kleine Pilze auf totem Apfelbaum

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.911 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Liebe Pilzfreunde,
    an der Stammbasis eines toten weitgehend entrindeten, toten Apfelbaums entdeckte ich am 22.11.2009 diese kleinen Pilze, der größte auf dem Bild hatte einen Hutdurchmesser von 2 cm.


    Was geht an Hand dieser Bilder?


    Es grüßt
    Horst Schlüter

  • Hallo Horst!


    Das ist ja ein feiner Pilz.


    Was anderes wie Schüppling (Pholiota) fällt mir da nicht ein.
    Vielleicht ist es ja ein sehr frischer Pholiota gummosa (Strohblasser Schüppling), der muss ja nicht immer ockergrünlich angehaucht sein.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Horst!


    Nun kann ich nur noch hoffen, dass sich das Sporenpulver auch dementsprechend enfärbt, wenn er älter wird. Gibt ´s eine Chance, den später noch mal zu besuchen?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,
    da ich meine Pilzfunde fast immer aus ziemlich eingeschränktem Gebiet ins Forum bringe, d.h. fast immer kann ich die Pilze erneut aufsuchen, wenn es weiter hilft. Genau weiß ich zwar die Stelle nicht mehr, aber die Zahl der abgestorbenen Apfelbäume ist auch nicht so groß, als Wiederauffinden grundsätzlich möglich. Sag mir innerhalb welches Zeitrahmens und ich gehe wieder hin.
    Hier so etwas zur Erklärung:
    Wer möglichst viele Felder abdecken will, der hat das Problem, nirgends Fachmann zu sein. Deshalb auch immer wieder dieselben Fehler meinerseits über die ich mich hinterher ärgere.
    Die Gebiete (z.B. Sonnenberg), die ich bearbeite versuche ich faunistisch unfd floristisch möglichst breit zu erfassen. Da man nicht alles selbst lösen kann, benötige ich "Zuträger". Bei den Pilzen habe ich derzeit Niemanden. Also kämpfe ich mich durch die Foren und deshalb interessieren mich auch Pilze, die andere nicht ins Netz setzen, wohlwissend, daß es viele arten gibt, bei denen ich am Bild keine Chance habe. Um so mehr ferue ich mich, wenn es ab und zu doch artgenau geht.
    Sicherlich kann ich mir vorstellen, daß diese Einstellung meinerseits nicht jedem gefällt, aber ich habe andere Prioritäten. Mein Betätigungsfeld ist halt der Sonnenberg, das Obere Zipfelbachtal beides Winnenden-Breuningsweiler und der Steinbruch Weiler zum Stein, d.h. ein räumlich eng begrenzter Horizont.
    Jedenfalls möchte ich mich an dieser stelle ganz allgemein dafür bedanken, daß man in den Foren meine Beiträge oft mit viel Geduld beantwortet und ich verspreche, mich nach und nach zu verbessern.


    Es grüßt
    Horst

  • Hallo Horst!


    Zitat

    Sag mir innerhalb welches Zeitrahmens und ich gehe wieder hin.


    Sagen wir mal, 10 Tage nach dem Bild.


    Zitat

    Sicherlich kann ich mir vorstellen, daß diese Einstellung meinerseits nicht jedem gefällt,.....


    Wüsste nicht, wer sich da beklagen sollte.


    Zitat

    d.h. ein räumlich eng begrenzter Horizont


    Das hat Vorteile.
    Normalerweise reicht an einem guten Standort ein Quadrat von 20x20 Metern, um das ganze Jahr mit den verschiedensten Pilzen beschäftigt zu sein. Und im Jahr drauf wachsen dort wieder andere, weil ´s dann meist wieder andere Bedingungen sind.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024