hallo!
Ich hab am Pferdestall Holzzersetzer/Laubbaum gefunden. Ich denke da an den samtigen Schichtpilz. Ist das korrekt? Rückseite beige/orange.
Vg
Wastl
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.054 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
hallo!
Ich hab am Pferdestall Holzzersetzer/Laubbaum gefunden. Ich denke da an den samtigen Schichtpilz. Ist das korrekt? Rückseite beige/orange.
Vg
Wastl
Hallo,
ich würde das mehr für den striegeligen Schichtpilz halten,weil man auf deinem ersten Bild doch sehr deutliche Haare sieht-
Aber warte, was die Profis sagen
Hallo,
ich würde das mehr für den striegeligen Schichtpilz halten,weil man auf deinem ersten Bild doch sehr deutliche Haare sieht-
Aber warte, was die Profis sagen
Selber Profi.
Hi,
wichtig ist auch sich anzusehen, wie breit die Einzelhütchen am Holz angewachsen sind. Bei St. hirsutum breit angewachsen und bei St. subtomentosum schmal angewachsen und dann breiter werdend, so wie man das auch bei typischen "Schmetterlingen" kennt.
l.g.
Stefan
Servus!
Auch die deutlichen, groben, striegelig abstehenden Haare weisen hier kar zu Stereum hirsutum. So eine Behaarung ist bei Stereum subtomentosum (und auch bei Stereum insignitum) nicht vorhanden.
Lg; Pablo.