Expertisen, Gattungsspezialisten und Suchaufrufe.

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 13.143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wolfgang P..

  • Hi.


    Ich dachte mir es ist vielleicht keine schlechte Idee mal eine Übersicht zu erstellen, was für Experten und Gattungsspezialisten wir hier so im Forum haben. Sinn der Übung ist es, dass man dann hier reinschauen und bei entsprechenden Fundvorstellungen die Profis dazurufen kann, denn ihnen geht sicherlich auch der ein oder andere interessante Fund durch die Lappen. Wir haben hier im Forum ja eine breite Expertise von Spezialisten (und natürlich auch viele Gattungsübergreifende Experten) aber es ist nicht immer genau bekannt, wer gerade woran intensiver forscht oder Interesse hat.


    Gleich vorneweg, da der Einwand kommen wird: "Experte" und "Spezialist" ist hier freizügig verwendet. Es wird vermutlich so sein, dass viele sich aus Bescheidenheit den Schuh nicht anziehen wollen, aber ich würde da einfach mal freimütig von einer etwas intensiveren Beschäftigung mit bestimmten (Sub)Gattungen oder Arten ausgehen.


    Meine Idee wäre dann hier eine Liste mit den Gattungen zu erstellen und die interessierten können sich melden, wo sie gerne eingetragen werden würden.


    Also zum Beispiel so:


    Expertisen (alphabetisch, Familienbezeichnungen für mehrere Gattungen in kursiv)


    Basidiomycota

    Ascomycota

    Pilzliche und Nichtpilzliche Spezialinteressen der Forenmitglieder

    Weiterführende Pilzliche und Nichtpilzliche Expertisen und Angebote



    Als weitere Liste würde ich auch noch "Suchaufträge" anbieten, sofern da genügend Interesse besteht. Einige wollen ja bestimmte Arten auch mal nachmikroskopieren, sequenzieren oder etwas veröffentlichen, finden aber die Arten nicht selbst. Da könnte man den Pilzforum-Suchschwarm ja gut mit einbinden. Letztes Jahr gab es auch einige Forschungsprojekte, die ich mitbekommen hatte, wo auch Funde gesucht wurden (missgebildete Fruchtkörper, Schwefelporling an Eibe etc.), die könnte man ebenfalls einbinden.


    Also zum Beispiel:


    Suchaufträge

    Bitte achtet hierbei auf eine gute Dokumentation!




    So viel erstmal zu meinen Überlegungen. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Schauen wir mal, wie das Interesse so aussieht.


    LG,

    Schupfi


    PS: Der Thread soll kein Bestimmungsthread werden, ist also nicht für das Posten von Funden gedacht, sondern als Interessensübersicht der Mitglieder um gezielt Mitglieder, die sich hier eintragen lassen bei der Fundbestimmung in separaten Threads einbeziehen zu können.

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

    23 Mal editiert, zuletzt von Schupfnudel ()

  • Hi Schupfi,


    das mit der Liste habe ich jetzt nicht so ganz verstanden, wie und wo soll die auftauchen, bzw. angehängt werden?

    Wäre auch nicht schlecht, wenn das von der Moderation angepinnt werden könnte.


    Soll ich mal anfangen...

    Meine Hauptinteressen sind momentan bei folgenden Gattungen (wird sicherlich noch erweitert):


    Lepiota s.l. (incl. Leucoagaricus, Leucocoprinus, Cystolepiota, Cystoderma etc. / excl. Macrolepiota!)

    Pluteus

    Melanoleuca

    Gymnopus

    Crepidotus


    Beste Grüße

    Harald

  • Servus beinand,


    dann schließe ich mich direkt an:


    Hauptinteressen:

    Basidomycota

    Boletales: Paxillus, Tapinella, Pisolithus, Röhrlinge generell und im Speziellen Dickröhrlinge und Raufüße i.w.S. (Boletus s.l. und Leccinum s.l.), aber auch alle anderen Röhrlinge

    Agaricales: Agaricus (ist aber frustrierend), Amanita (auch und gerade Scheidenstreiflinge), Chlorophyllum, Macrolepiota, Strophariaceae generell und Vieles quer Beet

    "Aphyllophorales": Corticioide Pilze, Dacrymycetales, "Heterobasidiomyzeten" generell

    Russulales: Speitäublinge


    Ascomycota:

    operkulate: Gyromitra, Helvella

    "Pyrenos": Dothideomycetes, hier vor allem Pleosporales und da v.a. Phaeosphaeria, Phaeosphaeriospis, Leptosphaeria (s.l.) etc.


    generell:

    Pilze auf Xanthoria parietina


    Da Sequenzieren en masse teuer ist, kann und will ich keine generelle Sequenzierhoffnung erwecken. Im Moment bin ich sehr an Gyromitra interessiert und werde da auch Geld hineinstecken - ich plane, einen oder mehrere Artikel darüber zu bearbeiten. Ansonsten eben das, was interessant ist und wo eine Sequenz nötig ist (z. B. Amanita sect. Vaginatae) - auch da sind Publiketionen geplant. Bei Leccinum s.l. ist Sequenzieren schwieriger, da die ITS da kaum was taugt und man wohl mindestens drei Gene braucht (macht es dreimal so teuer) - ich bin aber dabei, in einer Artikelreihe die ganze Gattung i.w.S. durchzuackern und eben Stück für Stück zu publizieren. Pisolithus - da plane ich, in Zukunft mal auszuloten, wieviele der beschriebenen Arten in Deutschland vorkommen. Ich würde da die Sequenzierung übernehmen und auch mediterrane Funde gerne mit reinnehmen. Ich finde die Teile nur zu selten. Hier in Bayern ist ein Fundort mit sehr großem Pseudostiel - hier im Forum sehe ich immer wieder Fruchtkörper mit nur sehr kleinem Pseudostiel. Falls da Interesse besteht, kann ich gerne mit Findern, die das nicht selber analysieren lassen wollen, zusammenarbeiten (Funde an mich, ich kümmere mich um Sequenz & Co., Standortsbeschreibung und makroskopische Doku vom Finder, gemeinsam publizieren...).


    Ich bin generell gerne bereit, Funde nachzubestimmen - ich mikroskopiere gerne. Ich brauche dann aber die Funddaten (für das Erstellen eines Belegs) und es wäre gut, wenn der Fund entsprechend gut dokumentiert wäre, dass sich das Nachschauen lohnt.

    Ich bin immer daran interessiert, zusammenzuarbeiten, z. B. gemeinsam Artikel zu veröffentlichen.


    Ich bin breit aufgestellt und irgendwie überall interessiert. Daher fällt es mir schwer, eine Auswahl zu treffen. Im Moment sind Gyromitra, Phaeosphaeria und Leccinum die Schwerpunkte, die ich beackere.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    dann mache ich gleich mal weiter.


    Meine Interessensschwerpunkte sind: Inocybe, Tricholoma, Coprinus s.l., Strophariaceaen, Lepiota, Cortinarius, Agaricus und Pluteus. Auf jeden Fall bin ich aber kein Spezialist in den genannten Gattungen. Ich (er)kenne meine bisherigen Funde/Bestimmungen in den Gruppen wieder und das wars dann auch schon. Ansonsten kann ich auch nur nachschlüsseln.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Moin, finde ich eine gute Idee. Bezüglich der Pilze habe ich noch keinen Interessenschwerpunkt und keinerlei Expertise. Ich bin aber gern als Zulieferer tätig und als leidlicher Botaniker in der Lage die Fundsituation zu beschreiben. Über eine beachtlich große (mind. 12 cm, falls nicht mehrere Frk.) Gyromitra im Kiefernwald bin ich heute gerade gestolpert, muss ich dieser Tage mal Fotos machen und ggf. den Beleg einsammeln ( Tricholomopsis ).

    Expertise habe ich bei Libellen - falls da mal jemand Bedarf hat.


    LG, Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    die "Stropharia" kannst du rausnehmen, denn die ist durch die Straophariaceae abgedeckt.


    l.g.

    Stefan

  • Hi.

    das mit der Liste habe ich jetzt nicht so ganz verstanden, wie und wo soll die auftauchen, bzw. angehängt werden?

    Wäre auch nicht schlecht, wenn das von der Moderation angepinnt werden könnte.

    Ich habe jetzt oben mal mit Tabellen angefangen. Wenn jemand eine bessere Idee hat zur Darstellung, immer her damit. Anpinnen ließe sich sicherlich machen, sofern genügend Leute mitmachen.

    "Pyrenos": Dothideomycetes, hier vor allem Pleosporales und da v.a. Phaeosphaeria, Phaeosphaeriospis, Leptosphaeria (s.l.) etc.

    Hier weiß ich gerade nicht, wie ich das am besten in Tabellenform bringe. Da gibt es wohl scheinbar sehr viele Gattungen und ich kenne nichts davon. Einfach als "Dothideomycetes" zu den Ascos?


    Im Moment bin ich sehr an Gyromitra interessiert und werde da auch Geld hineinstecken - ich plane, einen oder mehrere Artikel darüber zu bearbeiten.

    Alles an Gyromitra (also auch mit subg. Discina z.B.) oder nur bestimmte Aggregate (gigas)?

    Pisolithus - da plane ich, in Zukunft mal auszuloten, wieviele der beschriebenen Arten in Deutschland vorkommen. Ich würde da die Sequenzierung übernehmen und auch mediterrane Funde gerne mit reinnehmen.

    Die Pisolithus mit eher kurzem Pseudstiel kannst du sicher von mir oder nobi_† bekommen. Die stehen hier in Massen. Die richtig ollen Exemplare bekommen dann aber manchmal auch längere Stiele. Die Saison geht ja bald los, brauchst du da junge oder sporenreife Exemplare? Oder egal?



    Falls ich oben was vergessen habe einzutragen, gebt gerne Bescheid.


    LG.

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • die "Stropharia" kannst du rausnehmen, denn die ist durch die Straophariaceae abgedeckt.

    Es ist kein Problem auch nochmal kleinschrittigere Einteilungen vorzunehmen. Strophariacae deckt ja einiges ab und vlt. konzentriert sich jemand nur auf Stropharia s.str.

    Russula subsect. Emeticinae (sind da alle Speitäublinge drin oder geht das über mehrere Sektionen?) habe ich ja auch separat aufgenommen und ich würde das dann so verstehen, dass ich Christoph nicht gerade bei Schwarztäublingen herrufe (ohne behaupten zu wollen, dass er sich da nicht auskennt). :)


    LG.

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Hallo zusammen,

    dann schließe ich mich mal an. Ich bearbeite ein recht breites Spektrum, beschränke mich aber zunächst auf Gattungen, die noch nicht genannt wurden.
    Russula, Conocybe, Galerina, Hygrocybe s. l., Clavariaceen und aus der Gattung Entoloma bevorzugt Leptonien.

    LG Karl

  • Servus Schupfnudel,


    Gyromitra: alles ^^, alle subgenera


    Was die Pleosporales angeht, wirklich vor allem die Gattungen Phaeosphaeria und Phaeosphaeriopsis und Leptosphaeria s.l., nimm gerne noch Neophaeosphaeria und Paraphaeosphaeria dazu. Gerne auch noch die Gattung Massaria (da bin ich gerade dabei, Material aufzubreiten). Falls das zu kleinschrittig ist, dann schreib einfach nur Pleosporales (also die Ordnung, auch wenn ich mich da nicht überall auskenne, eine Ordnung ist schon sehr groß).


    Pisolithus: sehr gerne - ideal wäre mit Foto und Beschreibung (geht recht schnell). Darüber können wir uns ja gerne austauschen, wenn die Pisolithus-Saison anfängt ^^. Ihr müsstet Pisolithus arhizos s. str. haben. Ich bin gespannt, ob wir in Bayern Pisolithus tinctorius s.str. haben. Aber das ist jetzt off topic.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hi zusammen,


    dann füge ich mal meine Interessenschwerpunkte mit an, da wurde das meiste noch nicht genannt:

    Mycena s.l., Marasmius s.l., Inoperculate Discomyceten/Helotiales, Orbiliomycetes, Kleinpilze an exponierten trockenen Standorten, Discocarpe Krustenflechten an Holz und auf Erde, Pilze an Kiefernnadeln, Pilze in Gewächshäusern und Tropenhallen, Dungpilze, aero-aquatische Hyphomyceten.

    An sich bearbeite ich aber fast alles recht gerne, ausgenommen Täublinge, Phytoparasiten und nur per Kultur/Sequenz bestimmbare Anamorphen. Nur mit den oben genannten Gruppen hab ich die meiste Erfahrung.


    Anbieten kann ich mikroskopische Dokumentationen/Bestimmungen insb. von kleinen Ascomyceten, allerdings nur an Frischmaterial. Bei Mycena/Marasmius und co kann ich auch an Exsikkaten Bestimmungen versuchen, wenn jemand kein Mikro hat.


    Viele Grüße,

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hi.


    Cool, dass hier so schnell so viel zusammenkommt. Da sind für mich auch einige neue Fakten dabei.


    Karl habe ich mit aufgenommen. Ich hatte schon befürchtet da müsste ich das Inhaltsverzeichnis eines Pilzführers nachtragen, aber er war ebenfalls gnädig. :P

    Christophs Vorschläge sind auch drin.

    Darüber können wir uns ja gerne austauschen, wenn die Pisolithus-Saison anfängt ^^.

    Ich behalte es im Hinterkopf. Beziehungsweise, muss ich ja gar nicht mehr - wir haben ja eine Tabelle jetzt. :)

    Gyromitra kann ich die Tage auch nochmal schauen.


    Mreul

    Zitat

    Inoperculate Discomyceten/Helotiales, Orbiliomycetes, Discocarpe Krustenflechten an Holz und auf Erde

    Hier müsstest du mir mal helfen, wie und wo ich das einsortiere. Da bin ich weit aus meiner Komfortzone raus. Welche Gattungen zählst du bei Mycena und Marasmius noch unter sensu lato? Einiges habe ich bei "Pilzliche und Nichtpilzliche Spezialinteressen und Angebote" einsortiert, aber gerne Bescheid geben wenn das was woanders hin soll. Ich weiß von deinen aufgeführten Pilzen einfach zu wenig.

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Hallo,

    mein Schwerpunkt sind die Schleimpilze - Myxomyceten, aber auch Geastrales interessieren mich.


    LH Ulla

  • Hallo zusammen,


    dann will ich auch mal mitteilen, welche Pilze mich am meisten interessieren. Die wenigsten von Euch werden es ahnen, aber es sind tatsächlich die Rostpilze, Brandpilze und Falschen Mehltaue. Zur Not darf es aber auch mal ein echter Mehltau sein. Bei Phytoparasiten freue ich mich auch immer über zugeschicktes Material zum (Nach)mikroskopieren.


    Björn

  • Hallo,


    wirklich Spezialist bin ich noch nirgends.

    Wohnortbedingt habe ich mich etwas auf alpine Pilze konzentriert.

    Ich merke auch, dass ich am liebsten Dunkelsporer mit schönen Mikromerkmalen bestimme.

    Hebeloma, Inocybe, Galerina, Conocybe/Pholiotina, Strophariaceae usw.

    Cortinarius probiere ich immer mal wieder, habe aber meine liebe Mühe damit.


    Falls jemand in der Schweiz wohnt und einen Fund mikroskopieren lassen will, helfe ich immer gerne.


    Gruss Raphael

  • Hallo Schupfi,

    grandiose Idee! Nach sowas habe ich hier schon manchmal gesucht, und so aus dem Kopf wußte ich immer nur ein paar unserer Koryphäen und ihre Fachgebiete.

    Bezüglich der persönlichen Bescheidenheit, die manche vllt. daran hindert, sich zu melden, oder falls andere auch einfach den Thread übersehen haben: Sollen sie sich alle selbst melden, oder kann man auch (als absoluter Nicht-Spezialist und Laie) Vorschläge einreichen? Die Vorschläge müssen dann natürlich überprüft und die entsprechenden Leute vorher gefragt werden.

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich habe den Thread mal in "Pilze und Wissenschaft" verschoben, denn da gehört der meiner Meinung nach eher hin. Angepinnt habe ich das Thema auch.


    2-3 absolute Experten habe ich noch im Hinterkopf, die nur sporadisch bis selten hier online sind. Die frage ich gerne Mal per Mail ob sie hier genannt werden möchten oder nicht.


    Schupfi du kannst bei mich bitte gerne auch noch bei Crepidotus eintragen.


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen!


    Das finde ich eine sehr gute Idee - auf jeden Fall viel besser, als für jede Gattung / Familie / Thematik ein eigenes Unterforum zu basteln. :gzwinkern:


    Weil ich mir auch vorstellen kann, daß richtige Spezialisten durchaus regelmäßig Interesse an Funden haben, die ihr fachgebiet betreffen, aber eben nicht immer alles hier im Forum lesen (ist ja auch zeitlich schwierig), könnte man aber auch hier mit einem "Klingelingglöckchen" anfragen, ob die entsprechenden Damen und Herren hier in der Liste auftauchen wollen.

    Ich denke da zum Beispiel an Leute wie Ditte , Mykollege_Günter , Tomentella , Jürgen ... Da gibt es sicher noch ein paar Leute mehr, aber die vier fallen mir gleich mal spontan ein.


    Was mich selbst betrifft: Ich bin nicht wirklich ein "Experte" im Sinne von "Forschender", sondern eher ein "Sammler" von Erfahrungen, Wissen und Nichtwissen.

    Wobei ich schon auch gerne bereit Pilze aus meinen "Lieblingsgebieten" zu untersuchen. Habe aber (noch?) nichts publiziert oder so, darum sehe ich mich nicht als wirklich wissenschaftlich arbeitender Amateur.


    Spezielles Interesse besteht bei mir aber durchaus an:
    - Boletus s.l.

    - Xerocomus s.l.

    - Tricholoma s.l.
    - Hygrocybe s.l.

    - ganz generell Thelephorales (egal ob mit Stacheln oder ohne und ob mit hellem oder braunem Sporenpulver)

    - symbiotisch lebende Porlinge (also Albatrellus, Boletopsis usw.)

    - parasitisch bis saprobiontisch lebende Porlinge (mit Ausnahme von Hymenochaetaceae, also vor allem Phellinus ist nicht so meins)

    - alles was irgendwie Krusten (mit oder ohne Löcher, Warzen, Stacheln, Zähnchen usw.) auf Holz, Boden oder Detritus bildet: Aber in dem Bereich eigentlich vorwiegend Homobasidiomyceten - da dürfen auch Hymenochaetales dabei sein.


    Bei allen diesen Themengebieten ist mir aber durchaus bewusst, daß es bei allen hier im Forum mehrere Teilnehmer gibt, die sich da noch deutlich besser mit auskennen und mehr Erfahrung und Formenkenntnis mitbringen.



    LG, Pablo.

  • Hi.


    Liste ist aktualisiert. Die untere habe ich nochmal aufgeteilt in Interessen und Angebote.


    Nach sowas habe ich hier schon manchmal gesucht, und so aus dem Kopf wußte ich immer nur ein paar unserer Koryphäen und ihre Fachgebiete.

    So ging es mir auch und genau dafür ist die Übersicht gedacht. ==3

    Sollen sie sich alle selbst melden, oder kann man auch (als absoluter Nicht-Spezialist und Laie) Vorschläge einreichen? Die Vorschläge müssen dann natürlich überprüft und die entsprechenden Leute vorher gefragt werden.

    Für die Eintragung in die Liste sollten sie selbst Interesse anmelden, aber es schadet sicher nicht Mitglieder auf den Thread aufmerksam zu machen durch eine Erwähnung, so wie Pablo es gemacht hat. :)


    Die wenigsten von Euch werden es ahnen, aber es sind tatsächlich die Rostpilze, Brandpilze und Falschen Mehltaue. Zur Not darf es aber auch mal ein echter Mehltau sein.

    Auch hier wieder für mich als Laien: Wie binde ich das sinnvoll ein? Hast du einen übergreifenden Gattungs/Familienbegriff, der das abdeckt? Macht es Sinn eine extra-Liste für Phytoparasiten und Interesse an speziellen Gattungen zu machen oder wird das zu unübersichtlich mit der Gattungsvielfalt? Ich habe dich jetzt erstmal unter "Phytoparasiten" bei Spezialinteressen eingetragen, weil ich nicht wusste wie ich das sinnvoll implementiere. Bei "Dungpilzen" werde ich vermutlich das gleiche Problem haben, sofern z.B. nobi_† hier aufschlägt. Von daher würde es mir sehr helfen, wenn ihr mir bei euren Interessen eine Einordnung in die Tabellen mit angeben könntet. Ich bin hier nämlich wie wild am googlen was diverse Gattungen angeht und ihr könnt das sicher aus der Rückhand gleich einordnen.


    LG.

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Hallo Schupfnudel,


    die Brand- und Rostpilze kannst du bei den Basidiomyceten als Ustilaginomycotina und Pucciniomycotina einpflegen. Falsche Mehltau wären dann die Oomycetes und sind streng genommen gar keine Pilze. Bei den genannten Gruppen sind dann zwar auch noch Pilze bei, die nicht phytoparasitisch sind und von denen ich keine Ahnung habe, aber die ssind mikroskopisch und entsprechend wird die auch niemand in der Praxis finden. Die echten Mehltaue sind als Erysiphales bei den Ascomyceten.


    Björn

  • Hallo zusammen,

    Als weitere Liste würde ich auch noch "Suchaufträge" anbieten, sofern da genügend Interesse besteht. Einige wollen ja bestimmte Arten auch mal nachmikroskopieren, sequenzieren oder etwas veröffentlichen, finden aber die Arten nicht selbst. Da könnte man den Pilzforum-Suchschwarm ja gut mit einbinden. Letztes Jahr gab es auch einige Forschungsprojekte, die ich mitbekommen hatte, wo auch Funde gesucht wurden (missgebildete Fruchtkörper, Schwefelporling an Eibe etc.), die könnte man ebenfalls einbinden.

    Eine Liste mit Suchaufträgen würde ich sehr begrüßen und mit der Zeit würden sicherlich auch Anfragen von außerhalb des Forums kommen.

    Denn es gibt viele Mykologen und Hobbymykologen, die mit bestimmten Gattungen oder Arten arbeiten (oder Arbeiten wollen) und dafür Pilzmaterial suchen.

    Wichtig ist, dass genau angegeben wird, was gesucht wird und in welcher Form.

    Möchte jemand das Pilzmaterial getrocknet haben oder soll es Frischmaterial sein?

    Wie alt darf das Material sein (falls das überhaupt in dem jeweiligen Fall eine Rolle spielt) ?

    Dokumentation erfoderlich ? Wenn ja, wie weit sollte Dokumentiert sein (Makrofotos ? Mikrofotos ? Sporenmessungen ? Test mit Chemikalien ?)

    Wohin soll das Material geschickt werden ?

    Wer ist der Ansprechspartner ?

    So als Beispiel.


    Meine Idee wäre dann hier eine Liste mit den Gattungen zu erstellen und die interessierten können sich melden, wo sie gerne eingetragen werden würden.

    Spezialist bin ich auch nicht, aber mich interessieren Hyphomyceten und Insektoparasiten.


    VG : Thorben