Unbekannte Corticiaceae auf Alge 20.01.21
- thorben96
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.552 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.
-
-
Kleine Sporen, leicht gebogen, Sistotrema-Basidien...
vergleiche mal mit Sistotrema brinkmannii (hab die Maße nicht nachgeschlagen, der Tipp kommt direkt aus dem Stegreif).
Liebe Grüße,
Christoph
(P.S. mit den Algen hat die nix zu tun)
-
Hallo Christoph,
danke dir
Jetzt ärgere ich mich, dass ich das nicht erkannt habe, zumal ich letzten Monat schon eine Sistotrema hatte
VG : Thorben
-
Ahoi!
Also ich würde da schon gerne noch ein paar (+/- reife) Basidien im Profil sehen.
Makroskopisch wirt der Fruchtkörper schon komisch für Sistotrema (insbesondere brinkmannii), und wenn es eine Sistotrema wäre, müssten sich ja auch irgendwo Hyphen mit deutlich tropfigem Inhalt finden lassen, ebenso wie auch urniforme Basidien.
Eine Option (wenn aich aus der Gattung auch selbst noch nichts in der Hand hatte) könnte vielleicht Paullicorticium sein.LG; Pablo.
-
Hallo,
also ich meine auch dieses Erscheinungsbild zu kennen und würde viel auf Sistrotrema brinkmannii wetten. Makroskopisch finde ich die typisch für ne nicht mehr so ganz frische Kollektion, dazu die kurzen Wurstsporen, und Algen hab ich auch meistens mit im Präparat. Wenn die noch gammeliger werden dann ist oft auch noch viel amorphe Kristallmasse mit dabei.
Klar, 100% sicher bin ich nicht, aber ich wäre doch deutlich verwundert wenn was anderes rauskäme.
LG, Andreas
-
Salve, Andreas!
Gerade für einen älteren Fruchtkörper käme mir der hier komisch vor. Die werden ja nach und nach schon eher kräftiger, und auch die Zähnchen sind ja bei alten Fruchtkörpern eher am deutlichsten ausgeprägt.
Was ich meine, ist natürlich ziemlich spekulativ: Der Fruchtkörper auf dem Bild wirkt so dünn und fast glasig in einigen Bereichen, so als müsste die Haptik ziemlich wachsartig oder fast gelatinös sein. Fruchtkörper von Sistotrema brinkmanii - egal in welchem Stadium - habe ich bisher immer irgendwie krustig oder faserig bis häutig erlebt.Das kann selbstverständlich nach Bild täuschen, und sicherlich ist meine Vorstellung von der Variationsbreite der Art auch nicht umfassend. Kann aber trotzdem nicht schaden, die erwähnten Details (Basidien, Öltröpfchen in den Hyphen) noch genauer anzugucken, oder?
LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
Kann aber trotzdem nicht schaden, die erwähnten Details (Basidien, Öltröpfchen in den Hyphen) noch genauer anzugucken, oder?
Ich habe hier noch ein paar Pilze (3 davon sind Cortis) liegen und danach werde ich diese genannten Merkmale suchen.
VG : Thorben