Morchella semilibera oder vielleicht doch eine Morchella populiphila ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.781 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    heute konnte ich endlich wieder am Wegesrand in einem Pappelwald eine Käppchenmorchel finden.

    Vor einigen Jahren konnte ich sie am gleichen Standort finden, aber damals hatte ich sie noch nicht mikroskopiert.

    Nun war ich sehr interessiert, wie denn die Käppchenmorchel (dachte es gibt nur die M. semilibera), denn unter dem Mikroskop aussieht.

    Im Internet bin ich dann auch ganz schnell auf dem Beitrag Käppchenmorcheln - es gibt zwei Arten in Europa! Oder: wer kennt Morchella populiphila? von Christoph ( Tricholomopsis ) gestoßen, wo er die Morchella populiphila erwähnt hat.

    Jetzt habe ich diese Morchel mikroskopiert und denke es ist eine einfache Morchella semilibera.

    Weiß jemand, wo ich diese sterilen Streifen bei der Morchel finden kann, die in dieser Arbeit An Interesting Half-Free Morel Record for Turkish Mycobiota (Morchella populiphila M. Kuo, M.C. Carter J.D. Moore) gezeigt werden ? Oder sind das die Elemente am Stiel ?

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5. Paraphysen verzweigt


    6. Stielelemente


    7. Stielelemente


    8.


    9.


    Wie sind eure Mikroskopischen Erfahrungen mit dieser Art oder ähnlichen Arten ? Würde mich sehr freuen, wenn jemand in der ein oder anderen M. semilibera reingelinst und nicht verspeist hat;)

    Was meint ihr dazu Morchella semilibera oder doch eine Morchella populiphila ?

    Gibt es überhaupt schon Funde der M. populiphila in Deutschland ?


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Die Rippen des Köpfchens sollten steril sein. Waren sie jedenfalls bei den semilibera - s.l. - Funden, die ich untersucht hatte.

    Käppchenmorcheln sind in meiner Gegend nicht selten, und sowohl unter Pappeln als auch ohne Pappeln zB unter Weißdorn, Eschen, Ahorn und einigen weiteren Gebüschen zu finden. Meistens aber eine Kombination aus allem...
    Ich muss gestehen, daß nicht weiter verfolgt zu haben, und hatte bei den untersuchten Funden auch Schwierigkeiten das Merkmal mit den gegabelten Paraphysen wirklich zu verstehen. Das gab es vereinzelt bei meinen beiden Funden - wobei einmal Pappel im Spiel war (schwerer Boden in Weichholzaue) und einmal nicht (sandiger Boden bei Kiefern, Weißdorn, Traubenkirsche).


    Die Bilder kann ich gerne noch raussuchen, vermute aber, daß die kaum erhellend sind hinsichtlich deines Fundes.



    Lg; pablo.

  • Hallo Pablo,


    dann muss ich nacher mal schauen, ob irgendwo an den Rippen etwas steriles ist.

    Bisher habe ich dort immer die Asci und Paraphysen entnommen.


    Die nicht gegabelten Paraphysen und die kleinere Sporengröße gegenüber M. semilibera sollen ja eigentlich ein starkes Merkmal für M. populiphila sein.

    Nur wer sequenziert schon Morcheln ? Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den Merkmalen auch Abweichungen gibt und trotzdem eine M. populiphila in Frage kommen könnte.

    Die Bilder kann ich gerne noch raussuchen, vermute aber, daß die kaum erhellend sind hinsichtlich deines Fundes.

    Hast du zufällig einen Beleg angefertigt ?

    Die Bilder würde ich gerne sehen, vielleicht helfen sie ja doch weiter.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Doch, die Belege müsste ich noch haben.

    Bilder des Fundes bei Pappeln, an einem Altrheinarm (Gelände mit temporärer Tendenz zur Überflutung bei starkem Hochwasser, also kein Standort für esculenta s.l.); leider ohne Fundortaufnahme:



    Maßstab im Sporenbild: 1 Strich = 2,5 µm


    Dann eine Kollektion auf sandigem Boden, ohne Gewässer in der Umgebung, bei Kiefern, Weißdorn, Traubenkirsche, Rotbuche, Götterbaum; vergesellschaftet mit Morchella esculenta s.l.:








    LG; Pablo.

  • Servus beinand, servus Thorben,


    deine Käppchenmorchel sieht doch gut aus für die normale Morchella semilibera. Die Sporen sind zu groß für M. populiphila, die Gabelungen hast du, passt doch alles...


    Servus Pablo,


    aus den Fotos die Sporenmaße rauszuholen, geht nicht wirklich ;-). Ich würde aber auch wetten, dass bei dir nichts anderes als M. semilibera rauskommt. Wobei du ja gerade in einem äußerst warmen Eck unterwegs bist. Wo, wenn nicht da nach dem Exoten suchen.


    Es freut mich, dass euch mein damaliger Thread animiert hat ^^.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo zusammen,


    @Pablo :

    Interessante Kollektionen :)

    Kannst du noch die Sporengrößen nennen ? Denn es wäre interessant zu wissen, ob es irgendwelche Abweichungen gibt.


    Christoph:

    Den Fund habe ich jetzt als Morchella semilibera abgelegt und hoffe auf weitere Funde in anderen Gebieten.

    Vielleicht wird hier im Forum noch eine Morchella populiphila gezeigt, wenn der Fund durch Sequenzierung bestätigt wurde.

    Dein Thread hat sehr animiert, denn ohne ihn wäre das Interesse an der Morchella nicht so groß gewesen, auch wenn es in meinen Fall "nur" die M. semilibera ist.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Salve!


    Es scheint jedenfalls so zu sein, daß ich entweder was vergessen habe aufzuschreiben, oder die Sporenmaße beim Frischmaterial gar nicht ausgemessen hatte.

    Jedenfalls finde ich die nicht in meinen Notizen. Müsste also entweder nach Bild messen - wobei ich die Originalaufnahmen schon noch habe, also nicht in der Collage, so daß das schon zumindest einigermaßen funktionieren könnte. Oder nochmal aus dem herbarmaterial nachmessen, wobei ich da nicht weiß, wie aussagekräftig die Werte dann noch sind?



    LG; Pablo.