Grüezi mitenand!
Ich habe in einem Thread von Björn gelesen, dass man jetzt überall Pyrenopeziza petiolaris auf den Stielen von Ahornblättern findet. Ich war gestern zwar noch recht fertig von der Hasenpest, aber meine Freundin war so nett mich ein bisschen an die frische Luft zu fahren. Auf dem Heimweg hab ich ihr sie gebeten im nächsten Wald bei Ahorn mal anzuhalten. Tatächlich, ich musste nur wenige Meter vom Auto weg, das erstbeste Ahornblatt aufsammeln und es war voll damit. Einige Kilometer weiter hat das nochmals funktioniert. Wirklich schwierig derzeit ein Ahornblatt von letztem Jahr ohne den Pilz zu finden.
Zu Hause habe ich dann in Fungi of Temperate Europe bei P. petiolaris gelesen, dass Tremella discicola auf verschiedenen Arten der Gattung Pyrenopeziza und Mollisia wächst. Mehr aus Blödsinn habe ich den einzigen Blattstiel den ich mitgenommen hatte danach abgesucht. Ich habe nach winzigen Fruchtkörpern auf dem Wirt gesucht, darum habe ich zuerst nichts gefunden. Aber da waren einige Apothezien die etwas anders aussahen. Konvex statt konkav und auch von anderer Farbe. Die habe ich dann versucht zu mikroskopieren und mit der Erstbeschreibung von 2004 (S. 12-13) zu vergleichen. Puh, gar nicht so einfach einen Parasit abzubilden der keine eigenen Fruchtkörper bildet sondern seine Basidien direkt im Hymenium des Wirtes platziert. Ich denke dass ich hier tatsächlich Tremella discicola gefunden habe. Jedenfalls wüsste ich nicht was es sonst sein soll. Mich wundert es aber, das der Pilz im Verbreitungsatlas von der WSL nicht existiert. Also nicht: Dieser Pilz wurde in der Schweiz noch nicht nachgewiesen. Das System kennt ihn nicht. Auch bei Pilze Deutschlands finde ich ihn nicht. Ist das jetzt schon mein zweiter Erstnachweis einer Tremella in der Schweiz, nach Tremella versicolor am Anfang des Jahres? Oder liege ich einfach falsch?
Ich war heute nochmals dort und habe mehr Material gesammelt, habe es aber noch nicht genau angeschaut.
Die helleren Apothezien oben im Bild sind befallen. Die gehen auch nicht mehr zu bei Trockenheit wie das P. petiolaris sonst tut.
Komplett befallen, keine Asci mehr sichtbar, aber auch sonst nicht viel erkennbar.
Wohl noch im Anfangsstadium, Asci noch erkennbar aber Sporen deformiert. Einige Basidien (?) erkennbar.
Basidien?
4 Sekundärsporen.
Sporen und Sporen die Sekundärsporen bilden. Sporen 6.3 - 8.2 x 4.5 - 6.0 µm, nicht ganz so rundlich wie in der Beschreibung angegeben. Aber auch nur 7 gemessen und auch noch in Kongorot