Ausflug an die Tauber

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.229 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • Hallo,


    ich war heute an Bad Mergentheim an der Tauber und habe dort am Mäuerchen des Schlosstors zwei interessante Beobachtungen gemacht.

    Erstens grau-weiße, rissige Flechten mit schwärzlichen Apothecien, die in schönen Ringen um den Mittelpunkt angeordnet sind.

    Ich habe davon zwei recht große Exemplare (um 5 cm) entdeckt:


    Zweitens, versenkt in einem Loch im Kalkstein eine Anhäufung aus laichartig grau-grünen Kugeln, die - zusammen mit den schwärzlichen Lager darunter - die ich für eine Flechte halten möchte.


    Kann jemand hier (zumindest grob) einordnen, was ich hier beobachtet habe?

    Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

  • Ergänzung:

    Könnte es sich bei den grauen Kügelchen (3.Bild) vielleicht um eine Synalissa handeln? Die gelten aber in Baden-Württemberg als sehr selten, wurden aber bereits am Neckar gesichtet.

    Zitat aus Flechten Baden-Württembergs: " ..kleine schwärzliche Gallertflechten .. mit einzelligen Blaualgen. Die Apothecien sind an den Spitzen der Lageräste eingesenkt und zunächst nur punktartig .. von einem Lagerrand umgeben." und ".. wächst auf schwach sickerfeuchten, rasch austrocknenden Flächen und in Spalten von Kalkgesteinen in Süd- und Mitteleuropa..."

    Das könnte doch vielleicht passen? Die maulbeerartig angeordneten Apothecien wirken zwar eher günlich als schwarz. Aber falls es sich um ein angefeuchtetes Exemplar handelt, könnten doch die Cyanos durchschimmern, oder? Die letzten Tage waren eher regnerisch und feucht - also Flechten-Wohlfühl-Wetter. :rain:

    Beim Substrat handelt es sich um Kalkstein, das beweisen ja die eingesenkten Apothecien der Verrucarien außen herum.


    Was meint ihr?

  • Könnte es sich möglicherweise bei den Flechten auf den Bildern 1+2 um eine Rhizocarpon, ev. gar eine Rhizocarpon petraeum, handeln?

    Die konzentrischen Kreise mit den weiß umrandeten, eckigen, schwarzen, nicht erhabenen Apothecien finde ich doch sehr auffällig.

    Stein als Substrat, grau-weißer, areolierter Thallus, wurde hier im Gebiet Ne (Neckar) gemeldet (Flechten Deutschlands, Wirth).

    Gilt zwar als selten, passt aber meiner Meinung nach ganz gut zu den Beschreibungen in den Bestimmungsbücher und zu Abbildungen im WWW (Rhizocarpon petraeum (images of British lichens)).


    Kann jemand etwas dazu sagen; könnte das eventuell hinkommen? :gkopfkratz: