Verpeln

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.489 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Moin, jetzt kommen die bei mir auch so langsam, aber überwiegend noch sehr klein und unter Blättern versteckt. An bekannter Stelle, 10 km weg - den habe ich nicht auf dem Hof.


    Und dann gab es da noch diesen nicht ganz so taufrischen Pilz, soweit erkennbar auf Erde, nicht auf Holz wachsend. Ohne ausgeprägten Geschmack.

    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,

    Du hast bei Deinen Verpeln auch die gelbe Form dabei. Unter welchen Bäumen wuchsen die?

    Bei uns findet man die gelbe Form ausschließlich unter Kirsche. Die sieht man auch Deinem Foto vom Biotop allerdings nicht.


    LG Ulla

  • Hallo Ulla, ich würde sagen, da überwiegt die gelbe Form, vielleicht auch eine Variabilität beim Altern? Die ganze Fläche, das ist so eine Art Insel mit ringsrum Feuchtgebiet, ist zumeist mit recht jungen Birken und einigen Espen bestanden. Aber ausreichend viele Espen, dass ich die als Partner ansehe. Daneben noch je eine einzelne Fichte, Weide und Birne.


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd! Schöne Funde, Gratulation. Die gelben finde ich besonders hübsch! <3

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103