auf Wacholderbeere

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.141 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Servus,

    auf Wacholderbeeren hab ich

    1. diese Wuschelköpfe gefunden.

    Konidiophoren sind braun, septiert, dickwandig und bis über 100µ lang und 10µ breit.

    x 400

    Die Sporen sind sehr unterschiedlich, erst hyalin dann braun und bis 3 x septiert

    x1000



    2.

    Auf einer anderen Beere entwickelten sich braun-schwarze Fruchtkörper die die Peridie der Beeren aufplatzen lassen.


    im Schnitt kommen dann braune Ketten zum Vorschein

    sowie hyaline Sporen mit einer großen Guttule

    x1000



    Die hyalinen Sporen werden dann so gebildet



    Bei Ellis gibt es keine Schwammerl auf Wacholderbeeren ?



    Grüße

    Felli

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    dein 2. sieht mir sehr nach Phoma s.l. aus.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Gerne, das erste habe ich auch schon mal iwo gesehen; nur leider habe ich keinen Namen dazu. ==Gnolm23


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.