Mikro-Noobs erste Schritte...

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 14.935 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Liebe Tuppie,


    mir ist deine "Sprungfeder" in Beitrag #8 nochmal aufgefallen.

    Nachdem das in einem (Reh- oder Hasen-?) Köttel war, vermute ich hier ein Schraubengefäß bzw. Trachee einer Pflanze.

    (eine Zeichnung dazu findest du zB hier Botanik: Tracheen (Gefäße) im Längsschnitt).

    Mein mikroskopischer Einstieg erfolgte auch über Köttel, allerdings von Schafen und Pferden. Hier wollte ich durch koproskopische Untersuchungen die Wurmbelastung beurteilen, dh Wurmeier zählen, und ich war erstaunt, welch interessante Dinge es da unterm Mikroskop zu entdecken gab. (ein paar Beispiele: Schraubengefäße und Detritus, Sporen, Pflanzenzellen)


    Zum Thema Sporen messen. Ist für die Zukunft sicher ein lohnenswertes Ziel, und mit etwas Anleitung auch nicht so schwierig.

    Ein Objektmikrometer braucht man wie Habicht schrieb nur selten. Allerdings gibt es das für rund 8 € bereits aus Fernost. Da lohnt m.E. hin- und herschicken kaum.

    Beim Okularmikrometer habe ich weniger "Durchblick". Kann man die Will Okulare öffnen, um eines einzubauen ? Ist es evt. einfacher, eine preiswertes Pärchen Okulare mit Messplatte zu kaufen ? Falls wir das vertiefen wollten, wäre vielleicht ein eigener thread sinnvoll ?


    Lieber Gruß

    Günter

    Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. (A. Gide)

  • Hallo Günter!

    Das sind ja interessante Bilder! Da ist es wohl am wahrscheinlichsten, dass die Spiralchen pflanzlichen Ursprungs sind. :)


    Wie ich das mit den Mikrometern mache, sehe ich später. Dann werde ich berichten oder wieder „doof“ nachfragen.

  • Hallo Ihr Lieben!

    Hier die nächsten Versuche der Mikroskopiererei... nachdem ich hier im Forum Aufnahmen von Mehltau gesehen habe, habe ich mir die Blätter meiner Gartenpflanzen aufmerksam angeschaut.


    Ob das nun echter Mehltau ist, falscher Mehltau oder sonst etwas, weiß ich noch nicht. Aber diese kleinen Zellen sehen toll aus. Edit: Boccaccio-Björn sagt, es ist ein echter Mehltau! Danke :sun:


    Et voilà!



  • Außerdem habe ich mir mal die winzigen Tintlinge angeschaut, die in meinem Blumenkasten wachsen. Hier habe ich an der Lamellenschneide lustige Zellen (Cheilozystiden? Edit: Basidien, danke Norbert :Kuschel:) gefunden, die aussehen, wie kleine Teufelchen. Also, eigentlich haben sie vier Spitzen, aber meist sieht man nur zwei und die anderen beiden sehen aus, wie Augen. (Keine Bestimmungsanfrage wegen fehlender Größenangaben)





  • Und als Drittes heute vermutlich Scutellinias aus dem Blumentopf auf der Terrasse.








    Die wird morgen der PiWo unter die Lupe und mit nach hause nehmen. Mal schauen, was er dazu herausbekommt. :)

  • Hallo Tuppie,

    Erstens : deine Teufelchen sind Basidien welche die Sporen schon abgegeben haben.

    Zweitens : Du machst wirklich gute Mikrobilder.

    Das Problem beim Mikroskopieren ist eigentlich immer : was suche ich und wie kann ich das einordnen , was ich sehe.

    Aber das ist alles Übungssache.

    Lieben Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert!

    Danke für die Erklärung der „Teufelchen“. Wenn sie noch Ohren hätten, sähen sie wie kleine Gnolme aus.


    Und Danke! :sun:


    Das mit der Übung: da ich noch nicht wirklich weiß, was ich alles suchen muss, gucke ich mir erst einmal alles mit hoffentlich offenem Geist an.

  • Zitat

    ... gucke ich mir erst einmal alles mit hoffentlich offenem Geist an.

    und uns macht es Freude, wenn wir bei deinen Entdeckungen mitgucken dürfen :)

    Super wie dir die Handy-Fotos gelingen. Bei meinen Versuchen halte ich es immer irgendwie schief oder wackel zu stark.


    LG Günter

    Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. (A. Gide)

  • Dein offener Geist wird dich weiterführen, liabe Tuppie.


    Ums messen wirst du nicht herumkommen, bei reifen Fruchtkörpern, yepp.


    Sauguate Aufnahmen, ==Pilz24


    LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo zusammen!

    ich habe die Sporen des Bechers aus dem Buchenwald noch mal unters Glas getan, um ein wenig mit den Einstellungen zu spielen.






    Ebenfalls musste noch mal das weitergefütterte Blumenwasser herhalten. Hier schön zu sehen: Glockentierchen




  • Spitze !

    Das Mikro ist wirklich gut.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Und als Drittes heute vermutlich Scutellinias aus dem Blumentopf auf der Terrasse.

    Die wird morgen der PiWo unter die Lupe und mit nach hause nehmen. Mal schauen, was er dazu herausbekommt. :)

    Hallo Zusammen!

    Für alle, die es interessiert, was bei meinem Blumentopffund herausgekommen ist:

    Mein lieber PiWo hat es herausgefunden, es ist Scutellinia crinita.

  • Hallo Ihr Lieben!

    Auf dem Alten Friedhof hatte ich diese Laccaria sp. mitgebracht. Und zum Üben habe ich einfach mal ein bisschen daran herummikroskopiert.


    Die Bilder des ganzen Pilzes im übernächsten Post.


    Hier Fotos von der Huthaut, ein bisschen mit Kongorot eingefärbt. Manche der Zellen haben so lustige „Kniescheiben“, ich denke, das sind Schnallen





    Hier Bilder der Sporen. Typisch für Laccaria die igelige, morgensternförmige Form.

    Größe unbekannt.

    Da Laccaria laccata aber leicht oval bis walzenförmige Sporen hat, der Großsporige oder der Violette Lacktrichterling jedoch runde Sporen haben, bin ich etwas verwirrt.

    L. amethystina habe ich schon oft gefunden, jedoch nie so rot.

    L. tortilis (der Großsporige) sieht jedoch lt. Büchern total anders aus.





    Hier Bilder der Lamelle. Die Basidien sind „vierköpfig“




    Kennt sich da jemand aus? Wieviele Laccarien gibt es hierzulande?


    Danke schon mal im Voraus für Hinweise und Ideen!

  • Hallo Tuppie!


    Zeig doch mal Makrobild, besonders Hut von oben, Lamellen und Stielbasis.

    Das Myzel des zuletztgenannten ist nicht violett?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Oh, sorry! Ich wollte die Fotos eigentlich vorne davorstellen:




    Leider schon etwas blass geworden, während der Lagerung


    Und die Lamellen muss ich mir noch mal vornehmen, falls ich die Zeit dazu finde. Die Bilder der Basidien finde ich ziemlich besch…eiden.

  • Liabe Tuppie,


    bei Basidien mit 4 Sterigmen kommt Laccaria toritilis nicht in Frage, die ist zweisporig. In Frage kämen laccata und bicolor, die Struktur der HDS auf deinen Aufnahmen passt gut zu letzterer, Rötlicher Lacktrichterling.

    Auf eine neuere Literatur als die PdS habe ich zZ keinen Zugriff, daher schreibe ich Dir meine Meinung zu diesem Fund, isse keine fundierte Bestimmung.

    Alle Laccis bzw. deren Synonyme findest du hier, Index Fungorum - Search Page


    Freut mich, dass sich a bissale Zeit für's scharfe Glas bei Dir ausgegangen ist,


    LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    2 Mal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Jou, Ingo und Habicht!

    Ich danke Euch!

    Den L. bicolor hatte ich irgendwie ganz vergessen… der könnte gut hinkommen. Falls ich nochmal zeitnah auf den Friedhof komme, werde ich mal nach dem frischen Basismycel suchen.


    Hallo Björn!

    Danke für die Ergänzung!

  • Ach ja, es hatte sich im Juni auch noch der nette Herr von der Firma Hund gemeldet. Er konnte mir tatsächlich Auskunft über mein Mikro geben.

    Hier das Zitat aus der eMail:


    Zitat

    „Das Mikroskop mit der Seriennummer 754549 ist ein Vb355. Es war prinzipiell baugleich mit dem Vb365, nur dass anstelle des Kreuztischs ein feststehender Tisch mit aufgesetztem Objektführer verbaut war. Fertigungsdatum: 15.04.1987“

  • Na servas, da schweigt sogar die GoogleTant' zu "feststehender Tisch mit aufgesetztem Objektführer". Sind dass die Objekträgerhalter wie bei einem Stereomikroskop?

    Nachträglich ==Pilz24 vor Deinen Mikroaufnahmen, liabe Tuppie,


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Habichterla!

    Ich habe da wenig Vergleiche. Ich kenne von meinem alten Schülermikroskop diese Objektträgerklemmen. Die hat mein Will-Mikroskop nicht, das hat einen Kreuztisch. Wann und wie der nachgerüstet wurde, weiß ich nicht. Oder ob es einen Unterschied gibt zwischen einem Mikro mit Kreuztisch und einem Mikro mit festem Tisch und daraufmontiertem Kreuztisch.

  • Grüezi


    Meine Interpretation:


    Kreuztisch: Der ganze Tisch lässt sich entlang der x, y und z-Achse bewegen.


    Feststehender Tisch mit aufgesetzten Objektführer: Tisch lässt sich nur entlang der z-Achse heben und senken, in x und y-Richtung wird nur der Objektträger herumgeschoben während der Tisch stehen bleibt.