2 Drüslinge und 1 Becher? an Fichte

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Moin,

    mit dem Brennholz aus dem Wald kommen auch immer Pilze mit. Alles von einer dicken Fichte, die seit etwa April/Mai letzten Jahres als tot zu erkennen war.

    1) Da wäre zunächst dieses Becherchen an Ästen in etwa 10 m Höhe

    und im Schnitt teilweise weiß

    2) Dann ein Drüsling oder Tremella so bei 15 m Höhe

    vermutlich der gleiche nur älter, am gleichen Klotz nur auf der anderen Seite

    3) zusammen mit dem Teerflecken-Drüsling (E. pithya), der mit seinem Aussehen einfach zu bestimmen ist.

    Versuch, einen Schnitt anzufertigen, das Zeug ist aber dünn wie Folie

    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,


    die Nr.2 ist eine Phaeotremella. An Nadelholz gibt es P. fuscosuccinea und P. foliacea. Erstere wird zu den Lappenenden heller und hat ellipsoide Sporen, letztere ist einheitlich braun und hat subglobose Sporen.


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    auf Fichte kann auch E. nigricans kommen. Die FK müsstest du nass machen und sehen, wie stark/hoch die aufquellen. Erst dann kannst du die Art bestimmen. Dein brauner Drüsling sollte Exidia saccharina sein...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,

    Hallo Bernd,


    die Nr.2 ist eine Phaeotremella. An Nadelholz gibt es P. fuscosuccinea und P. foliacea. Erstere wird zu den Lappenenden heller und hat ellipsoide Sporen, letztere ist einheitlich braun und hat subglobose Sporen.


    Björn

    und für mich waren die FK dazu nicht "lappig" genug. Ist aber auch sehr gut möglich.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo, danke Euch für Eure Einschätzungen. Wäre es bei den Tremellas, die auf anderen Pilzen parasitieren nicht etwas zu schnell, sich innerhalb weniger als einer Saison so großflächig breitzumachen? Mein Arbeitstitel wäre E. cf. saccharina. Mit Mikroskop kann ich bekanntermaßen nicht dienen.


    LG, Bernd

  • Im Zweifelsfall schießen Pilze ja bekanntlich wie Pilze aus dem Boden ;) Wenn natürlich weit und breit kein Stereum zu sehen ist, ist E. saccharina sicher die bessere Option. Ansonsten trockne einfach was davon und pack es zum Rest ins Päckchen.


    Björn

  • Ne, Stereum habe ich nirgends gesehen an dem Baum, das Holz ist nur im Randbereich mäßig angefault, aber bis ganz oben. Vermutlich vom gemeinen Wurzelschwamm, wohl aber nicht allein.


    Bernd

  • Hallo Felli, in der Tat, auf etlichen Bildern sehen die schon sehr ähnlich aus, wobei aber meist recht junge Kiefernrinde das Substrat zu sein scheint. Vielleicht gibt es das ja auch in piceae :D Immerhin schon Mal ein guter Arbeitstitel.


    EDIT: ich sehe gerade, dass Zotto auf Ascofrance schreibt

    "

    Triblidiopsis pinastri (also Tryblidiopsis)

    (despite the name only on Picea).

    Zotto"



    LG, Bernd

  • Hallo zusammen,

    die schwarzen Becher haben gewisse Ähnlichkeit mit Triblidiopsis pinastri.

    Mal sehn was rauskommt.

    Ich denke das ich deine Vermutung bestätigen kann.

    Heute habe ich den Fund von Bernd bearbeitet und komme auf T. pinastri.

    Anfangs hatte ich Probleme den Pilz zu bearbeiten, da die schwarze Außenhülle zu hart ist. Allerdings, wenn man die Probe (Substrat mit Pilz) in Wasser legt und etwas abwartet, dann werden die Frk. weich und öffnen sich.

    1.


    2.


    3.


    VG : Thorben