Servus,
bin heute/ gestern dazu gekommen mir die Reh-Köttel mal wieder etwas genauer anzusehen.
Es hat einiges gegeben
Anfangen möcht ich mit dem hier.
1 Arthrobotrys superba ( nach Ellis+Ellis)
Sporen: 21-27 x 10-13µ, keulig und einfach septiert
Das 2 ist so ähnlich aber doch etwas anderes
2: SPEC
Die Gebilde sind bis 550 x 12µ hoch, von der Basis an verzweigt, zur Spitze mit Phialiden
Basis
Apikal
Sporen: hyalin zitronenförmig 5-6 x 2,5-3µ
Jemand dazu eine Idee?
Kommen wir zu den Sporormiella`s.
Ich war sehr überrascht gleich 4 Arten darauf zu entdecken.
Ich hab leider keine sehenswerten Makroaufnahmen vom jeweiligen Fruchtkörper.
3 Sporormiella australis
Keimspalte s-förmig-knick, Sporen 38-43 x 5-6µ mit Schleimhülle
Septen gerade, Asci kurz gestielt
4 Sporormiella dubia cf
Frkp birnenförmig, Sporen 36-40 x 6-7(8)µ,mit enger Schleimhülle,
Keimspalte gerade, Septen gerade
Leider war der Fruchtkörper schon so reif, dass ich die Asci nicht mehr sah.
Denke aber das die Bestimmung pass, oder?
5. Sporormiella leporina
Fruchtkörper rundlich ohne Hals,
Ascus 120 x14µ, langstielig
Sporen: 32-35 x 5-6µ , Keimspalte parallel gerade
6: Sporormiella muskokensis
Sporen: 27-31 x 6µ ,Septen schräg, Keimspalte diagonal s-förmig
und die Asci 130-145 x 16µ langgestielt.
Interessant ist die nur 1 x septierte Spore
So, das war´s erstmal,
Hoffe die Bestimmungen sind ok
Grüße
Felli