Mal was Anderes

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.021 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Servus,

    Auf Rehkötteln hab ich heute kleine dunkle Kugeln gefunden.

    Die Mikroskopie lässt auf Preussia typharum cf schliessen.


    Die Asci sind leicht keulig, IKI-, 8-sporig und lang gestielt,

    die Sporen bewegen sich in einer Länge von 29-33 x7-9µ,

    sind 4-zellig, wobei die mittleren Zellen breiter als lang sind.


    Hier die Bilder:


    x 400


    x 1000


    Asci + IKI


    Leider war der Fruchtkörper noch nicht ganz reif,

    dennoch denke ich, daß die Benamsung hinkommen könnte


    Grüße

    Felli

  • Die Mikroskopie lässt auf Preussia typharum cf schliessen.

    Das ist Preussia typharum ohne cf!

    Die Art ist dank der langstieligen Asci und der Sporenmaße gut charakterisiert. Zudem besitzt sie unter den bisher bekannten Species der Gattung ein Alleinstellungsmerkmal, indem die beiden mittleren Sporenzellen breiter als lang und gleichzeitig kürzer als die Endzellen sind. Kann man alles sehr schön Deiner Dokumentation entnehmen.


    In Deutschland gehört die Art zu den seltesten Vertretern der Gattung, so sind Preussia funiculata, fleischhakii und terricola zT deutlich häufiger.

    Ich kenne die Art von Fuchs und Pferd, laut Pilze-Deutschland kommt sie neben Reh auch an Hase, Kaninchen, Wildschwein und Ziege vor.


    Schöner Fund, Felli!:thumbup:


    Liebe Grüße, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Servus Nobi,

    Danke für die Bestätigung.

    Auf den gesammelten Dungproben tummelt sich grade recht viel, komme aber leider nur sporatisch zum anschauen. Mal sehen was in den nächsten Tagen noch alles wächst.


    Grüße

    Felli