Gelber Knollenblätterpilz?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.533 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo Pilzfreunde


    Ist das ein gelblicher Wulstling (gelber Knollenblätterpilz) oder irre ich mich? Vielen Dank für eure Hilfe.
    Fundort: unter einer Eiche, am Hang. Größe: so breit wie hoch, etwa 9 cm. Weiter Infos kann ich nicht geben, Pilz steht noch dort wo ich die Bilder gemacht habe. Meine Kleine (2,5 J.) war mit und wollte weiter :)


    Gruß Andreas

  • Ja die Liste hatte ich nach meinem Beitrag gefunden. Sorry für die unpräzisen Angaben. Habe meinen Erstbeitrag ergänzt. Das mit dem Safranschirmpilz dachte ich mir anfangs auch, müsste man zumindest mal anschneiden. Zweite Vermutung war: Phanterpilz. Ich werde wohl nochmal hingehen müssen :)

  • Habe den Pilz nochmal aufgesucht und zur Bestimmung mitgenommen:


    Durchmesser des Hutes, Länge des Stiels, Höhe des gesamten Fruchtkörpers: siehe Bild 4325
    Beschaffenheit des Hutes: rau
    Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck: keine, da relativ ausgetrocknet
    Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: keine erkennbare
    Geruch: Kartoffel
    Standort: unter einer Eiche
    Ökologie des Bodens: unbekannt
    Geschmack: nicht getestet


    Es standen noch weitere in der Nähe, jedoch waren diese in einem ähnlichen bzw. schlechterem Zustand.

  • Hallo,


    Das Ausbleiben des Rötens und der Geruch nach Kartoffeln kann man wohl nur auf das Alter zurückführen.Ich sehe einen Safranschirmpilz.Wenn man das Web allerdings nach Bildern bemüht,
    ist es schon erstaunlich wie Vielgestaltig er daherkommt.Entweder haben die Autoren sich hier und da getäuscht,oder es gibt noch reichlich Aufklärungsbedarf hinsichtlich der Varietäten(mag mir auch bisher entgangen sein).


    Gruß Detlef

  • Zitat


    Entweder haben die Autoren sich hier und da getäuscht,oder es gibt noch reichlich Aufklärungsbedarf hinsichtlich der Varietäten


    Hallo Detlef!


    Ich denke, beides trifft zu.
    Riesenschirmlinge zu bestimmen finde ich zuweilen ziemlich schwierig. Allein, wenn man sieht, wie uneinig sich die Autoren z.B. beim Komplex rachodes/ rachodes var. hortensis/ bohemica / venenata oder auch die Schwierigkeiten mit konradii, ganz zu schweigen von den vielen mastoidea, wo man den Pilz immer nur im weiten Sinn betiteln kann...
    Wirklich manchmal ein schwierges Pflaster.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024