich ist es etwas falsch ausgedrückt, denn die folgenden Pilze waren nicht auf dem Dung selbst, sondern wuchsen zwischen den Dunghaufen und saßen verwelkten Gräsern auf. Mit den zuckerstangenmäßig gekrümmten Paraphysen müsste bei der Bestimmung eigentlich Byssonectria terrestris herauskommen. Da ich mit solchen Pilzen aber überhaupt keine Erfahrung habe, würde ich gerne noch einmal nachfragen.

    Die Sporen waren zwischen 18-19X6 groß.

    Ich danke euch

    Matthias

  • Hallo Matthias,


    sicher ist, dass es eine Byssonectria ist.

    Anhand deiner Bilder würde ich mich auf keine der beiden Arten (B. terrestris und B. fusispora) festlegen, da deine Sporen unreif sind.

    Du kannst ja mal schauen, ob du reife Exemplare findest, wo die Sporen frei schwimmen.

    Diese Sporen sind dann auch deutlich größer.


    VG : Thorben

  • jetzt aber der letzte Beitrag vom Gallowayrind. Versprochen

    Schade, Matthias!:(

    Wenn Du die Dungprobe noch eine Weile in Feuchter Kammer lagerst, wird es erst richtig interessant! Denn dann kommen die "kleinen Schwarzen".

    Und gerade die versprechen auf Gallowaydung durchaus spannend zu werden.

    Mit den zuckerstangenmäßig gekrümmten Paraphysen müsste bei der Bestimmung eigentlich Byssonectria terrestris herauskommen.

    Ein Bild wie aus dem Lehrbuch! Muss ich mir unbedingt abspeichern.:thumbup:

    Diese deutlich gekrümmten Paraphysen sind neben der Ökologie ein ausgezeichnetes Trennungsmerkmal gegenüber B. fusispora.

    Die Sporen sind sicher noch nicht ausgereift und sollten noch etwas größer werden.

    Also, auch für mich ist das eindeutig Byssonectria terrestris und zudem noch ein gelungenes Portrait dieser Art!


    Gern weiter so.


    Liebe Grüße,

    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi und Thorben,

    vielen Dank für eure Anmerkungen und deine Bestätigung, Nobi.

    Die Dungprobe habe ich tatsächlich in eine Feuchtkammer gelegt und bin mal gespannt, was ich da noch entdecken kann. Ich hoffe nur, dass ich eventuelle Pilze auch mit der Pinzette unter dem Mikro zu fassen bekomme; das war schon bei dem Ascobolus albidus nicht so einfach.

    Vielen Dank auch für deine lobenden Worte, die haben mich sehr gefreut.:)

    Liebe Grüße

    Matthias