Phytos Mai 2021

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.972 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Servus zusammen,

    im Moment versuche ich in verschiedene Unterbereiche der Mykologie hineinzuschnuppern um mal zu sehen was mir Spaß macht und liegt. Das habe ich auch relativ stringent getan und hab andere Sachen weitgehend liegengelassen (außer sie sind clandestino in meine Tasche gehüpft wie die Schoki in den Einkaufswagen). Nach Porlingen im Winter und Ascomyceten im Frühjahr habe ich mir nun Phytos vorgenommen. Die Vegetation ist Dank der ausgiebigen Niederschläge ja durchaus üppig sodass ich ich oft gar nicht gezielt suchten musste sondern hi und da mal was an der Bushalte oder auf dem Weg zum Bäcker eingesteckt habe. Spezialliteratur habe ich nicht daher habe ich mich an Übersichtswerke (eher mau) sowie Jules Website und Pilzflora Ehingen gehalten. Ein Grundwissen zur Pflanzenbestimmung habe ich zum Glück von früher, aber wie das so mit Halbwissen ist bringe ich auch gerne mal was durcheinander und oft bin ich mit meinem alten Schmeil und neuem Haeupler auch gescheitert. Macht nix Spaß gemacht hat's und ich gehe da ja auch offen und ohne Anspruch ran. Somit bitte ich die Kundigen mich an nötiger Stelle zu verbessern wenn ich Schmarrn verzapf.


    A) falsche Mehltaue (Peronosporales):


    A1) Hyaloperonospora lunariae an Mondviole (Lunaria rediviva) in einem Auwald






    A2) Peronospora cf calotheca an Waldmeister (Galium odoratum) einfach nur wunderschön


    edit: 2 Bilder entfernt da ohne Zusammenhang mit P. calotheca




    B) Echte Mehltaue (Erysiphaceae)


    cf Blumeria granidis an einem Süßgras (Poacea)






    C) Rostpilze (Puccinia)


    C1) Puccinia cf urticata an einer Segge (Carex spec.) Puccinia obscura an Simse (Luzula) Danke Björn








    C2) Puccinia cf komarovii an Keimblättern von Kleinblütigem Springkraut (Impatiens parviflora)






    C3) Puccinia cf polygoni oder doch Uromyces geranii an Geranium spec. (cf. mollis) oder P. kabatianus (G. pyrenaeicum) auf Trockenrasen. Leider kein Bild der Unterseite und am nächsten Tag war das Blatt welk.
    Die Sporen der beiden genannten sehen für mich verdammt ähnlich aus- wie kann man die unterscheiden? -> erstes Mikrobild zeigt eine Uredie, diese würde erstere hier nicht ausbilden. Danke Björn.






    So bevor mir die Software abschmiert mach ich mal Pause und dann unter den Kommentaren weiter! Derweil Danke fürs Anschauen!

  • C4) Puccinia cf iridis oder urticata an großer Brennnessel (Urtica dioica) an einem Parkteichufer, praktischerweise direkt vor der Iris. Das sieht mal richtig nach fieser Krankheit aus, die Pocken der Blätter...







    C5) Ochropsora ariae an Buschwindröschen (Anemone nemorosa)








    D Rostpilze (Uromyces)


    Uromyces ficariae an Scharbockskraut (Ficaria verna)






    E mir unklare Ordnung


    Polaccia radiosa an jungen Zitterpappeln (Populus tremula) am Bahnhof. Fast der gesamte Bestand ist massiv infiziert und wird wohl die Blätter abwerfen vermute ich. Naja sie hätten dort eh keine Zukunft gehabt.






    So vielleicht hat euch mein kleiner Ausflug in die Botanik ja auch gefallen, wer mehr sehen will abboniert @boccacio ;)

    Über jegliche Anmerkungen und Korrekturen bin ich dankbar!

    Schönen Abend,

    Ogni

  • Hallo ogni,


    schöne Funde, die du da präsentierst. Besonders die Mikrofotos der falschen Mehltaue sind dir wirklich extrem gut gelungen. Beim FM auf Galium odoratum zeigen aber nicht alle Mikrofotos den falschen Mehltau. Da ist auch noch anderes Zeug dazwischen gerutscht.


    Bei C1 ist der Wirt falsch bestimmt. Das ist eine Luzula, entsprechend ist der Pilz Puccinia obscura.

    C3 ist Uromyces geranii (außer der Wirt ist G. pyrenaicum, dann ist es U. kabatianus). Der Pilz hat ja Uredien, die bildet Puccinia polygoni auf Geranium nicht.

    C4 ist schwierig. Da steht zwar in der Literatur, daß Puccinia urticata große Verformungen bildet und Puccinia iridis das nicht tut, Jule hat mir aber mal gesagt, daß die Unterscheidung der beiden Pilze leider nicht so einfach ist. Also geht die Tendenz bei deinem Fund schon zu P. iridis, aber ganz sicher kann man sich da eher nicht sein.


    Björn

  • Hallo Björn Danke für deinen Kommentar und das Kompliment. Der falsche Mehltau hat mich begeistert, makroskopisch unscheinbarer „Schimmel“ und unter der Lupe ein Bonsai wie im Sushi Restaurant.


    aber nicht alle Mikrofotos den falschen Mehltau.

    vermutlich die ersten beiden Bilder. Ich kann das halt noch schwer einordnen was wozu gehört..

    Bei C1 ist der Wirt falsch bestimmt. Das ist eine Luzula, entsprechend ist der Pilz Puccinia obscura.

    Merci, irgendwie dachte ich mir schon das Seggen stämmiger sind oder? Da bin ich wo falsch abgebogen. Leider auch noch keine Blüten dran.

    C3 ist Uromyces geranii. Der Pilz hat Uredien.

    Das ist natürlich praktisch wenn er das nur auf einem bestimmten Wirt macht. :thumbup:

    C4 ist schwierig. Da steht zwar in der Literatur, daß Puccinia urticata große Verformungen bildet und Puccinia iridis das nicht tut

    Hm auch Jule gibt gibt für die Aecienlager eine Größe von 2-10 an, damit wär P. iridis dann eigentlich raus lese ich grad :/ allerdings zeigte der Befall keinerlei Vergallung wie sie bei P. urticata wohl oft vorkommt.


    vielleicht stolpert Jule ja auch noch über den Thread;)


    viele Grüße Ogni

  • Hallo Ogni,


    wenn du ansonsten tiefer in die Phytomaterie einsteigen möchtest, kannst du auch mal hier reinschauen. Da ist Jule auch häufiger unterwegs als hier im Forum. Ansonsten empfiehlt es sich auch, wenn du dich von ihr in den Verteiler für die Phytorundbriefe aufnehmen läßt. Da gibt es alle paar Wochen tolle Suchanregungen.


    Björn