Hungriges Austernmyzel

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.057 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gela.

  • Hallo liebe Schwammerlfreunde,

    am 23.2. habe ich die letzten Gartenaustern auf Pappe angesetzt. Einfach zerschnippelt, die Pappe vorher mit kochendem Wasser übergossen. Und als die abgekühlt war in eine steriles Glas geschichtet. Nach einer Woche sah das dann so aus.


    Am 5.3. habe ich dann 15 Buchendübel, die vorher 24 Stunden im kalten Wasser lagen, dazugegeben.

    Jetzt sieht das Ganze so aus.


    Ich finde es sehr spannend, wie schnell das Myzel alles überzieht und verspeist.

    Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

    liebe Grüße, die Gela

  • Hallo Gela,


    Sieht gut aus! Das mit den Buchendübeln finde ich spannend, scheint mir besser, als Stroh. Ich bin auch sehr gespannt und würde mich über eine weitere Dokumentation hier freuen.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Hallo liebe Schwammerlfreunde,

    ein bisschen Zeit ist vergangen und ich habe einen neuen Zwischenstand.

    Die „alten“ Buchendübel sind wirklich sehr gut durchwachsen. Ich habe nun auf Anraten einfach nochmal neue Dübel mit ins Glas gegeben. (27.3.)

    Und wieder frisst sich das Myzel satt.

    In 4 bis 5 Wochen sollten die Dübel impfbereit sein.

    Ich werde noch einen Abschluss dazu einstellen.

    Liebe Grüße, die Gela